Was Habt Ihr euch Letzter Zeit Gegönnt

  • Moin,
    ich hab den Kauf meines Lebens gemacht. Wie der ein oder andere vielleicht zufällig mitvekommen hat, nehm ich regional an einem über zweistündigen Rasentraktorrennen teil. Was sich zunächst unspektakulär anhört, hat sich über die letzten 5 Jahre zu einer stetig wachsenden Perfektion entwickelt. Im ersten Jahr sind die hälfte der Teilnehmer wegen technischem Versagen ausgefallen. Mittlerweile gehört der Ausfall eher der Seltenheit an. Man wächst an seinen Aufgaben, könnte man sagen.
    Mega Problem sind die Getriebe. Die meisten haben ein Kegelradgetriebe am Getriebeeingang, Verzahnungen aus Sintermetall sind hier Standard (gepresste Hasenknoddel sag ich immer) . Wie lange das hält, kann man sich denken. Das robusteste derzeit am Markt erhältliche Getriebe kostet um einen Tausender und hält 1, max 2 Rennen, dann gehts schon los. Auch sind Gleitlager und Fliessfettfüllung oft vertreten und der Belastung nicht gewachsen.

    Wir haben lange gesucht, ich hab nächtelang Explosionszeichnungen und Bilder studiert und bin zur Erkenntnis gekommen, dass zwischen den 60ern und 70ern das Peerless 2300 gebaut wurde. Ein Getriebe mit Stahlgußgehäuse und einsatzgehärteten Verzahnungen. Das Teil ist gekapselt mit 80er Getriebeöl drin, perfekt.
    Natürlich mega rar, das Teil. So haben wir dieses letztes Jahr hinter Lübeck für 60€ mit unbekannten Zustand der Innereien erstanden. Im Nachhinein ein guter Fang, alles top. Gebaut für die Ewigkeit.
    Der Besorgungsweg war das umständlichste daran. Aber jetzt kommts. Das Reglement schreibt vor, dass keine Differentialsperre verwendet werden darf. Nach jeder Kurve auf dem Acker eines starren 4 rädrigen Fahrzeugs, kann man sich vorstellen, was beim Gasgeben passiert.

    Das Peerless 2300 gab es mit standard Differential und in einer mega raren Auführung an einem John Deere Kleintrecker in den USA mit limited Slip Differential (Peerless 2317) . Nachüber einem Jahr Internet von links nach rechts krempeln, ist im US Ebay eins aufgepoppt. Sofort zugeschlagen und gestern kam das heiss ersehnte Paket trotz Trump, Corona, Mehrwersteuersenkung und was es noch alles gibt hier an. Das ist wie Ostern und Weihnachten zusammen.

  • Das ist ganz unterschiedlich. Laut Reglement Rasentraktormotoren bis 16PS oder Industriemotoren. Viele fahren Zweizylinder, bin aber der Meinung, der GX390 performt am Besten ab.

    Wir haben einen Lifan mit 420ccm, eine Honda GX390 Kopie, aber super Qualität, hab alles durchgemessen und modifiziert. Wichtig ist der 15 PS Aufkleber aufm Motor des Lifans.

    Den Kopf hab ich komplett geportet, grössere, keilgesicherte Ventile, andere Kipphebel in HD Ausführung in Übersetzung 1:1,3. Breitbandige Nocke aus den USA von NR Racing, aber nicht gehärtet, nachträglich nitriert. Alu Stösselstangen mit gehärteten Endkappen gefertigt. CNC Pleuel aus 7075er Alu von ARC Racing mit Lagerschalen aus der alten Honfda CB750, diese gemäß Farbcode selektiert. Schmiedekolben von Diamondpistons. Verdichtung vom 8:1 auf 10,5:1 hoch. Kurbelwelle umgebaut auf Zentrifugalschmierung. Corsa B Servopumpe von CW auf CCW Laufrichtung umgebaut, über Riemen angeschlossen und nen externen Ölfilter sowie Ölkühler angebaut. Öl tritt gefiltert und gekühlt oberhalb der Zentrifugalschmierung ein. Also viel Arbeit. Wenn du am Gas schnippst, ballert da ne 30cm lange Stichflamme zum Auspuff raus :D

    Freu mich schon auf die erste fahrt. Letztes Jahr hatten wir nen Briggs and Stratton Boxer. Der geht bei weitem nicht so, träges Teil mit seitengesteuerten Ventilen.

