knistern im motor

  • hallo,

    habe gestern nen motor für nen kollegen zusammengebaut....

    zylinder ist ein 85/4 von .......

    ist komplett neu gemacht der motor, also lager getriebe usw usw alles neu....
    Desweiteren ist eine e-zündung verbaut, k.a warum keine vape, das aber sicher nicht die ursache des problems....

    Gefahren wird das ganz mit einem alten aoa3 von LT

    Folgendes problem

    Der zylinder ist auf QK von 0.8 draufgesetzt
    zündung ist org. 1.8 v. OT
    Vergaser nen 24 mikuni mit 105hd vom BVF
    läuft soweit sahne springt gut an kerzenbild ist i.o säuft nicht weg o.ä

    Dreht man den zylinder aber mal ein stück weiter auf, das heißt ab dem punkt ab dem leistung wirklich anliegt knistert das ding ohne ende, also richtig böse nicht solch leichtes knistern....hab natürlich sofort gas weg genommen... QK nochmal überprüft zündung etc...

    kein erfolg....

    vielleicht hatte jemand ein ähnliches problem... dank an die helfer!

    Lg Ihr verrückten :cheers: :cheers:

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: knistern im motor

    Hallo
    ich hatte so ein Knistern auch bei meinem 115er aber nur bei hohen Drehzahlen, meine QK war zu gering hab sie erhöht auf 1,5mm und seitdem is es weg!

    Kr51/2
    65/4 NA
    Vm 20
    RZT R
    Vape
    --------------
    S51
    115ccm by ZxMadX
    Vm20
    A6 RT
    Vape

  • Re: knistern im motor

    Ma nebenbei, 1,8vot ist auch bissel viel. Vielleicht liegts auch daran.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: knistern im motor

    bei manchen leuten hier knistert es auch im hirn, da müsste man vielleicht auch mal die zündung einstellen.

  • Re: knistern im motor

    Zitat von jadegruenmetallic

    Ma nebenbei, 1,8vot ist auch bissel viel. Vielleicht liegts auch daran.

    Also LT schreibt ja jetzt 1,7voT vor, macht da der Unterschied zwischen 1,7 und 1,8 so viel aus?

  • Re: knistern im motor

    Wieder ein sinnfreier beitrag. Klasse junge :thumbup:
    Damit hast du den kevin sicher sehr geholfen!
    Beim 86/4 1,7vot?

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: knistern im motor

    Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich denke sogar bei allen Zylindern.
    Stand mal in irgendeinem 60er Zylinder Thread, ich finde es aber nicht mehr.

  • Re: knistern im motor

    Zitat von obtampon

    Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich denke sogar bei allen Zylindern.

    Jooooooo.

    EDIT:
    Da fällt mir gerade ein, dass ich schon einmal ein solches Problem ca. 1/2Jahr versucht zu behandeln habe. :rockz:

    http://%22http//www.youtube.com/watch?v=4QTbS6NNqV0%22

    Dann aber erstmal aufgegeben und alles auf den Zylinder geschoben und BT gegeben.(im Video wars noch ein RS902)

    Probiert hatte ich folgendes:

    -QK bin ich damals glaube maximal auf 1,4 gegangen. Hat nichts gebracht.
    -Tank gesäubert
    -verschiedenes deutsches/polnisches Benzin getestet
    -Andere Zündung probiert(Unterbrecher/Vape)
    -verschiedenste Vergaser(20erMik., 20er Mik-Nachbau, 21er Amal)
    -verschiedene Auspuffanlagen(Aoa3, RR)
    -Am Aoa3 viel experimentiert
    -Neue Kolbenringe
    -Motor neu gelagert+neue Kurbelwelle
    -LUSTIGE versuche an der Masse
    -verschiedene Zündkabel, Kerzen, Stecker
    -neue Nadellager

    Nachdem ich meinen Zylinder wieder hatte, stand schon eine neue Karre, sodass es andere Gegebenheiten gab. Bei einem von mir gebauten 50er 4k macht die Unterbrecherzündung in der Schwalbe ungefähr das selbe wie damals beim 86er.(Knistern, ausbremsen), wobei das Ausbremsen nicht so extrem ist. Bei der Vape(auch in der Schwalbe getestet=gleiche Probleme) , die nun in meiner s51 ist, stotterte der 86er(nun BT86) bei bisschen was über 80 rum, sodass er nicht weiter drehen konnte.
    Probiert und probiert und nichts gefunden. Nochmal zu BT, da auch probiert und nichts geändert, dass es hätte funktionieren können. Aber er meinte, ich solle mal das Blech, auf dem die Zündspule befestigt ist, direkt auf Masse legen und nicht über ein Kabel überbrücken.
    Zack und zack und plötzlich gings wunderbar.

