Duo-Differential

  • Hallo Leute,
    ich bau zur zeit vom kollege das duofahrwerk etwas um.
    darunter gehört auch ein differential.

    hier erstmal ein bild:

    [Blockierte Grafik: http://www.bitsau.de/1/diffklein.jpg]
    Ruckdämpfer ist noch nicht montiert,darum liegt das kettenblatt nur drauf.

    Ich bin noch am grübeln ob ich den diff-alukörper mit einer bremsscheibe abbremse oder
    ob jeder radnabe einzelln eine Bremse bekommt.

    Das platztechnisch einfachste wäre,den diff-alukörper abzubremsen.Nur hab ich die bedenken,dass bei einer vollbremsung die räder gegeneinader sich verdrehen und man daher schnell ausbrechen könnte.
    Wie denkt ihr darüber?

    wie ist es beim albatross gelöst?

    mfg

    Pascal

  • Re: Duo-Differential

    Weiß nicht,aber denke ,daß es Dir das Diff zerlegt. Brems die Räder ab.
    Apropos schaut das Diff aus wie eins vom Dreirad-Fahrrad. Falls das zutrifft ,kannst Du das vergessen...viel zu schwach!!!

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Re: Duo-Differential

    bei manchen traktoren wird auch das diff abgebremst ;)

    das diff ist sicher nicht vom fahrrad :D ! ich hab ein altes bmw diff zerlegt und mir ein leichteres neues diff draus gebaut. halten wird es sicherlich.

  • Re: Duo-Differential

    Mich würde das auch interessieren wo das her ist, aber so massiv wie das aussieht reicht das fürs Duo allemal. Den einzigen Nachteil, den du dadurch erfährst, ist dass du hinten nur eine Bremse hast, und wenn die ausfällt =keine.
    Das war auch in der Formula Student eine Zeit lang erlaubt, jedoch wurde das aus eben diesem Grund verboten.
    Ganz elegant wäre es noch, wenn du gleich das Kettenrad als Bremsscheibe nutzt. Wobei dir da das Kettenfett einen Strich durch die Rechnung macht, was man wieder mit Zahnriemen ändern könnte....

  • Re: Duo-Differential

    die zahnräder und flansche hab ich aus einem e30 differential und das gehäuse passend mit lager und wellendichtringen gebaut.

  • Re: Duo-Differential

    Zitat von Ace


    wie ist es beim albatross gelöst?

    Räder werden über die normalen Bremstrommel abgebremst, wobei aber mittels einer Wippe, welche von einem Bowdenzug des Fußbremshebels angesteuert wird, die Bremskraft des jeweils rechten oder linken Bremsbowdenzugs mehr gezogen wird je nachdem welche Bremse sich zuerst nicht mehr weiter betätigen lässt.

    Eigentlich eine ganz schicke Sache :thumbup:

    Differential vom Albatros brauch ich Dir sicherlich nicht zu erklären!?

    MfG
    Christian aus Zwickau

  • Re: Duo-Differential

    Zitat von Ace

    die zahnräder und flansche hab ich aus einem e30 differential...

    normales oder Lamellensperre?

    Die weiter oben beschriebenen Probelme wirst du nur haben, wenn eine Seite auf Eis steht und die andere noch voll grip hat. Oder du fährst bremsend mit 100km/h um die kurve, wobei ich bezweifel dass du je in solch einen Farhzustand kommst.

  • Re: Duo-Differential

    ganz normales,kein sperrdiff oder ähnliches ;)
    danke für die antworten,ich habs jetzt so geplant,dass die bremsschreiben an die radnaben kommen.da ich keine lust habe,wenn dort probleme auftreten, ich nochmal viel umändern muss.

  • Re: Duo-Differential

    Hi,

    Zitat von klappstuhl

    wenns ne komplette einheit werden soll könntest du doch die bremsscheiben an die diffausgänge anschrauben


    Ja, warum machen das die Formelfahrzeuge seit den 60igern so? 8-)

    Zitat von Duebel

    Ganz elegant wäre es noch, wenn du gleich das Kettenrad als Bremsscheibe nutzt. Wobei dir da das Kettenfett einen Strich durch die Rechnung macht, was man wieder mit Zahnriemen ändern könnte....


    Die Idee hatte ich auch schon, nur alles + und - gegeneinander abgewogen, bin ich doch bei Kette und seperatem Ritzel und Bemsscheibe geblieben.

    Gruß Oliver

  • Hallo,

    8 Jahre später, eine neue Variante :D

    Diesmal ohne den Rahmen umbauen zu müssen.

    Differntial ist direkt am Motor und die rechte Seite über eine Gelenkwelle und Kette angetrieben. (Siehe Bilder)
    Funktioniert seit 50km richtig gut und zieht in keine Richtung beim Gasgeben.
    Der konstruktiver Knackpunkt könnte die Differential-Eingangsnabe zur Simson-Abtriebswelle sein. Die Ist durch das 13er Ritzel in der Dimensionierung begrenzt. Mal schauen wie es nach ein paar mehr km aussieht.

    Ansonsten hat das Duo einen S90 Reso mit 4gang (kurzer zweiter Gang) und eine 13:34 Sekundärübersetzung.
    Fährt berghoch ca 60 und auf der Geraden 70(Angst).

    http://www.bitsau.de/1/Duo2020/1.jpg
    http://www.bitsau.de/1/Duo2020/2.jpg
    http://www.bitsau.de/1/Duo2020/duo.mp4

    Das Video ist "mal schnell" mit dem Handy aufgenommen. Daher keine gute Quali.

    viele Grüße

  • Obercool !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • He...

    Ich habe auch ein Duo und ich sitze an dem Problem des zweiradantriebes. So wie ich sehe hast du eine sehr coole Lösung gefunden. Ich bin wirklich begeistert. Würdest du eine Materialliste für alle interessierten zusammenstellen? Und könntest du mir das bitte mit dem Motordeckel erklären?

    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!