reichtuning s 180R

  • Re: reichtuning s 180R

    es geht hier nicht ums getriebe, es geht um den motor und dessen leistung. was die getriebehaltbarkeit angeht,dann muss man es eben "irgendwie" haltbar machen, notfalls im2. oder 3. gang anfahren. könnte mit 60 ps ja gehen.

    warum der "herr reich" (warum siezt den hier eigentlich jeder, wird der agro, wenn man ihn duzt?) keine viertelmeile oder auf den p4 fährt, weiß ich nicht.

  • Re: reichtuning s 180R

    Zitat von Moerten

    trotzdem find ich, daß der reich irgendwie ne harte sau is :thumbup: spektakulär sind dem seine sachen schon.... ich werd das im leben nich vergessen letztes jahr....der 50er, der hat gebrüllt, da is den kühen auf der weide die milch sauer geworden... und dann auf einmal war totenstille.... der reich hat den motor angeglotzt wie ne gans wenns donnert... und der elmar guckt ihn ganz entspannt an und meint:"jetz isser fest." :D zu geil

    :D :D :D

  • Re: reichtuning s 180R

    Zitat von StW

    Und da sind wir wieder beim Thema B-Rennen. wenn ich im 3. Gang anfahre verliere ich nunmal auf der kurzen Strecke. Egal wieviel PS ich hab.

    das ist das schlimme an diesem forum, diese sinnlosen diskussionen :wallknocking: ein 1000er supersportler mit 200 ps, dessen erster gang ist mal angenommen so lang übersetzt wie der dritte im simsonmotor. also ist das so dreck, der muss kürzer übersetzt werden weil ich sonstzeit verliere? ich bleibe dabei, mit 180 ccm und 60 ps kann (MUSS) man wesentlich länger übersetzen als mit 80 ccm und z.b. 25 ps.

    mir ist es auch scheißegal, ob der reich den start vergeigt.... wenn der motor geht, wie die pest, dann sieht man das auch trotz vergeigtem start.

    wie gesagt, es ging mir hier nicht um irgendwelche übersetzungs-oder getriebediskussionen.....da fang mer auch gar nicht an, weil das sonst wieder ausartet. da kommen dann am ende wieder irgendwelche neunmal-klugen und fangen das integrieren an und was weiß ich nicht noch alles.....


    ich wollte lediglich auf den punkt bringen, warum an dem 180er rumgemeckert wird und somit seitenlange diskussionen VERMEIDEN.

    ich wollte lediglich sagen (ohne den reich anzumachen und ihm vorwürfe zu machen) daß der motor, dem video nach zu urteilen, für 180 ccm (noch) nicht besonders geht. sicher hat der motor über 10 ps, aber viel über 20? und ich wollte außerdem anmerken, daß man so halt in der lästerszene ein problem hat.... wenn nämlich wesentlich hubraumschwächere motoren mit der gleichen leistung ankommen und den 180er abledern. man sieht es ja in dem video, wo der fleischi den lilanen abkocht, oder zumindest gleichauf mit ihm ist

  • Re: reichtuning s 180R

    Der verwendete Zylinder an sich ist über jeden Zweifel erhaben. Auf den ersten Blick nicht unbedingt Racing- tauglich, so reicht es doch für bis zu 40PS am Rad. Zwar nicht in Simson aber immerhin, und das luftgekühlt, ohne Nebenauslässe, mit durchgehenden Stehbolzen und recht bescheidenen Überströmerradien. Warum soll also der Reich nicht auch in diese Bereiche vordringen?

  • Re: reichtuning s 180R

    Zitat von cib

    Der verwendete Zylinder an sich ist über jeden Zweifel erhaben. Auf den ersten Blick nicht unbedingt Racing- tauglich, so reicht es doch für bis zu 40PS am Rad. Zwar nicht in Simson aber immerhin, und das luftgekühlt, ohne Nebenauslässe, mit durchgehenden Stehbolzen und recht bescheidenen Überströmerradien. Warum soll also der Reich nicht auch in diese Bereiche vordringen?

    was ist das den für ein zylinder ? vespa?

    -----------------------------------------------------------

  • Re: reichtuning s 180R

    Nein, nicht Vespa. Die Vespen haben genug zu tun mit 210cm³ die 40PS an der Welle zu knacken...

