Neuer Motor oder DDR Motor ?

  • Hallo Simson Freunde. Wollte mal nachfragen wie sich das mit alten und neuen Motoren so verhält. Ob jemand weiß wie viel KM die neuen Motoren halten und die alten und wie das dann mit original Zustand aussieht. Brauche für meine S51 nämlich einen neuen Motoren und weiß nicht was ich da nehmen soll. Einen alten aus der DDR oder einen neuen aus China. Der Aufbau soll so Original wie möglich sein. Und wie sieht das bei den neuen mit VMAX aus.


    MFG Liam

  • Das sind die neuen Motoren die man Kaufen kann bei AKF und so.

    Lass das nur ich die Leute bei MZA in Meiningen hören oder lesen.....

    Na am besten du kaufst ein alten (meist überteuerten) DDR Motor, der im Endeffek überholt werden muss und dann die selben Teile darin werkeln wie in einen neuen Motor ........

  • Ich fahre regenerierte Motoren die in der DDR hergestellt wurden. Ich habe keine Erfahrung mit den neuen Motoren. Ich sage trotzdem: die neuen Motoren sind bezüglich der zu erwartenden Kilometerlaufleistung und VMAX vergleichbar mit den alten DDR-Motoren. Das positive bei den neuen Motoren ist, dass eben alles neu ist. Aber man kann erkennen, ob es ein neuer Motor ist, oder ob es ein Motor aus der DDR ist.

  • Aber man kann erkennen, ob es ein neuer Motor ist, oder ob es ein Motor aus der DDR ist.

    Nur weil die letzte Version also das M5x3 Gehäuse MZA nachbaut/ verwendet . Also das Motorgehäus wie es bei 50km/h Nachwendemodellen verbaut worden ist.

    Gibt aber auch Anbieter die das M5x1 Gehäuse nachbauen, und wenn mit so Gehäuse ein neuer Motor aufgebaut wurde, erkennst das nicht.

    Die MZA Neumotoren die ich verbaut habe, hat bist jetzt keiner was beanstandet, einer davon geht auf die 10tkm zu. Det Motor ist mit einen NPC Zylinderset

  • Bei einen selbst aufgebauten Motor, mit neuen Motorgehäuse ( MZA, PZ, ZT ect. ) , hat man es selber in der Hand, welche Teile und in welcher Qualität man einbaut. Das beeinflusst die Haltbarkeit.

  • Man könnte auch den Made in China Schriftzug auf den Gehäuse auf der Unterseite wegfräsen / schleifen für mehr Original Optik.

    Noch nie so ein GEhäuse in den Fingern gehabt, wo soll es die geben?

    Suche Nabenputzer für meinen SR50-Roller und einen Seitenständer für das Duo 4/1 :thumbup: - Juuhhuuu - Wheelie mit nem Duo rockt :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!