Abgelöste Magneten am Vape Polrad

  • Guten Abend,

    heute wurde mir aus der Umgebung ein Motor vorbei gebracht, weil sich der erste Gang nicht mehr einlegen lässt und der Besitzer nach eigener Fehlersuche nicht weiterkam.

    Soweit so gut. Ich wollte dann trotzdem mal den ganzen Motor durchschauen und prüfen ob sich alles frei Dreht usw. , weil mir gesagt wurde, dass der Motor in Ungarn überholt wurde.

    Als ich dann am Polrad drehen wollte, ging nichts. Nach ca. 20° Drehbewegung klemmts.

    Beim abziehen vom Polrad hat mans schon gehört, fast alle Magneten haben sich gelöst.

    Hatte jemand schonmal einen solchen fall?

    Der Halbmond ist ebenfalls viel zu dünn (schlecht zu erkennen auf dem Bild) und wurde eingeklebt(?)

    :cheers:

  • Das sich die Mangneten lösen, das gibt es auch bei den mit vergossen, nur kommt es da erst zum tragen wenn sich alles abgelöst hat und sich dann Rotor verdreht

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (30. Juli 2025 um 20:44)

  • Da hat sich das regenerieren in Ungarn ja gelohnt 👍🏼

    Was ist das aber für ein Motorgehäuse mit dieser auswölbung im Alu zwischen Zylinder und Getriebeeinstellschraube ?

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Die Nachbau Gehäuse sehen alle so aus heute. Also zumindest die von MZA die es zu kaufen gibt. Sieht man auch unter der Primär. Das Problem der ablösenden Magnete kenne ich auch nur vom hören/sagen und hatte so einen Motir nie auf dem Tisch. Aber gut wenn man das auch mal wieder sieht. Schade fürs ganze Innenleben. :(

    Bilder

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Was ist das aber für ein Motorgehäuse mit dieser auswölbung im Alu zwischen Zylinder und Getriebeeinstellschraube ?

    Das ist ein M5x3 Motorgehäuse, die haben normal einen Absatz in der Laufbuchsenführung, das nur der 50 oder 25km/h Zylinder passen soll.

    Für was die Auswölbung ist, hat Grandpa bereits erklärt, des weiteren hat das Gehäuse eine Anlasseraufnahme und eine Aufnahme für Sperrbolzen damit man größeres Ritzel einfach verbaut werden kann.

    Die Nachbau Gehäuse sehen alle so aus heute. Also zumindest die von MZA die es zu kaufen gibt.

    Alle nicht, nur MZA baut dieses M5x3 Gehäuse nach, allerdings ohne den oben beschriebenen Absatz fürn Zylinder.

  • Die Nachwendemotoren oder Nachbaugehäuse kenne ich von Bildern der Kupplungsseite her aber diese Wulzt auf dieser Seite des Motorgehäuse war mir nicht bewusst

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Die haben da quasi alles "an"gegossen, was es so an Zusatz schnickschnack gab. Ölpumpe, anlasser, leerlaufkontakt. So nach dem Motto "besser haben, als brauchen."

    Ja, dann war das Werkzeug halt so. deswegen ist es aber nicht gleich schwachsinn, was ich gesagt habe. es geht ja auch ohne anlasser, ölpumpe und leerlaufkontakt.

    2 Mal editiert, zuletzt von smartmicha (6. August 2025 um 13:36)

  • Schwachsinn... Das aktuelle MZA Gehäuse wird in der Original Gussform hergestellt und entspricht damit der letzten in "Suhl" produzierten Motor Variante... Weil das Werkzeug halt so ist.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!