Demontageproblem M542

  • Hallo,

    habe mir ein Duo 4/2 zugelegt und wollte den fehlenden Leerlaufkontakt nachrüsten. Eigentlich kein Problem, ja wenn ich die Kupplung von der Welle bekäme. Die Mutter war schon seeeehr fest. Habe es zwar mit einen Abzieher probiert, aber der passt nicht.

    im Netz gibt es ja einiges an Abziehern: Welcher ist empfehlenswert bzw. welche Abzieher könnt Ihr empfehlen?

    Den mit den beiden Schrauben für die 4 Gewindelöcher wollte ich nicht nehmen. Nicht das die Gewinde das Zeitliche segnen.

    Ich hatte noch ein ausgebautes M542, dort ging das demontieren ohne Probleme ....

    3 Mal editiert, zuletzt von DuoSan4.2 (18. November 2025 um 17:13)

  • Dabei ist aber das beschädigen der Kupplungslamellen fast schon vorprogrammiert.

    Ein Dreiarmabzieher mit Kniegelenken ist hier von Nutzen und dann am Kupplungskorb ansetzen

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Alles bloß das nicht......

    Da könnten Beschädigungen am Gehäuse auftreten (wenn man sich - Ich - blöd anstellt). Ich habe mir jetzt bei Amazon so ein FEZ-Abzieher Kupplungspaket bestellt. Wenns nicht passt wirds passend gemacht. Ich hoffe die Gewindegänge halten das aus.

    Anmerkung: Wie kann man nur die Mutter so anziehen? Gabs da nicht ein zu beachtendes Drehmoment?

  • Ausgangszustand: Kupplungsdruckplatte demontiert, Zentralschraube des Kupplungspaketes gelöst und entfernt, mind. die erste Kupplungsdruckstange aus der Kupplungswelle entfernt.

    Nimm eine M5 Schraube mich flachem Kopf bspw. ISO 7380-2 und Stecke die mit dem Gewinde in die Kupplungswelle. Danach schraubst du die Kupplungsdruckplatte wieder drauf und nimmst dir eine M6 Schraube mind M6 x 40 und drehst diese anstelle der Druckschraube in die Druckplatte. Nun drehst du diese soweit ein das die Tellerfeder hoch kommt, irgendwann ist diese am ende, du schraubst die M6 weiter ein dann kommt das Kupplungspaket raus. So haste dir quasie einen Abzieher gebaut. Hilfreich ist hier der SINNVOLLE Einsatz eines Schlagschraubers... Achtung, je nachdem wie schwer es geht kommt das Paket mit einem ziemlichen Schlag geflogen...

    Die Tellerfeder ist nun zu ersetzen.

    Hintergrund warum das Paket nicht rauskommt, ist oftmals ein fälsche Härte des Kupplungsmitnehmers. Infolge dessen drücken sich die Nasen der innen Verzahnung platt und verklemmen sich auf der Kupplungswelle. Ergo solltest du in diesem Falle den Mitnehmer gleich mit erneuern.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

    Einmal editiert, zuletzt von TommyMaul (10. November 2025 um 08:52)

  • Ich wollte mal kurz Rückmeldung geben. Die Kupplung ist runter ! Habe ich mit einem Zweipunktabzieher gemacht. Und grosser Kraftanstrengung....

    Mann schaue sich die Scheibe an. Wer sowas montiert.......Deshalb war auch die Mutter so festgerammelt!

    Danke für eure Tips und Hilfestellung!

  • DuoSan4.2 18. November 2025 um 17:13

    Hat den Titel des Themas von „Demontageproblem M541“ zu „Demontageproblem M542“ geändert.
  • Die Ausgleichsscheibe hast durchs Abziehen so verunstaltet, da das Kupplungsrad mit Kupplungspaket abgezogen hast.

    Die Ausgleichsscheibe war in die Nut auf der Kupplungswelle gerutscht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!