    Ich bin mir also nicht sicher, ob das Problem damals beim Rs902 am Zylinder oder doch an der Zündung lag..

    Muss ja aber nicht das selbe Problem, wie bei dir sein.

    Siehst ja, bei Simson85 war,s scheinbar die Qk/bzw. Verdichtung.
    Hab auch schon gehört, dass es jemand mit einer größeren HD lösen konnte(was bei dir ja sowieso nötig wäre, da die 105er HD im 24er Gaser auf jeden Fall zu klein sein sollte).

    Also. probier erstmal die kleinen Sachen(größere HD, Zündung auf 1,7 ; probehalber vielleicht noch später, ...)

    Gruß

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: knistern im motor

    okay, dann probier ich es jetzt nochmal mit nem sinnhaften beitrag. dieser wird aber im endeffekt genauso hilfreich wie mein letzter und eure beiträge, denn ferndiagnosen sind bei sowas kaum möglich. man weiß ja gar nicht, wie sich dieses knistern anhört.

    daß es von einem zu kleinen quetschspalt kommt, glaub ich nicht. außer dieser spalt wäre so klein, daß der kolben den kopf berührt. dann gibts natürlich geräusche. und dann gehts nämlich schon los: ist es ein knirschen, ein klopfen, ein knistern, ein rumpeln..... usw. merkt ihr was? wie will man denn so ein geräusch beschreiben?
    außerdem, wenn es klopf- oder detonationsgeräusche wären, diese treten eher bei zu großem quetschspalt auf. frits sagt, man soll den quetschspalt so klein WIE MÖGLICH machen. wo kein gas ist, kann auch nichts detonieren.

    wie auch immer kevin... MEIN beitrag: versuche, es selbst heraus zu finden. je mehr leute du hier im forum fragst, desto verwirrter wirst du. also ich hab das hier schonmal in irgend einem thread gehört "knistern". ich zum beispiel kann mir darunter nix vorstellen und hab bei meinen mopeds auch noch kein geräusch gehört, daß ich als knistern bezeichnen würde. wenn irgendwas mit zündung, verdichtung oder quetschspalt faul ist dann klopft es und knistert nicht.

  • Re: knistern im motor

    erstmal dank an die dies versucht haben....
    sicher sind ferndiagnosen nicht das wahre aber versuchen....
    das problem mit der QK, um so öfter ich den zylinder zieh...... das er dadurch nicht besser wird ist ja hoffentlich den meisten hier klar.... deswegen geh ich meist auf 0.8 aber mir wird ja nichts anderes übrig bleiben....
    zündung wirds sicher nicht sein... auch bei 1.8 müsste es funzten.... naja egal.... probieren @moerten :thumbup:

    ....schade ist nur das wenn man wirklich mal hilfe braucht nicht wirklich hier mehr welche findet, es sei den man will sich irgendwelche zylinder fräsen, telegabeln verhärten oder wissen wie man nen reifen wechselt.....
    nichts geht hier ohne rumgespinne, dummes gelabber o.ä^^
    sehr stark nachgelassen hier im forum.... aber okay.... ;)

    die moral von der geschicht,
    man kauft beim fachmann oder nicht, bekommt hilfe, oder auch nicht!

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: knistern im motor

    Zitat von Moerten

    daß es von einem zu kleinen quetschspalt kommt, glaub ich nicht...
    außerdem, wenn es klopf- oder detonationsgeräusche wären, diese treten eher bei zu großem quetschspalt auf.

