Grüße,
Tada.
Heute war es soweit.
Endlich Zeit gehabt
Gruß Vincent
Grüße,
Tada.
Heute war es soweit.
Endlich Zeit gehabt
Gruß Vincent
Na dann kanns ja losgehen!
Fräsmaschine?
Ja...:D
Grüße,
jap Elfriede steht am Einsatzort.
Ich muss sie aber noch Reparieren.
Z Achse Tisch und Vertikalkopf. Dann gehts richtig los.!! Versprochen
Gruß Vincent
Frisch gestrahltes Sitzbankblech lackiert und dann bezogen.
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/04/25/bf7b1c3ba6b18d563aa17041b60763f1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/04/25/c1ae244f57144abd0808e13271b3ae54.jpg]
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/04/25/3c54ab51ff613390fe33fe66352c62df.jpg]
Chrom Federbeine Vorn oben amgeschliffen und gefüllert ( wird dann noch in mausgrau lackiert )
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/04/25/0b3a7da49b918feff49f2e8397a5a017.jpg]
Mal alle aktuell vorhanden Teile ausgebreitet damit ich weis was noch fehlt oder zu tun ist bis der Panzer eintrifft.
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/04/25/dcf86808be1ce919478baf636fab0160.jpg]
verstellbaren Reso in Serienoptik begonnen, dabei kam der neue 5€ Dreischneidenbohrer 16mm vom Trödelmarkt zum Einsatz, Gewindestange, Rohr 12x1 mm und Lt-Kegel liegen schon bereit. Noch nichts in der Hand aber knappe 100€ investiert
Hört sich interessant an. Ich weite das Endrohr immer mit einem gefetteten 16er Dorn auf, dann verliert man kein Material. Man muß das Röhrchen dabei natürlich von innen abstützen (z.B. auf eine Stahlstange oder ein 16er Rohr stellen), sonst verbiegt's den Pott nach innen oder das Endrohr reißt sogar ab.
Ja ist jetzt schön locker, aber der Bohrer ist top. Gar nicht so einfach mit dem Verstellreso, da gehts knapp zu.
Diese lausigen Kupplungsbowdenzüge taugen nix trotz angeblich "besserer Qualität". Meiner hat sich jetzt nach fast genau einem halben Jahr verabschiedet, zum Glück noch vor dem Losfahren, so mußte ich nicht ohne Kupplung durch die Innenstadt. Es bricht immer der Nippel ab (diesmal oben statt unten), das Seil ist aber noch wie neu. Vielleicht kann ich irgendwie nen neuen Nippel dranschweißen oder hartlöten, anders scheint der Müll nicht zu halten. Ich fahre ne 1,5er Feder, das muß doch halten!
Selber wieder löten.
Aber dann schön hartlöten, das butterweiche Zinnlot zieht's doch schon beim Hingucken weg.
So ein Quatsch Hartlöten
Bei Hartlöten glühste die Litze aus und der Bowdenzug bricht dann am Nippel
Das wird weich gelötet
[font=Trebuchet MS, Arial, sans-serif]Den Zug durch Nippel stecken und aufzwirbeln das ist das kleine Geheimnis[/font]
[font=Trebuchet MS, Arial, sans-serif]Hier ist es gut beschrieben: [/font]http://www.judweggis.ch/pdf/Louis-Bowdenzuege.pdf
Top oder Flop? Diese Felgen sind keine BBS, aber ich habe mal Felgendeckel gebaut und angepasst... also ich will damit keine direkte Felge nachahmen, aber würde gut ins Bild passen wie ich finde. Kommen so auf n A4.
Sicher nicht schlecht, ABER mit Fremden Federn...
MfG
Von BBS gibts ja garkein Modell an Felge, was dieser nahe steht. Also eigentlich keine getürkten Federn wie ich finde ja ist so eine sache... hätte mir auch die Lenso oder wie die heißen holen können, also die LeMans Nachmache...wäre sogar noch günstiger gewesen, aber das wäre dann ne Nachmache die ich nicht wollte.
Mit der roten Kappe is es DEIN Original.
Macht doch alle was ihr wollt
Auspuff weiter gebastelt.
Getriebe auseinander genommen....[ATTACH=CONFIG]15047[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]15048[/ATTACH]
ich habe meine neue Hebebühne bekommen und mit motocinch ausgestattet
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/21770607jo.jpg]
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!