Wie schnell läuft er denn momentan moerti?
MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest
-
Hubraumsuchti -
7. August 2013 um 23:03
-
-
Hat jemand evtl. schon den MZA/LT Einringkolben (41,97mm) für den Zylinder ausprobiert? Eine Alternative wäre auch der S60 RZT-Barikit Kolben (41,96mm)-dann müßte man allerdings den Zylinderfuß 2mm abdrehen.
Gr. -
Zitat von Sperbär 50;2814926
Hat jemand evtl. schon den MZA/LT Einringkolben (41,97mm) für den Zylinder ausprobiert? Eine Alternative wäre auch der S60 RZT-Barikit Kolben (41,96mm)-dann müßte man allerdings den Zylinderfuß 2mm abdrehen.
Gr.
Ich denke nicht, dass das ordenlich passt bzw. funktioniert, da ja die MZA 1-Ringkolben für Graugussbuchsen gemacht sind. Die Geometrie ist für solche Kolben eine andere, da sich Kolben und Buchse bei Temperaturerhöhung unterschiedlich stark ausdehnen -> deshalb die Konizität.
Beiden Barikit-Kolben wird es auch nicht anders sein.Andersrum, soll heißen Kolben für Aluzylinder in Graugussbuchse, wäre es zwar schlimmer, aber trotzdem wird das mit den MZA 1-Ringkolben nicht optimal funktionieren.
Ich denke der Kolben der zum Zylinder miktgeliefert wird, wird schon ordentlich funktionieren, denn der Jan wird bestimmt nicht seinen Namen für etwas hergeben, was nicht anständig funktioniert.
-
Zitat von Moerten;2814913
175er hd und scheint immernoch nicht zu fett zu sein. auf bremsenreiniger hat er jedoch nicht reagiert.
naja, da muss ich noch n bisschen rumdoktern. in diesem sinne...
lassts rasseln
Dein ernst? glaubst du nicht dass die bissl zu groß ist?
-
Zitat von Moerten;2814913
ich fahr den motor mit vape, 20er mikuni ...
Denke ma das passt schon.
http://www.langtuning.de/Download/mikuni.pdf -
Zitat von RomySchneider;2814928
Ich denke nicht, dass das ordenlich passt bzw. funktioniert, da ja die MZA 1-Ringkolben für Graugussbuchsen gemacht sind. Die Geometrie ist für solche Kolben eine andere, da sich Kolben und Buchse bei Temperaturerhöhung unterschiedlich stark ausdehnen -> deshalb die Konizität.
Beiden Barikit-Kolben wird es auch nicht anders sein.Andersrum, soll heißen Kolben für Aluzylinder in Graugussbuchse, wäre es zwar schlimmer, aber trotzdem wird das mit den MZA 1-Ringkolben nicht optimal funktionieren.
Ich denke der Kolben der zum Zylinder miktgeliefert wird, wird schon ordentlich funktionieren, denn der Jan wird bestimmt nicht seinen Namen für etwas hergeben, was nicht anständig funktioniert.
Ich fahre die Barikit Kolben in allen Nikasilern und das funktioniert super. Da nen Barikit reinzustecken ist sicher die bessere Lösung. Wollte doch RZT eh ausprobieren. Warten wir es einfach ab.
-
Ich habe ein BK-Kolben vorrätig mit 41,96 mit 2-Ringen!! und 28mm kompr. Maß, also eben der RZT S60 BK-Kolben ;)..wer will melden! Umbau kann ich auch anbieten (passend dazu abdrehen)
-
höchstgeschwindigkeit hab ich noch nicht getestet, weil ich mich noch nicht traue, lange vollgas zu fahren. ich bin mir mit der hauptdüse noch nicht einig. aber mit 17er ritzel bin ich im ersten gang mal 50 gefahren, um die düse zu testen. 17er is aber zu groß, da schaltet man fast nie in den 5 ten gang.
