Moin,
ich hab den Kauf meines Lebens gemacht. Wie der ein oder andere vielleicht zufällig mitvekommen hat, nehm ich regional an einem über zweistündigen Rasentraktorrennen teil. Was sich zunächst unspektakulär anhört, hat sich über die letzten 5 Jahre zu einer stetig wachsenden Perfektion entwickelt. Im ersten Jahr sind die hälfte der Teilnehmer wegen technischem Versagen ausgefallen. Mittlerweile gehört der Ausfall eher der Seltenheit an. Man wächst an seinen Aufgaben, könnte man sagen.
Mega Problem sind die Getriebe. Die meisten haben ein Kegelradgetriebe am Getriebeeingang, Verzahnungen aus Sintermetall sind hier Standard (gepresste Hasenknoddel sag ich immer) . Wie lange das hält, kann man sich denken. Das robusteste derzeit am Markt erhältliche Getriebe kostet um einen Tausender und hält 1, max 2 Rennen, dann gehts schon los. Auch sind Gleitlager und Fliessfettfüllung oft vertreten und der Belastung nicht gewachsen.
Wir haben lange gesucht, ich hab nächtelang Explosionszeichnungen und Bilder studiert und bin zur Erkenntnis gekommen, dass zwischen den 60ern und 70ern das Peerless 2300 gebaut wurde. Ein Getriebe mit Stahlgußgehäuse und einsatzgehärteten Verzahnungen. Das Teil ist gekapselt mit 80er Getriebeöl drin, perfekt.
Natürlich mega rar, das Teil. So haben wir dieses letztes Jahr hinter Lübeck für 60€ mit unbekannten Zustand der Innereien erstanden. Im Nachhinein ein guter Fang, alles top. Gebaut für die Ewigkeit.
Der Besorgungsweg war das umständlichste daran. Aber jetzt kommts. Das Reglement schreibt vor, dass keine Differentialsperre verwendet werden darf. Nach jeder Kurve auf dem Acker eines starren 4 rädrigen Fahrzeugs, kann man sich vorstellen, was beim Gasgeben passiert.
Das Peerless 2300 gab es mit standard Differential und in einer mega raren Auführung an einem John Deere Kleintrecker in den USA mit limited Slip Differential (Peerless 2317) . Nachüber einem Jahr Internet von links nach rechts krempeln, ist im US Ebay eins aufgepoppt. Sofort zugeschlagen und gestern kam das heiss ersehnte Paket trotz Trump, Corona, Mehrwersteuersenkung und was es noch alles gibt hier an. Das ist wie Ostern und Weihnachten zusammen.