Hallo, ich habe mir eine neue Luftfilterpatrone mit erhöhtem Durchlass von ZT gekauft. Auf deren Seite steht das man diesen vor Gebrauch Ölen muss. Welches Öl kann bzw. muss ich nehmen oder muss es spezielles Luftfilteröl sein?
Wäre sehr über eine Antwort dankbar
Luftfilter ölen
-
-
Einfache Getriebe Öl drauf machen
-
Einfache Getriebe Öl drauf machen
okay und das einfach rüberpinseln oder den Filter richtig damit tränken?
-
Sprüh halt einfach Ballistol oder WD40 drauf
-
du brauchst da nicht so ne wissenschaft draus zu machen und kannst dir das ölen eigentlich komplett sparen. der filter verölt mit der zeit von allein durch das aus dem zylinder "zurückschlagende" benzin/öl.
-
Ich würde auf jeden Fall Luftfilteröl nehmen!
-
Ich würde auf jeden Fall Luftfilteröl nehmen!
ja. am besten das blaue von motul. dann wundere dich aber nicht, dass der motor nicht mehr anspringt, wenn du die serien filterpatrone damit getränkt hast. Auf keinen Fall Luftfilteröl nehmen!!! dieses öl ist für die großen schaumstofffilter der motocrossmotorräder gedacht. die werden nach dem reinigen und behandeln mit dem öl gut ausgedrückt. so, das nur ein dünner ölfilm zurück bleibt. so ist das gedacht und da funktioniert das auch. die simson filterpatrone kannst du aber nicht ausdrücken. das zähe öl verstopft den filter so sehr, dass der motor eben nicht mehr anspringt. so war es jedenfalls bei mir. nachdem ich das öl mit bremsenreiniger wieder aus dem filter geholt hatte, lief der motor wieder.
wie gesagt, wenn überhaupt, dann nimmt man beim serien filter getriebeöl oder mischöl. aber dann muss man den filter wirklich gut austropfen lassen. dauert wahrscheinlich ewig. beim straßenmoped ist das einölen aber wie schon gesagt vollkommen überflüssig.
bevor man sich gedanken darüber macht, wie man am besten den filter ölt, sollte man sich lieber erstmal den luftfilterkasten vorknöpfen, der an allen ecken und enden undicht ist und dreck durchlässt. da nützt dann auch ein noch so gut geölter filter nichts.
das blech, auf dem der filter sitzt, ist das problem. zwischen dem blech und dem filterkasten ist es oft undicht. zwischen blech und filterpatrone gehört ein dichtring. und die löcher, in die die halteklammer oder spange eingehangen wird, sind auch 5 meter zu groß und lassen ungefilterte luft durch. diese undichten stellen zu beseitigen, ist tausend mal wichtiger, als das ölen des luftfilters.
-
Meine Aussage bezog sich nur auf eine Filtermatte.
Da es hier um die nur um Patrone ging, hatte ich es nicht bedacht! -
steht aber im ersten beitrag im ersten satz, dass es um eine patrone geht.
-
Ich mach mal kein neues Thema auf Stelle meine Frage kurz hier:
Es geht um eure Erfahrungswerte. Ich habe meine Luftfilterpatrone in der KR51/1 wie bei der KR51/2 im Ansauggeräuschdämpfer.
Mir fehlt die Patronenhalterung hinterm Steuerrohr am Knieblech. Vermutlich habe ich ein /2er Knieblech.
Jedenfalls habe ich die Patrone frisch mit Getriebeöl geölt und vermutlich ist noch etwas viel Öl drin weil der Motor träge hoch dreht und man viel Gas geben muss.
Standgas musste ich auch etwas höher drehen. Und natürlich qualmt es bestial aus dem Auspuff.
Sollte ich den Filter nochmal reinigen und weniger Ölen oder hat sich der Effekt nach 10km fahrt vielleicht eh von selbst geklärt?
Wie gesagt, es geht um eure Meinung/Erfahrung. Wäre es so, dass das Öl ewig braucht um weggesaugt zu werden würde ich da bei gehen.
-
Ja mach sauber und nehm ein dünes öl.
-
Mit Bremsereiniger durchpusten und einbauen. Oder im Benzinbad reinigen. Du bekommst nicht alles raus. Da bleibt ausreichend Öl in der Filterpatrone. Wie schon hier erwähnt: der Luftfilter verölt im Betrieb von selbst.
Ich habe meine Luftfilterpatrone noch nie extrem stark eingeölt. Ich öle meinen Filter nur ganz wenig mit WD40. Ich habe noch nie die Erfahrung gemacht, dass der Motor erstmal schlecht läuft oder 10km eingefahren werden muss. -
Hatte ihn heute draußen und habe es tatsächlich zuvor übertrieben. Die Soße kam direkt über den Motor gelaufen. Hatte es dann in Benzin eingelegt und abwechselnd mit Bremsenreiniger, Benzin und Druckluft gereinigt. Weil ich Bock hatte und das Ding eh total voll Benzin war habe ich es noch angezündet. Jedenfalls danach nicht wieder frisch geölt und einfach so eingebaut. Wie erwähnt wird er ja eh vom zurück gedrückten Gemisch genug benetzt. Sprang auch beim ersten Tritt an und fährt sich wieder spritzig.
Jugend (hust) forscht:
-
Ist in den original DDR-Filtern nicht einfach nur silbern lackierte Kokusfaser drin? Ich meine nur, wegen dem Ausbrennen.
-
Warum sollten denn die Kokussfasern silber lackiert sein?
-
Das war kein originaler alter. Bin davon ausgegangen dass er innen aus einem Topfkratzergeflecht besteht. Hat auch nicht den Anschein gemacht, dass innen irgendwas kogelt oder verbrennt. So kurz wie das gebrannt hat, war es sicherlich nur das alte Gemisch vom reinigen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!