• Re: Lohnt 70ccm

    Ich weiß es nicht kauft einen baut den drauf und vergleicht selber. Ich versteh unter Originaloptik was andres. Ich kam selbst Kühlrippe hochbiegen nicht auf das DDR 50er Maß. Generell sieht man bei allen Nachbauzylindern (Eigenbauten mal ausgenommen) ab 70ccm, dass der Rippenabstand kleiner ist. Wo solls auch herkommen wenn das Kompressionsmaß 3 bis 5 mm niedriger ist als beim 50er.

  • Re: Lohnt 70ccm

    Hallo!

    Der Nachbau-70er hat am Hinterrad 1PS mehr wie der 60er, ob das den Aufwand lohnt? Ich rate dir eher zu einem Motor ähnlich unserem RS902Sport. Der ist speziell auf Durchzug und Drehmoment ausgelegt, Der Montageaufwand ist genauso hoch wie beim 70er, und noch dazu ist er unauffälliger.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Lohnt 70ccm

    Zitat von Rasor89

    Wieso schreibt dann LT beim 85er "Zylinder & Vergaseroptik original S51"?

    Mfg

    Bei meinem LT95SO ist leider auch keine Original 50er Optik obwohl:

    "Für Leistungsfetischisten, die im Alltag nicht auffallen wollen haben wir uns etwas völlig Neues einfallen lassen. Nach mehreren Versuchen und einiger Testzeit ist es uns gelungen, einen Motor in Serienoptik zu entwickeln, der nicht nur optisch völlig unauffällig ist,...."

    Schade eigentlich :cry:

  • Re: Lohnt 70ccm

    Zitat von Firma RZT

    und noch dazu ist er unauffälliger.

    MfG RZT

    Warum das? Der Zylinderfuß ist genauso hoch wie beim MZA 70er (oder zumindest nicht wesentlich höher). Soll das daran liegen, dass RZT zwischen Kühlrippen steht oder eher daran, dass man sofort den dickeren Einlass erkennt. Seid mal ehrlich, das ist Käse!

  • Re: Lohnt 70ccm

    also mit einer dicken dichtung würde auch ein Mza 70ger passen?

    - 3mal S51 E(mit 50,60 bzw. 90ccm)
    - Husqvarna Vollcross Wr 250 aber 2 takt ;)
    - Simson ist mein Leben.

  • Re: Lohnt 70ccm

    Zitat von Zerspaner

    der "neu 85er" mit 54 buchse, ist vom fußabstand zur ersten rippe, identisch mit einem originalen ddr 50er!
    der mza 70 ist ca. 1mm kürzer am fuß....


    Die almot 70er haben was über 2mm weniger als die ddr 50er, und das ist sichtbar.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Lohnt 70ccm

    Zitat von jadegruenmetallic


    Die almot 70er haben was über 2mm weniger als die ddr 50er, und das ist sichtbar.

    So isses! Und die RZT-70er/90er sind unten 1,5mm länger als Standard-70er, also annähernd S51-Maß

    Übrigens haben wir das damals nicht in erster Linie wegen der Unauffälligkeit getan, das war eher eine Begleiterscheinung. Der eigentliche Grund ist, dass in unseren Zylindern der gesamte Einlasskanal schon tiefer liegt (um darüber mehr Platz für Überströmer zu haben und nach unten längere/ stabilere Kolben fahren zu können die nicht so kippeln). Dadurch musste dann der Zylinderfuß länger werden um noch genügend Material für die Dichtfläche zu haben.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Lohnt 70ccm

    Zitat von Zerspaner

    der "neu 85er" mit 54 buchse, ist vom fußabstand zur ersten rippe, identisch mit einem originalen ddr 50er!
    der mza 70 ist ca. 1mm kürzer am fuß....

    Die 95SO kamen eigentlich erst raus als es die 54mm(Außendurchmesser Buchse) 85er gab, ist ja auch ein 85er nur mit mehr Hub.
    Und mein 95SO (im März 2011 abgeholt, die 85er mir 54mm Buchse gab es ab 2010, Erkennungsmerkmal ist dass aus den 85er von 2010 mehr Leistung durch die geänderte Kanalgestaltung herausgeholt werden konnte) hat auf jeden Fall nicht den Abstand eines 50er!

