Jo, Die Kickerwelle hat noch eine Nut für einen O-Ring bekommen, wie es beim S51 Standard ist.
44 er RZT Welle u 5 Lamellen Kupplung liegen bereit.
Im Gehäuse sitzen 15 mm lange Helicoil Einsätze.
Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
-
-
Viel Erfolg, passend Wochenende kannst du dich da richtig austoben
-
Hallo Micha!
Das mit dem "Stehbolzen" war tatsächlich sehr ärgerlich.
Martin hatte mich aber auch schon gefragt, ob ich eine Idee habe.
Leider liegt es nun schon wieder bei dir.
Du kannst das Stehbolzenloch seitlich aufdremeln und den Bohrer dann rausschlagen. Danach zuschweißen.
Die Schweißarbeiten sehen übrigens echt nicht sehr prall aus. Vielleicht suchst du dir da jemanden, der da mehr Erfahrung hat. Wer auch immer das gemacht hat... -
Das es wieder bei mir liegt, ist das kleinste Problem.
Der S50 Kopf hat sicherlich nochmal einen Besuch bei Martin, zur Finalen RESO bearbeitung.
Alu ist mit MAG geschweißt, in der Dorfschmiede im Nachbarort.
Unbearbeitet sah es gut aus, das soviele Lunker drin sind war nicht vorher zu sehen.
Der Schmiede Senior hat aber auch gesagt, das das Schweißen von DDR Alu Gehäusen nicht zu den dankbarsten Aufgaben gehört.
Ist wohl nicht so einfach durch die verschiedenen Legierungsbestandteile.
Mit was schweißt ihr denn sonst Alu? WIG? -
Immer nur Wig, macht aber ein Kumpel bei mir, der ist beruflich Schweißer und weiß genau welches Material wieviel von was braucht.
Kannst aber immer sagen das man das Teil dazu Erwärmen muss zum Schweißen, sonst pappt man nur oder hat eben keine Einwirktiefe -
Ich habe selbst auch sehr wenig Erfahrung mit Alu.
Bis auf wenige Versuche kann ich leider ehrlicherweise auch nichts Brauchbareres vorweisen.
Es gibt jedoch hier im Forum wirklich gute Leute, die sowas auch im Beruf täglich machen. Da stört auch das problematische Alu nicht wirklich.
Eröffne doch einfach Thema mit Bildern dazu in der Suche. -
Das Problem ist eher das säubern der Poren vom Alu vor dem schweißen ...
-
Genau das ist immer das Problem mit dem Pulverbeschichten von Alu Teilen....
Mal Gasen die Poren aus, mal nicht, hab da schon böses erlebt -
Jo, Die Kickerwelle hat noch eine Nut für einen O-Ring bekommen, wie es beim S51 Standard ist.
44 er RZT Welle u 5 Lamellen Kupplung liegen bereit.
Im Gehäuse sitzen 15 mm lange Helicoil Einsätze.Moin. Hast du mal ein Bild von der Nut auf der Kickerwelle?
-
Moin
Bitte, Nut ist passend für einen O-Ring 11x1,5
-
Zitat von 2t-Tuner
Das Problem ist eher das säubern der Poren vom Alu vor dem schweißen ...
Das macht man mit dem WIG Brenner selbst. Vorher groß reinigen und alles mit der Feile leicht anrauhen um die Oxidschicht zu zerstören. Der DDR Guß lässt sich schon schweißen, alles kein Problem.
Noch besser lässt sich das Almot Guß schweißen. Schon alleine deswegen hätte ich auf einen neuen Kopf zurück gegriffen. -
MoinBitte, Nut ist passend für einen O-Ring 11x1,5
IMG_20180817_162527_1CS.jpgBitte mehr von solch guten Ideen
So wird auch der alten Motorengeneration noch etwas mehr Attraktivität geschenkt -
Das hatte ich vor jahren schonmal bei einem M54 gemacht und war sehr zufrieden.
Habe noch ein paar O Ringe aus Viton in der Größe da, falls jemand noch einen braucht.
Die gibt es ja immer nur in Abpackungen 10 Stück aufwärts. -
Danke Micha
-
Heute den alten verhexten 70/4er runter gemacht, den JW70D drauf, Original Krümmer Länge mit MZA Kalotte und angepassten ZT ASA Auspuff, der 17,8mm BVF hat ne 90er Düse bekommen und ich bin gespannt wie der Zylinder läuft.
Vorerst brauche ich eine Nachbau Marzocchi um sie richtig fahrbar zu machen, alle anderen Teile zum Umbau liegen da, sogar eine 2008er LT ROX Klemmbrille hab ich noch auf Lager gehabt, endlich kann ich die montieren, an den Seriengabeln ist die klemmung nicht ausreichend, war ein kleiner Fehlkauf damalsAchja, meine Rote Alltagssimme hat hinten eine der verstärkten Radlagerhülsen bekommen, viel besser mit dem Bremsen hinten.
-
Heute den Choke und Gaszug eingehangen, bisschen gepopel später und der Motor tuckerte nach zwei Tritten.
Ansich fehlt ihr irgendwie etwas von der Optik, ich weiß aber nicht was, die Scheibenbremse und schwarze Felge macht sie dann etwas hübscher.
Wirkt lieblos oder so, das Herzblut will nicht überspringen -
Also ich finde die Optik mit dem Lack sehr schön. Auch wenn die wenigsten s51B wohl in diesem blau ausgeliefert wurden
-
Ich hab auch noch N Deckel passend dazu, vielleicht bekommen die gepulverten Schutzbleche noch ne Schicht Weißaluminum
-
@ FF , warum soll da kein Herzblut überspringen ? Ein S 51 bleibt ein S 51 ...
-
Ist kein Moped mit Herzblut, sind einfach nur generische Teile
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!