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Danke, ja das stimmt [emoji1787][emoji1787]. Aber Gaudi machts trotzdem. Es hat mal angefangen mit, wir fahren 2h mit 10 Teams aufm Acker rum, mittlerweile wirds Reglement ausgereizt bis in die Nachkommastellen [emoji16]

    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Lenker sind nicht zugelassen sonst hätt ich auch schon so nen 8x4 Lenker drauf... [emoji1787][emoji1787]

    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Das hat auch nur 90 Grad Aktionsradius. Lenken ohne Umgreifen. Und wenn der Hintern von 2.4h 2h nicht die Sitzfläche berührt biste froh wenn das Lenkrad etwas grösser ist.

    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Die ist eher an den Aussenseiten durch die Lehnen des Sitzes durch. Die blauen Flecken liegen auch fast im 2 Stelligen Bereich danach [emoji1787]. Wer 30 Min Kart gefahren ist kann sich ja mal vorstellen wie sich das gleiche aufm Acker anfühlt. Auf der Zielgeraden kratzt man an den 50 km/h. Da war das Gartenfräsenrennen damals nicht ganz so materialfordernd [emoji23]

    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Das Rennen geht 2,4h, wir fahren aktuell zu 5. Es gibt auch Dreierteams, aber ne stunde fährst du nicht. Spätestens nach 20 Min ist der Saft raus und die Brüh läuft aus allen Ärmeln raus. Nach ner Pause kannste das nochmal machen, aber am nächsten Tag kannst du den Physio aufsuchen :)
    Ich bin letztes Jahr als erster gefahren und wollte nach 20 Min den ersten Fahrerwechsel planen. Nach 10 Min bin ich in die Box, das hat sich angefühlt wie ne Ewigkeit. Die Hände zu durch die verkrampften Unterärme wie Schraubstöck. Crossfahren kennen das :lol: Da ist die Strecke halt noch richtig grob, nach ner Stunde hat es sich etwas geglättet und zum Ende hin gibts um die Kurven nur noch Löcher. Quasi eine sich permanent ändernde Ideallinie :lol:

    Aber Stösse haben wir durch die gefederte Sitzschwinge gut im Griff, das hat auch bisschen Erfahrung gekostet, sowie eben auch der Fahrstil. Am Anfang versucht man alles mit Kraft zu lösen, irgendwann kommt die Technik.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Michael jetzt machst du schon die Promis neugierig!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


  • Michael jetzt machst du schon die Promis neugierig!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das hab ich heut per Whatsapp bekommen 🤣. Bin mal gespannt was das wird...

    Der Prüfstandslauf war ja fürs klo, bei der Übersetzung und ohne direkte Gasansteuerung kommt da nix an...

    Wie sagte er im Video: Das ist ein hochlegierungsfestes supermittelsperr100%SperrwirkungsDragradialkompensationsdifferential :D :D :D

    Der kann was, aber ich hätt die Krümmer nach unten geneigt, dann klappts auch mit der Schnittbreite 🤣

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Hab am Montag meine absolut schlechte lackierten, billardgrünen Teile zum lackieren geschafft inkl. Obergurt, Soziusstreben und Bremshebel in Schwarz. Wenn ich das Zeug wieder hab erfolgt eibe Typveränderung von silbernen auf Schwarze Schutzbleche. Lack wird ein grün Metallic

    Bilder

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!