  • Re: Lohnt 70ccm

    eine frage hätte ich jetzt doch mein kumpel hat mir geratten wenn auf 70ccm umrüsten gleich 70/4 er hab aber unterbrecher er sagte ich soll mir ne elktronikzündung hollen denn 4 kanal braucht drezahl ne serienmässige elktroikzündung dreht doch auch bis 10.000 upm ne unterbrecher bis 5500 upm (glaub ich bitte berichtigt mich ) wie teuer wäre der umbau auf ne elktrinikzündung also alle teile die ich bräuchte ?

  • Re: Lohnt 70ccm

    Kauf Dir lieber eine neue Vape Zündung,damit gehst Du allen Problemen aus dem weg.
    Die Investition in einen E-Zündung kannst Du dir Sparen.


    MfG Gym!

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • Re: Lohnt 70ccm

    Für 40€ gibts Grundplatte und Steuerteil, aber kein Polrad.

    Neu kostet die GP schon 45.

    Ich denke mal heutzutage kostet eine gute Elektronik 60€ gebraucht.

    Aber die Vape ist trotzdem besser.
    Warum?

    Immer gleich helles Licht.

    Beim Alltagsmoped absolut notwendig - spätestens in einem Schneesturm verliebst du dich in die Vape Zündung, wenn du auf Glatteis im Leerlauf fährst und trotz 60 Watt Licht wenig siehst.

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Re: Lohnt 70ccm

    Ich hab auch einen Almot 70ccm 2 Kanal drauf und ich muss an fast keinem Berg zurückschalten.
    Von 30 im vierten Gang hochbeschleunigen geht auch problemlos und zügig, im Vergleich zum 50er merkt man den Unterschied sehr. Der Sound ist mit dem gleichen Auspuff auch in einem dunkleren Ton. Mit dem 70ccm 2 Kanal schaffst du aber ohne verändern der Übersetzung, oder des Auspuffs maximalstens 75 auf der Geraden. Ich schaff 70 Km/h, hab aber wegen des Distanzfußstücks auch eine geringere Verdichtung.

    Die Standard-Elektronikzündung ist soviel ich mal gelesen habe, für viel mehr als 9.000 Umdrehungen ungeeignet.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Re: Lohnt 70ccm

    Vape mit 35W sonst wirds eng? Naja..

    Ich hab 60W drin, ergibt 67W Leistung.

    Annahme ich Blinke in der Stadt: 21Wx2 - Frequenz 1,5Hz, also 21W Durchschnittsleistung.

    Ergibt sich eine Leistung von 88 Watt.

    Die Vape gibt bei 2000rpm 60W ab, bei 3300 100.

    Stellt man sein Standgas etwas hoch, kommt man locker auf 3000 rpm. Und schon kann die Vape alles Betreiben. Dann bleibt zwar nichts für die Batterie übrig aber wozu auch, kommt ja eh permanent genug Strom aus der Vape!

    Erst beim Hupen und Dauerbremsen brauchts die Batterie, nur als Puffer. Und beim fahren fahre ich zumindest mit mehr als 4000rpm - und da bringt eine Vape schon 115 Watt! Da der Batteriekreis mit maximal 30 Watt geht, steht volle Kraft für die Batterieladung bereit.

    Angehalten: 0x
    Gepustet: 0x
    Geblitzt: 0x
    Gelasert: 0x
    Auffälligkeit: 0 %

    Stino Optik <3

  • Re: Lohnt 70ccm

    Vape ist vape, ich will nix anderes mehr. Investier das geld und du wirst es nicht bereuhen!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Lohnt 70ccm

    Ist schon richtig, aber ne DDR E zündung dreht im normal und fukt bis über 10k, meine 6v soagr über 11 wo da im durchschnitt schluss ist weiß ich aber nich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!