die düsen sind auch abhängig vom vergasertyp. es gibt 20er wo man die hd von außen wechseln kann und welche wo man die wanne abbauen muss. aber du hast recht, die mikunidüsen sind manchmal merkwürdig. eine mit der bezeichnung 130 hatte auch schonmal einen größeren bohrungsdurchmesser, als eine 145er. ich würde da mittels düsenlehre immer auf nummer sicher gehen.
die quetschkante kann man normalerweise schon so lassen, wenn der motor thermisch gesund läuft. bei deiner verdichtung von 10,5:1 (geometrisch) brennt normalerweise noch nichts an. da gibts ganz andere (luftgekühlte) motoren, die mit höherer verdichtung laufen.
Klemmer mit 70/4 nach 300km
-
-
Zitat von YYYYY;2799930
Das kann doch garnicht sein, Ober-Tuner aus Post #6 hat doch eindeutigt anhand der Fotos per Augenmaß gemessen, dass der Kolben nicht nachgedreht ist
so ist es halt wenn man mal schnell drüber guckt ... hab selbst schon 70er bei lt bestellt die nicht nachgedreht waren ... deswegen hab ich darauf tendiert ... yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy schande über mein haupt ... alle bilder haben darauf hingedeutet ... normal sieht man das high end nachdrehen anhand des bildes ...
wenn hier einer obertuner ist dann eher xy-ungelöst ich bau nur hobbymäßig und bin mit meinen laufenden motoren zufrieden ... kann mich natürlich nicht mit euren leistungen messen
-
Hallo 2t-Tuner,
falls das wirklich so gewesen sein soll, warum hast du das dann nicht reklamiert? Im Falle des Falles hätten wir natürlich problemlos umgetauscht.
Aber wenn du dich nicht meldest können wir das natürlich schlecht riechen.Wie gesagt, hier war die HD zu mager und das Öl das falsche!
Die 1-Ring-Kolben laufen nachgedreht völlig problemfrei.Grüße
Lukas -
servus
ich habe meine Laufbuchse immer mit 800 Nasschleifpapier bearbeitet und dann mit nasser Zigarettenasche den rest nachpoliert. -
Zitat von bommel71;2799993
servus
ich habe meine Laufbuchse immer mit 800 Nasschleifpapier bearbeitet und dann mit nasser Zigarettenasche den rest nachpoliert.hast du mir mal über die schultern geschaut? grins...
-
Ich hab doch gar nicht gemeckert ... habs selbst nach"gedreht" ...
-
Zitat von passt;2799875
Also der Kolben ist von LT und wurde auch abgedreht, eventuell kann sich LT mal dazu äußern.
Zylinder war im Nullmaß und Kolben ist 44,97mm, also werden das wohl 3/100 Spiel sein.
Stimmt schon, dass längere Vollgasfahrten nicht so gut für den Zylinder sind aber 10 Sekunden dürften doch nicht gleich zum Klemmer führen.Wie bekomm ich die Alureste am besten aus dem Zylinder?
Am Kolben werd ich erstmal die Klemmspuren mit Schleifpapier beseitigen.Also hast du Kolben und Zylinder einzeln gekauft und dann einfach zusammengesteckt?
Das eingravierte Kolbenmaß sowie die Angabe der Borhung sind so gut wie immer fehlerhaft... -
jaja, der 2t-Tuner is schon ein ganz schöner querschläger, schmeißt den mal raus hier, der fängt nur stunk an! auch schon wieder so ne aktion, daß er daß gedreht in anführungszeichen setzt.... 2t tuner, heißt daß etwa, daß da garnichts hochpräzise am kolben nachgedreht wird? heißt das etwa, daß der kolben einfach in die drehbank eingespannt wird, und mit der hand für ein paar sekunden schleifpapier "hochpräzise" an den kolben gedrückt wird? heißt daß etwa, daß die profituner nur angeben, daß der kolben nach"gedreht" wird, damit die leute davon abgeschreckt werden, es selber zu machen, weil sie keine drehbank haben und nicht wissen, "wie das geht"? du sauhund!
-
Zitat von YYYYY;2799911
Grenzwertig mit 150er Mik-HD, gerade für das Einfahren. Aber den Hauptgrund seh ich hierin:
Mineralisch mit Vollsynthetisch mischen, dazu noch das MZ405.
Und es wird sich gewundert, dass der Schmierfilm abreißt und die Karre klemmt?