    Nicht unbedingt.
    Es kann z.B. ganz einfach sein, daß die Wölbung des Kolbenbodens nicht mit der Kopfkontur harmoniert, und zwar ganz konkret der Quetschwinkel negativ ist.
    D.h. der Raum zwischen Quetschfläche und Kolbenboden von der Buchse zum Brennraum hin verengt sich im OT, anstatt sich leicht zu öffnen:[attachment=0:1h7hdofj]negativer_quetschwinkel.jpg[/attachment:1h7hdofj]

    Folge ist klar, ein Teil des Gemischs wird daran gehindert, in Richtung Brennraum zu strömen und so verläuft die Verbrennung inhomogen -> Detos.

    Vergrößern der QK ist nicht optimal, aber dafür eine einfache Lösung.
    Keine genaue, aber einfache Prüfung: Lötzinn beim Messen der QK ganz an die Buchse schieben (genau da gehört es auch hin) und schauen, ob es da auch am stärksten gequetscht ist.
    Bei Bedarf muß man sich halt dann mal eine Schablone basteln oder so.

    Wie eingangs gesagt, Auftreten kann das Ganze, wenn Kolben- oder Kopfform nicht (zueinander) passen.


    Zum Knistern, mit QK und ZZP etwas zu spielen kann sicher nicht von Schaden sein.
    Beim Abnehmen des Kopfs nach Detoschäden schauen.
    Gibt es irgendwo scharfe hervorstehende Kanten, an denen Glühzündungen auftreten könnten?
    Tritt es auch bei noch kaltem Motor auf?


    Zitat von Moerten

    außer dieser spalt wäre so klein, daß der kolben den kopf berührt.


    Dann äußerte sich das Geräusch in einem dumpfen Schlagen und träte vorrangig bei Lastwegnahme (Verbrennungsdruck bleibt weg) in hohen Drehzahlen (Pleuellängung) auf.

  • Re: knistern im motor

    Hi,

    eigentlich umfassend erklärt, Rostiger! :thumbup:

    Obwohl Geräuschdiagnosen auf die Ferne eigentlich nicht machbar sind, würde ich aber wenn das "knistern" sauber herausgehört wurde, auch auf Detos tippen.

    Zitat von RustyCrankshaft

    Beim Abnehmen des Kopfs nach Detoschäden schauen.


    Die sind dann aber auch sichtbar. Als kleine "Einschläge" oder "Kraterchen" auf dem Kolbenboden und auch im Kopf. Vorrangig natürlich im Bereich der Quetschspalte.
    Nimm einfach den Kopf mal runter, (Zyli kann drauf bleiben) und mach ein Bild vom Kolbenboden im OT und vom Brennraum des Kopfes.
    Vielleicht kann man dann mehr sagen.

    Gruß Oliver

  • Re: knistern im motor

    bist du sicher das es ein knistern is und nicht der kolbenring leicht klingelt!?

    wenn du den topf nochmal runternehmen willst dann probier mal einen anderen ring.

    wie viel is der zylinder schon gelaufen? eingefahren? wenn nicht dann legt sich das vieleicht noch oder wenn er schon viel gefahren ist vieleicht wirklich mal den ring wechseln

  • Re: knistern im motor

    [quote='K3vin']hallo,


    ist komplett neu gemacht der motor, also lager getriebe usw usw alles neu....


    kolbenring wechseln.....
    okaY.....werd ich sicher NICHT probieren :hammer:

    soein käse :wallknocking:

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: knistern im motor

    Zitat von K3vin

    hallo,

    kolbenring wechseln.....
    okaY.....werd ich sicher NICHT probieren :hammer:

    soein käse :wallknocking:

    Da hilft man natürlich gern..

    simsonalife
    ______

    Geht steil aufs Vorderrad!

  • Re: knistern im motor

    na sei doch mal ehrlich.. was soll das bitte bringen?! ist nen neuer kolben im neuem zylinder auf nen neuem motor.... warum sollte der kolbenring dahin sein?! warum wechseln?! was soll das bringen?!
    wenn ich nen zylinder neu mache immer mit neuem kolben und ringen....
    Meiner meinung nach schleift sich das alles aufeinander ein, und dann den zylinder zu ziehen(schon mist) und dann noch den ring zu wechseln.....

    ausserdem sagte ich ja danke für die hilfe... QK prüfen, evtl ne vape rein und dann werd ich sehen....


    aber DANKE Basner... wenn dann sich nichts tut und nach zich anderen versuchen werd ich sicher den ring wechseln....

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: knistern im motor

    membraner :thumbup:

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!