Aufgrund sämtlicher Probleme mit meinem Star die alle auf einen Kaputten Wellendichtring zurückzuführen sind wollte ich diesen jetzt wechseln. Im Internet hab Ich überall gelesen das dieser nicht einfach so easy zu wechseln ist da dieser hinter dem Kugellager an der Kurbelwelle sitzt. Bei meinem allerdings sitzt er direkt hinter diesem Ritzel oder Zahnrad. Ist das normal oder irgendwie was besonderes? Bin 2 Jahre so gefahren ohne Probleme.
Wellendichtring im M53 sitzt nicht hinter dem Kugellager
-
-
Ist es denn auch der originale Motor oder manchmal ein M500 ?
-
Stell mal ein Bild vom Motor rein.
-
Ich denke er meint die WeDis in der Dichtkappe... an die KW WeDis kommst du in der Tat von außen nicht ran...
-
War auch so mein Gedanke aber auf der Seite gibt es kein Zahnrad und das Kettenritzel ist bekanntlich nicht an der KW
-
Bilder sagen mehr als 1000 Worte, also Foto reinstellen und wir können dir helfen.
-
Genau, er schreibt ja explizit wedi hinter dem Zahnrad, da muss es einen Haken geben
-
Bei der Kurbelwelle sind die Simmerringe innenliegend. Da kommst du nicht ran.
Nur die beiden kleinen Simmerringe an den Dichtkappen sind wechselbar. Und der Wechsel dieses Simmerringes hilft dir nicht weiter
-
Hab den Motor jetzt offen. Auf dem Kugellager war eine Art Plasteschutz nenne ich es jetzt mal. Aber dabei sind nur noch mehr Fragen aufgekommen. Die simmerringe die waren 1. alle falsch herum eingebaut und 2. passen die bei mir mit keinem Motor regenerationsset überein. Überall ist min. einer von den großen verbaut aber bei mir sind nur die kleinen drinne. Ich schick noch ein ein Bild
-
Was sagt ihr zum Motor 😅
-
ist ein M53... Ich rate dir dringlichst jemanden hinzuzuziehen der weis was er da macht.
-
Hab das mit meinem Opa gemacht. Der hat früher ständig welche repariert aber er geht mit dem Zeug relativ rabiat um. Bin mir unsicher bei der Kurbelwelle ich will sie tauschen aber er meint die geht noch 😂
-
Da sind distanzringe mit verbaut. Die blechringe um den simmering mit entfernen dann passt auch der große wedi rein. Die kw würd ich auch gleich mit tauschen, wenn sie doch nicht mehr ok ist machst die ganze arbeit nochmal. Zumal die kw jetz auch keine umsummen kosten.
-
Jap aber ich muss ehrlich gestehen ich komme nicht damit klar was ich kaufen soll. Irgendwie hauen die Maße nicht hin. Wenn ich eine neue Kw kaufe muss ich auch neuen Kolben und Zylinder kaufen oder kommen die sich nicht in die Quere?
-
Und neue Kugellager? Die hier sehen noch ok aus
-
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tuen.
-
Und neue Kugellager? Die hier sehen noch ok aus
Jetzt nochmal wirklich, ohne jegliches Interesse an diesem Auftrag, bitte lass jemanden schauen mit entsprechender Expertise... Der Folgeschaden durch Pfusch wird um einiges teurer. Glaube es mir, tägliche Erfahrung.
-
Ich schließe mich Tommy an. All deine Aussagen lassen darauf deuten, daß du dich im Vorfeld weder mit Fachliteratur, noch über das heutige Medium YouTube über die Motorenüberhohlung informiert hast.
Entweder holst du dies DRINGEND nach, oder du lässt den Motor vom Fachmann überholen.
-
Das wird schon
-
Hab den Motor jetzt offen. Auf dem Kugellager war eine Art Plasteschutz nenne ich es jetzt mal. Aber dabei sind nur noch mehr Fragen aufgekommen. Die simmerringe die waren 1. alle falsch herum eingebaut und 2. passen die bei mir mit keinem Motor regenerationsset überein. Überall ist min. einer von den großen verbaut aber bei mir sind nur die kleinen drinne. Ich schick noch ein ein Bild
Ich nehme da ehr an das waren/sind DKF Kugellager (DDR) mit Kunststoffkäfig.
Die KW Simmerringe sind richtig herum eingebaut und das sind auch keine falschen sondern da sind "nur" welche mit einen Distanzring verbaut worden Den Distanzring musste raus machen dann passen die üblichen großen Simmerringe für M53 Motor.
Wenn ich eine neue Kw kaufe muss ich auch neuen Kolben und Zylinder kaufen oder kommen die sich nicht in die Quere?
Nein, wieso sollte ? Anders herum hast du es doch schon gemacht, also neues Zylinderset und alte KW.
Bin mir unsicher bei der Kurbelwelle ich will sie tauschen aber er meint die geht noch 😂
Die macht man neu, so wie die schon aussieht, erst recht und dann eine neuen Kurbelwelle nehmen, die oben im Pleuel auch mit Nadellager ist.
Dann kannst getrost ohne jegliches bedenken 1:50 fahren.
Und neue Kugellager? Die hier sehen noch ok aus
Kurbelwelle, Lager Dichtungen, Simmerringe, Sicherungsringe und Bleche, das macht man grundsätzlich alles neu.
Sorry aber bei den Fragen die du zum Teil stellst und wenn ich sehen das alles noch in der rechten Motorgehäusehälfte steckt, da bin ich der Meinung es ist besser du lässt den Motor von jemanden machen der Ahnung hat, von einen Fachmann.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!