  • Re: reichtuning s 180R

    Zitat von SimsonFahrerS70

    Kann es sein das der Zylinder von irgendwelchen Quads ist? Hab da mal sowas gehört

    Ausgehend von diesem Bild eines 160ers, dass man auf der RT-Seite sehen kann...
    [Blockierte Grafik: http://www.reichtuning.de/_funmotoren/funmotoren/S160.gif]

    Würde ich sagen, dass es der Malossi 172ccm für Piaggio SKR; TPH oder Skipper 125-150 ist, an den ein Einlasskanal angebracht wurde.
    [Blockierte Grafik: http://wms-online.de/images/mal318237-300.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.marktshop24.com/bild/zylinder-…akt-9-27725.jpg]
    http://www.scooter-center.com/scoweb/pa ... egory2=CAT

    Wie viel Potential da drin steckt? Die Diskussion überlass ich Anderen. Ich vergleich nur Bildchen :D

    Kolbendurchmesser sind übrigens 65mm. Gedacht ist der Zylinder für 52mm Hub. Daher auch die Angabe mit 172ccm. Ich würde vermuten, dass um auf 180ccm zu kommen der Hub noch etwas angehoben wurde.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: reichtuning s 180R

    Das ist doch mal etwas recht konkretes.Danke für den Hinweis.Die Scooterszene gibt doch einiges her,genauso die Kartbranche.mfg 8-)

    Simson

  • Re: reichtuning s 180R

    Also vor 2 Jahren aufm Harzring,hab ich mal so nen 160er gehört und gesehen.Und ich muss sagen ,ne schöne Geräuschkulisse war es nicht. Hat irgendwie total gedengelt das ding. Und rau klang es auch.

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!

  • Re: reichtuning s 180R

    so also ich bin selbst gegen den motor gefahren ( mtx 130 schweickershausen) ich muss echt sagen das mein sm 130 26,1 ps hat laut diagramm der 180R ist ne zeit von 7,63 seknunden gefahren ich war mit 7,71 sekunden auf höhe seines motors mit meinem vorderrad dabei ! also ich sag mal so dafür das der 50ps haben soll hatte der erstens zu wenig abstand und 2. war der einfach viel zu fahrbar im normalen straßenmoped ! geraüschkulisse vom motor fand ich im standgas sehr beunruhigend und bei volllast eig ganz in ordnung!

    Bist du einsam und allein ? Dann sprüh dich mit kontaktspray ein ! :)

  • Re: reichtuning s 180R

    naja, der membraner von den beiden hat trotzdem gegen quernd seinen 30ps 130er verloren... also ich persönlich find, für den hubraum den die haben gehen sie nicht so prächtig. aber was nicht ist kann ja noch werden.

  • Re: reichtuning s 180R

    Meiner Meinung nach, sollte man das Potential eines Motors nicht an Beschelunigungszeiten und Beschleunigungsrennen fest machen.

    Da geht es nur gerade aus mit super kurzer Übersetzung und der Motor muss fast nichts können und lediglich eine hohe Spitzenleistung besitzen. Haltbarkeit und Band sind fast irrelevant.

    Auf der Landstraße sieht das aber schon wieder ganz anders aus. Da ist es auch mal ganz nett, wenn der Motor vor dem Reso ordentlich schiebt.

    Außerdem muss man auch mal honorieren, das jemand so viel Hubraum überhaupt halbegs gescheit zum laufen bringt. Nur schon so ein Gehäuse dicht zu bekommen, würde hier wahrscheinlich die meisten überfordern.

    MTX 130 ist heute doch schon fast Plug&Play.

  • Re: reichtuning s 180R

    Bei Beschleunigungsrennen kommt es auf mehr Sachen als nur die Leistung an, denn Leistung allein bringt einem da nicht viel! Da gehört schon ein breites Drehzahlband dazu, die Nm müssen passen und das Gewicht von Moped+Fahrer und fahrerrisches können spielen eine ebenso große Rolle! In Triptis ist auch ein 60er die Tagesbestzeit gefahren, obwohl da sicher Motoren mit doppelt so viel Leistung unterwegs waren! Auf so kurzen Strecken, ist weniger manchmal mehr!

    Ich finde ob man Reich und seine Arbeiten nun mag oder nicht, Ideen hat der man schon!

    MFG Christian

  • Re: reichtuning s 180R

    ja ideen hat der kerl schon. er muss ja aber so sehr von seinem motor begeistert sein, das er als erstes sein eigenes vid. kommentiert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!