Simson Kurbelwelle von MZA wird rot

  • Wenn ich die Fressspuren auf dem Kurbelwellenstumpf sehe vom weitergedrehten Polrad, muss hier penibel nachgearbeitet werden damit das ganze wieder hält.

    Am besten mit einer feinen Feile und nem Abziehstein

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Und nun? Lehrgeld, passiert dir nächstes mal wohl nicht mehr.

    Lies dich ins Thema Konusverbindung/Morsekegel ein und du wirst verstehen warum der Glumpatsch für die Tonne ist und wer daran die Schuld trägt.

  • Und nun? Lehrgeld, passiert dir nächstes mal wohl nicht mehr.

    Lies dich ins Thema Konusverbindung/Morsekegel ein und du wirst verstehen warum der Glumpatsch für die Tonne ist und wer daran die Schuld trägt.

    Ja stimmt schon, aber nervt halt.

    Wo kann ich mich denn da so gut informieren?

  • Wird sich um gewöhnliche Tribooxidation handeln, häufige Ursache sind ein zu geringes Übermaß zweier Bauteile oder Passungenauigkeiten in der Kontur, bei denen es zu Mikrogleitbewegungen kommt. Angeregt wird dieser Prozess durch die Einleitung von Schwingungen. Zu Beginn sind die Oxidationsprodukte rötlich und später erfolgt eine Umwandlung nach Schwarz.

    Gesundheit

  • Man könnte folgendes machen: Scheibenfeder / Keil entfernen, Kw Konus und Polrad Konus säubern, und dann mit Schleifpaste halt schleifen, bis das Tragbild passt. Danach alles säubern und entfetten.Das Polrad dann mit den erforderlichen 20 Nm festziehen. Federing unter der Mutter nicht vergessen.

  • Edith: Da hab ich langsamer geschrieben, als mein Vorredner.

    Moment. Ich sehe das nicht so absolut und so schwarz.

    Bevor hier gleich die Welt unter geht kann man es zuvor noch versuchen die beiden Konen wieder aufeinander einzuschleifen.

    Es wurde schon gesagt: mit einer kleinen, feinen, scharfen Feile zunächst die groben Aufwerfungen entfernen.

    Dann Ventileinschleifpaste auf den KW Stumpf auftragen und das Polrad wieder auf dem Stumpf drehen, bis es wieder gleichmäßig und flächig anliegt. Dazwischen gern mit Kreide kontrollieren.

    Falls das nicht gelingt kannst du es immer noch weg werfen. Wenn es klappt, hast du es langfristig gerettet.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Hallo Zusammen

    es wäre ggf. günstiger vor dem Schleifen mit Paste den Konus des Polrades auf Maß zu reiben. Wenn die Passfeder wegreißt entstehen Verformungen die abgetragen werden müssen.

    Viele Grüße und Erfolg

  • Egal was man da noch macht, mehr als Pfusch wird’s nicht werden.

    Kannst probieren die Kurbelwelle und Polrad zu reinigen und mit Schleifpapier die gröbsten Spuren zu beseitigen. Kann sein das es dann nach intensiver Reinigung vlt doch irgendwie noch halt findet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!