Wakü oder doch nen zylinder mit großer kühlfläche

  • Da ich mein Crossmoped im winter neu aufbaun will steht der Motor zu zeit an 1. Stelle nun weis ich aber nicht was ich für einen zylinder verbauen soll.

    Ein Wakü ist eigentlich perfekt von der Kühlung her, wird nicht so heiß wie ein luftgekühlter und die Waküs haben ja eigentlich alle membran
    Membran will ich eigentlich sowieso haben.
    Nur was nun nehmen in der Wakü szene hab ich mich schon mal bisschen umgeschaut: der 75er Polini dreht ja standertmäsig schon relativ hoch und macht Probleme mit der Kopfdichtung
    Der DT Zylinder hat nen zu kleinen Membrankasten.
    Nun steht der MBX garnicht mal so schlecht da, nur gibt es nicht auch nen Luftgekühlten Zylinder der eine sehr große Kühlfläche hat und bei dem man nach seinen vorstellungen ihn bearbeiten kann? Also fällt ein Nikasil beschichteter Zylinder schon mal raus.

    Hat wer paar Tipps dann immer her damit.

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Re: Wakü oder doch nen zylinder mit großer kühlfläche

    Ja.....nen anständigen Standart Zylinder.....

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: Wakü oder doch nen zylinder mit großer kühlfläche

    Zum beispiel dieser hier:
    http://racepowertuning.de/index.php?pag ... &Itemid=92

    80er Athena Supertherm

    Hat eine beschichtet Laufbuchse und reichlich Kühlfläche.
    Die Kolben sollen nur recht häufig gewechselt werden, kann ich aber nichts zu sagen.

    Drehzahl und Leistung sind dann je nach Bearbeitung und Auspuff vorhanden.
    Willst du denn an Veranstaltungen Teilnehmen und musst dich an ein Reglement halten?

    MfG Niklas

  • Re: Wakü oder doch nen zylinder mit großer kühlfläche

    Den Athenazylinder kann ich auch nur empfehlen. wir fahren den als 50er mit mitlerweile nur noch 12PS (bei der ersten Messung damals knapp über 14) schon seit fast 3 Jahren. Der Zylinder ist nun 60 Betriebsstunden unter Vollast unterwegs, zuletzt auf dem Acker beim Stoppelrennen. Alles mit dem ersten Kolben und nur einem Kolbenringwechsel.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Wakü oder doch nen zylinder mit großer kühlfläche

    Ich würde zu einen luftgekühlten Zylinder raten. Warum?
    Weil bei den meisten Crossrennen die Waküs nicht zugelassen sind. ( für den Fall du willst mal an nen Rennen teilnehmen)

  • Re: Wakü oder doch nen zylinder mit großer kühlfläche

    Aber wo verdammte Scheiße bekomme ich den noch als 50ccm Variante mit 40er Bohrung für Hercules GT???
    Ich finde bei MopShop und Co nur noch die 80ccm und 60ccm Version.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Wakü oder doch nen zylinder mit großer kühlfläche

    der MTX zylinder als 80er wäre auch noch ne möglichkeit ....die kühlfläche is auch nicht grade klein und beschichtet ist der doch auch oder?!.......nur der umbauaufwand am gehäuse sollte recht aufwendig ausfallen denke ich.......


    also würde ich mir sowas bauen hätte ich irgendwas sehr simples und robustes mit ordentlich drehmoment im sinn........... irgendwie nen 86er (schlitz) und dann schön die kühlrippen etwas vergrößern, ordentlicher fächerkopf von der herc. drauf......von jw bearbeiten lassen......

    irgendwas wo man leicht ersatzteile ran bekommt und eventuell auch mal leicht im rennen tauschen kann .......


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Wakü oder doch nen zylinder mit großer kühlfläche

    Der MTX 80 Zylinder hat ne Grauguss Laufbahn, also kein Nicasil wie der MTX 130.

    Hab noch nen Schleifbedürftigen da liegen, kann ich preisgünstig abgeben falls ihn jemand will.

    MfG

  • Re: Wakü oder doch nen zylinder mit großer kühlfläche

    hm an den Athena hatte ich auch schon gedacht. Mal angenommen man hat einen auspuff bei dem der motor ungefähr die höhstleistung bei 10000 hat wieviel PS würde der da drücken und viel wichtiger wieviel NM?

    K3vin hatte auch schon an nen originalen halt mit membran gedacht nur mein jetziger 70er wird schon ordentlich war und der hat auch schon so nen Zündapp kopf drauf (keine ahnung von was der ist auf jedenfall der kleinere Fächerkopf)

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Re: Wakü oder doch nen zylinder mit großer kühlfläche

    Also ein Diagramm hab ich jetzt nicht hier. Aber ein Schlitzgesteuerter dreht auf jeden Fall noch ne ganze Ecke weiter als 11000 U/min. Als meiner noch Schitzgesteuert war, hat er jedenfalls über 13000 U/min gedreht, *überdreht* also wo die Leistung wieder abfällt sogar noch weiter.

    Du wirst mit einem Membraner und passenden Komponenten so 17-18PS haben und Drehmoment kann ich nicht genau sagen.

    Schätze schon so 14NM, vielleicht weiß einer es besser?


    Wichtiger im Crossbereich sollten aber ein breites Band sein, fährt sich jedenfalls für die meisten besser.
    Was bringt dir son 80er mit unglaublich viel Leistung und wenig Bandbreite, wo du nur am schalten bist und das Ding kaum unter Kontrolle hast.

    Lieber weniger Spitzenleistung und dafür mehr Bandbreite!

    MfG Niklas

  • Re: Wakü oder doch nen zylinder mit großer kühlfläche

    das breite band genau da hatte ich jetzt garnicht gleich dran gedacht :oops: das einzige Problem beim Athena is halt das man sich nen auspuff anfertigen lassen muss der dann an den zylinder relativ passen sollte.

    Und in der Wakü szene gibts da nicht noch irgentwas wo es nicht ein riesen aufriss ist den auf den block zu bekommen? das Bearbeiten ist das kleinste daran liegt es nicht!

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Re: Wakü oder doch nen zylinder mit großer kühlfläche

    Zitat von toby _mmg

    Hier,
    der Könnte auch noch interessant sein für dich....

    http://web144.ws1.optimate-server.de/Sh ... M80N-.html

    MfG :D

    ehrlich gesagt dreht der mir etwas zu hoch, sollte ja trotzdem noch etwas von unten raus gehn aber so an sich sieht der schon gut aus von den kühlrippen her wenn man da vllt. noch den ganz großen Fächerkopf drauf machen bestimmt richtig gut und die Nikasil beschichtung wäre dann erst noch ein traum :rolleyes:

    Zitat von tonil85

    Biete bei interesse zur Zeit einen 75er Polini Motor an, der wurde auch auf eine vernünftige Kopfdichtung umgebaut.
    MfG

    77er-polini-waku-komplettmotor-mit-auspuff-und-wasserpumpe-t97304.html

    sorry aber will mir den motor selbst zusammenbauen da ich schon ein paar teile gekauft habe :heuldoch:

    Zitat von wallbach

    Hallo Hallo

    Also ich finde ein Metra wäre noch eine gute Alternative was die Kühlung angeht.
    Drehzahltechnisch muss er keinesfalls hinten anstehen und macht für seine 77ccm Hubraum gut Balett.
    Ich fahre jetzt seit einem halben Jahr einen Metra und muss sagen, dass ich begeistert bin :)

    Fährst du den im Gelände oder straße? Der Metra reizt mich auch schon bisschen

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!