Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit dem Teil ? Wie ist die Geräuschkulisse und die Haltbarkeit von dem Primärantrieb ?
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit dem Teil ? Wie ist die Geräuschkulisse und die Haltbarkeit von dem Primärantrieb ?
Mein Erfahrung damit ist gut, klingt ähnlich einem durchschnittlichen DDR Primär.
Danke, ich habe hier einen 22/ 68 Primärantrieb. Ich finde das Spiel zwischen den Ritzeln ein wenig zu groß. Da hat ein gerade verzahnten 17/54 Primär von JM noch weniger Spiel. Die Verschleißgrenze war wohl beim DDR Primär einst 0,2mm. Hat der Primär auch bei dir ein etwas zu großes Spiel ?
Rzt schreibt das bei allen 3 übersetzungvarianten nur das primärritzel von der zahnanzahl geändert ist, der korb ist immer gleich. Daher hast du etwas mehr spiel.
Etwas ist gut. Das liegt schon über der Verschleißgrenze. Mit einen Z23 ist es auch zu groß.
Hatte meinen nach 500km wieder ausgebaut. Das Kleppern war unerträglich.
Hattest du den nadelgelagerten oder den " normalen " ?
Nadelgelagert
Schade dass bei den Primärtrieben die Geräuschkulissen so schwanken , man kann nicht sagen kauf Primär XXX der läuft super… Selbst die Ronge Primäre machen mehr oder weniger Geräusche.
Das liegt aber auch an den Gehäusen bzw deren Wellenabstand. Das ist nie zu 100% identisch, das kann einiges ausmachen in Sachen Geräuschentwicklung
Hat der Primär auch bei dir ein etwas zu großes Spiel ?
Das kann ich Dir nicht sagen da ich das gar nicht gemessen habe. (beim nächsten Öffnen des Motors werde ich da mal nachschauen, schon aus Eigeninteresse).
Mein Vergleich bezog sich 1. auf ein noch originalen DDR Motor, der klang wie ein Sack Nüsse und wurde mit dem H14 deutlich leiser. Und ich kann es noch vergleichen mit einen anderen Motor, in dem ein vor ca. 15 Jahren neu erworbenes MZA-Primär sein Dienst tut. Letzteres ist jetzt nach 1.000 km annehmbar leise geworden, das heulte anfangs recht stark und klingt im Schiebebetrieb immer noch wie ein Ikarus-Bus von früher.
Am angenehmsten - in Bezug auf Geräusche zw. der Kurbelwelle und der Getriebeantriebswelle - klingt da mein dritter Motor mit der langen Primärübersetzung von Ronge.
Das scheint wahrlich sehr vom Abstand der Wellen abzuhängen. Als der H14 in einen anderen Motorblock umzog klang er dort auch lauter als vorher in dem oben geschilderten Motor, aber noch annehmbar.
Ich hatte auch für eine Weile diesen Primär verbaut. Das Spiel war schon ordentlich da. Und ab ca. 7000 U/min machte das Primär pfeiffende/schrille Geräusche. Das hatte ich mit dem Nachbau MZA Primär nicht und auch mit dem Ronge auch nicht. Dürfte das Primär um die 2000-3000 Km gefahren sein.
Hallo,
Das Zahnflankenspiel unseres Primärtriebs ist mit allen drei Primärritzeln absolut identisch (also wenn das in ein und dem selben Gehäuse montiert ist), die unterschiedliche Zähnezahl ist nur durch eine Profilverschiebung realisiert. Generell liegt das Zahnflankenspiel minimal über einem wirklich originalen Primärtrieb weil es inzwischen diverse Gehäuseformen gibt. Bei der nächsten Charge werden wir uns da eventuell minimal weiter an die Grenze ranwagen, aber um die Teile in allen Motorgehäusen verwendbar zu lassen können wir das nicht auf null reduzieren. Die Differenzen liegen hier einfach an den Gehäusen, dadurch auch die erwähnten Differenzen mit zB dem Ronge-Primär (oder jedem anderen).
Bezüglich Haltbarkeit haben wir jetzt nach 4 Jahren noch keinen Satz in der Hand gehabt mit nennenswert Verschleiß (der Vorgänger-H14 war bezüglich Verzahnung identisch zum jetzigen nadelgelagerten)
MfG RZT
So, der H14 Primär ist eingebaut. Ich habe den bei einen DDR Gehäuse eingebaut. Vorher noch bei einen MZA Gehäuse getestet. Das Spiel zwischen den Ritzeln ist viel zu groß ( 0,32mm ). Ein gerader verzahnten Primär von JM hatte 0,2mm. Ein DDR Primär unter 0,1mm. Die Verschleißgrenze war lt. Hersteller ( DDR ) O,2mm. Der H14 wird unschöne Geräusche machen.
Der Spiel ist nicht unbedingt für die Geräuschkulisse zuständig. Die Variation schon eher ein Indikator.
Hat jemand schonmal Erfahrungen mit den schrägverzahnten JM Primären gemacht ?
Jo, auch ein wenig zu groß das Spiel. Der gerade verzahnten von JM hat da weniger.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!