Dann kann es wirklich nur am Kolben liegenAuf der Langtuning Seite steht die Umrechnung wenn es dem Erbauer Probleme bereitet http://www.langtuning.de/Download/mikuni.pdf
Das mit dem Öl sehe ich ebenso, dazu kommt noch
Zitat von passtweil ich einen Kanister noch leer machen wollte.
wer weiß wie alt die Jauche war.
Das in Verbindung mit der 0,7 Quetschkante, und vielleicht einem nicht so gutem Brennraum, kann zum Klemmen führen.
-
Zitat von Moerten;2800019
jaja, der 2t-Tuner is schon ein ganz schöner querschläger, schmeißt den mal raus hier, der fängt nur stunk an
Ach iwo, alles bestens:smile:
Jeder ist eben von sich überzeugt, es am besten zu können.
Nur zu, wir haben (freie) Marktwirtschaft.Grüße
Lukas -
Ist das Quetschmaß nicht etwas überbewertet hier? Wichtiger wär da die geometrische Verdichtung, als den 0,1mm zu nennen, der zu den min. 0,8mm Quetschmaß fehlt, oder irre ich?
-
Wie geschrieben, die Hauptdüse stimmte auf jeden Fall. Die Kerze sah wirklich top aus, sogar leicht dunkler.
Der Sprit im Kanister stand höchstens ne Woche. Kann mir trotzdem ml jemand erklären warum man die Öle nicht mischen sollte?
-
Weil das eine Öl mineralisch und das andere vollsynthetisch ist. Und zumal das eine hochwertig und das andere eher nicht. Wer weiß wie da die Additive in den Ölen darauf reagieren. Es wird nicht sicher nicht ausflocken (sonst hättest du das nicht getankt), aber wer weiß inwieweit die Eigenschaften beeinträchtigt werden.
Warum man es nicht mischen soll? Weil dann dein Kolben so ausschaut wie er jetzt ausschaut.
Lass das Ding schleifen, misch mit Motul800 1:33 an und du wirst sehen, der Kolben läuft top.
HD größer wählen nicht vergessen. -
Hatte in Serienmotor den 50er Einringkolben verbaut, sehr sehr wenig überarbeitet dazu Kopf 12:1 Quetschmaß 0,4 mm.
Gedacht dass muss mit dem Kolben wie er ist gehen... Pustekuchen!!! Geklemmt hat das Teil.Ende von der Geschicht, beim Serien 50er spar dir das Abdrehen nicht.
Ich habe es übrigens gedreht und nicht geschliffen
(die Ovalität ist dann weg...)
-
Im Chemieunterricht hab ich jetzt erstmal die Alureste in der Laufbuchse entfernt... hat echt klasse geklappt und die Lehrerin hat sich auch gefreut^^
Ich werd dann den Kolben nacharbeiten und alles so wieder zusammenbauen, Verdichtung minimal ändern und nur noch Motul fahren. Wenn es wieder klemmen sollte, lass ich den Zylinder aussschleifen und es wird ein ZT-Kolben zum Einsatz kommen. -
Sehr gut, richtiger Plan;-)
-
Kann viele Ursachen haben
-
Nach Gefühl..hab leider keinen Drehmomentschlüssel aber hat bis jezt immer alles geklappt.
Der 70er läuft jetzt schon wieder 100km und ich konnte keinen Leistungsverlust spüren. Rasseln tut er auch nicht mehr als vorher, also ich bin zufrieden
-
...na endlich kommt mal einer auf den Trichter mit den Stehbolzen!
Man sieht ganz gut, dass der Kolben von unten raus geklemmt hat, so ziemlich im Bereich der Stehbolzen/Stützströmer.
Ich glaube nicht, dass das irgendwas mit dem übermäßiger Hitzebildung, dem Kolben, oder mangelnder Konizität zu tun hat. Das ist was "mechanisches".
Entweder von den Bolzen her, oder die Buchse selber ist vom bohren an den Stellen untermaßig. Na ja nun ist das Alu wechgerubbelt, dann passt das;)
Gruß, MS -
Kann natürlich auch ne Ursache sein.
Ich hab aber heut von einem Kumpel erfahren, dass sein LT70 Spezial Komplettmotor auch nach ca. 300km geklemmt hat, obwohl die Zünderze braun/schwarz ist und ansonsten ja eigentlich auch alles gestimmt hat (wie gesagt, Komplettmotor von LT). Allerdings ist er das Ding auch nur mit Addinol-Öl (1:33) gefahren.
Leider konnte er den Zylinder wegen der Garantie nicht runterschrauben aber man sah deutlich zwei Klemmspuren auslassseitig.. genau wie bei mir.
Von daher kann eigentlich nur noch das Öl Schuld sein oder? Anders kann ich es mir nicht erklären.. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!