Tank durchgerostet - wie abdichten?

  • Hallo zusammen,
    ich habe letztens diesen Tank bekommen, der leider neben dem Benzinhahn durchgerostet ist. Nun frage ich mich, wie ich am besten vorgehe um den Tank wieder abzudichten:
    Entweder erst die Löcher mit Knetmetall oä verschließen, mit Zitronensäure entrosten und dann schweißen lassen.

    Oder erst die Löcher sauber mit Knetmetall oä verschließen, mit Zitronensäure entrosten und dann so lassen, wenn es dicht ist.

    Oder gleich schweißen und danach entrosten. Aber da könnte ich mir vorstellen, dass das schweißen nicht so gut geht.

  • Zum scheißen ist der Rost außen schnell entfernt. Die Blechstärke um das Loch herum ist dünn (auch wegen Rost). Daher ist das Schweißen nicht so einfach. Vorher entrosten ist gut. Beim Schweißen von Benzintanks ist Vorsicht geboten, die Benzindämpfe können sich entzünden. Manche füllen die Tanks daher beim Schweißen mit Wasser.

    Ob man mit Knetmetall dauerhaft abdichten kann ist fraglich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dauerhaft dicht bleibt.

  • Die aktuellen FEZ Tanks sind ok. Das Schweißen dieses durchgerosteten Tanks ist wieder so ein fragwürdiges Vorhaben. Wer weiß, an wie vielen Stellen der Tank auch noch kurz vor dem Durchrosten steht. Ob sich der Aufwand lohnt?

  • Den versuchen in instandsetzten ist verschenkte liebes mühe.

    Ich rate zu einen neuen FEZ Tank.

    Auf keinen Fall verwende ich einen neuen Tank. Bei der Qualität die da verkauft wird, bleibe ich bei DDR-Tanks.

    Die sind in dem Fall von deutlich bessere Qualität, da sie nicht durchrostet sind ;)

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (21. August 2025 um 13:18)

  • Ok, vielen Dank für eure Tipps. Ich werde jetzt zum entrosten mit Zitronensäure erstmal versuchen ob vernünftiges Klebeband an der Stelle hält.
    Falls dabei nicht noch mehr Rostlöcher auftreten geht es wie folgt weiter:
    Von innen ein Blech einlegen und versuchen das vorsichtig von außen anzuschweißen

    oder von innen ein Blech ankleben und von außen mit Knetmetall aufmodellieren

    Dann werde ich noch zwei Schichten 1Komponentenharz von Wagner durchschwenken.
    Das sind vielleicht nochmal zwei Stunden Arbeit aber die werde ich wohl investieren.

  • Das einzige was hier vielleicht hilft ist ein passgenaues Blech zum auflegen innen welches man dann weich verlötet, sofern der Original Lack bleiben soll.

    Vorraussetzung ist natürlich gute Zinnpaste und ein perfektes entfernen jeglicher Verunreinigungen auf der Oberfläche im inneren. Dann sollte sich mit einem großen Lötkolben ein Blech von innen löten lassen. Den umliegenden Bereich im Bestfall noch mit einem nassen Lappen vor der Hitze schützen.

  • Den Bereich um den Benzinhahn heraustrennen. Ein neues Blech inklusive neuen Stutzen einpassen und mit WIG auf Stoß verschweissen. Stutzen gibt es bei JWSport neu zu kaufen. Vorher chemisch entrosten und zum Abschluss versiegeln.

  • Blech zum auflegen innen welches man dann weich verlötet

    perfektes entfernen jeglicher Verunreinigungen auf der Oberfläche im inneren. mit einem großen Lötkolben ein Blech von innen löten

    wenn man innen nur vernünftig beikommen würde. so sehr viel platz durch den tankdeckel hat man ja nicht unbedingt.

  • Wenn bis an gesundes Blech herausgetrennt wird und auf Stoß geschweißt wird, ist das kein Pfusch. Ordentlich beilackiert, kann das auch optisch akzeptabel werden. Zumal es ja an der Unterseite des Tanks ist.

  • Da hast du zwar recht aber das wäre inkl. ein Stück von der Rollnaht mit und ich gehe davon auf der anderen Seite wird er nicht viel besser sein.

    Wenn es keine neueren gäbe, aber so, verschenken liebesmühe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!