ja was weiß ich, mit der düse. ich hab jetzt die ganzen löcher im luftfilterkasten wieder dicht gemacht weil es mir zu laut war. vorher war ne 175er mikuni düse drin, die scheinbar immernoch nicht groß genug war, weil der motor damit im ersten sehr weit gedreht hat. jetzt, nachdem die löcher zu sind, scheint das aber wieder zu viel zu sein mit der 175er. dann frage ich mich aber, was der motor mit dem ganzen sprit, den er durch die löcher im kasten und die somit scheinbar notwendige, große HD gemacht hat. mehr leistung hat er, zumindest gefühlt, auch nicht gehabt. naja wie gesagt, ich werde weiter gucken.
björn, sag nochmal was zu der angeblich zu niedrigen verdichtung, oder auch jan, der den zylinder ja angeblich mitentwickelt hat.
also wie gesagt, alles in allem ist das so schlecht nicht, bis jetzt. den zylinder selbst finde ich, was die kanäle angeht, gut gemacht. es soll ja ein alltagszylinder sein und nix mit nebenauslasskanälen usw.. also wenn die beschichtung hält, dann kann man gegen den zylinder nicht viel sagen. man hätte die unterkante der überströmkanäle aber noch einen millimeter weiter nach unten setzen müssen. der kolben steht im UT eben diesen einen millimeter unter der unterkante der spülkanäle.
das mit dem kolben find ich aber scheiße. unabhängig von dem, was diese helene sagt bezüglich laufspiel, konizität etc.. auch wenn er nicht festgegangen ist bis jetzt, es hört sich einfach unmöglich an.
und zum kopf: zentrierung wäre net schlecht gewesen, und die sache mit der verdichtung sollte nochmal besprochen werden.
-
Höhere Verdichtung -> mehr rasseln sag ich mal
-
Hallo,
wie hoch er am Anfang verdichtet war weiß ich nicht genau! Weniger als 10:1 (geometrisch).
Ich habe dann auf ca 11,3:1 erhöht.
Auf einem privaten Fahrzeug habe ich den Kopf ohne Änderung verbaut.MfG.
-
Zitat von derby2fxxk;2814936
Ich fahre die Barikit Kolben in allen Nikasilern und das funktioniert super. Da nen Barikit reinzustecken ist sicher die bessere Lösung. Wollte doch RZT eh ausprobieren. Warten wir es einfach ab.
Na ja-falls sich RZT den Reso Zylinder annimmt und einen Barikt-Kolben einpflanzt, dann wird der Preis für das Kit bestimmt in die Höhe schnellen. Die 150€ für einen beschichteten Zylinder mit 7PS sind ja auch nicht gerade günstig wenn mal mal vergleicht. Die Roller 70ccm Alu-Zylinder bspw. von Airsal mit Mahlekolben und 9PS für Piamotoren AC gehen mit 68€ los .Und so etwas müßte es auch für Simson geben....allerdings-wer würde dann noch die Almot-Zylinder kaufen.........?! -
Und da haben wir es wieder, 150€ ist viel zu billig!!!!!!
Das beschichten von einem Aprilia Zylinder kostet schon so viel und da fehlen noch Kolben, Zylinder und die Entwicklung.
Es schimpfen alle auf die Qualität aber wenn mza versucht in die Richtung was zu Unternehmen ist es am Ende zu teuer. Ich weis ja nicht in was für einer Kasperwelt einige leben......
Von mir aus kann das ding 50€ mehr Kosten wenn ein Top Kolben dabei ist.
-
Die Tuner könnten selektierte Kolben verbauen, sodaß nix rasselt, den Rest verkauft AKF dann an Endverbraucher, man wundert sich warum noch keine scharfen Versin feil geboten werden.
-
das der Motor rasselt, kann ja nur an den Kolbenringen liegen..
wär da ein top Kolben drinne, der mindestens so gut wie der Zylinder ist, wär ich am überlegen mir auch so ein kit zu kaufen.Zurzeit bin ich aber sehr zufriegen mit meinem DDR zylinder auf 60/2 Sport bearbeitet mit bearbeiteten Einringkolben
da rasselt zurzeit nichts und läuft astrein und hat mich nur 100€ gekostet.
Mit dem AOA2 Krümmer von LT, den Schalldämpfer auf AOA bearbeitet, 16n1-11 vergaser mit 85er HD, luftfilterblech auf einen durchmesser von 60 mm erweitert. Leistet ganze 6,5 PS mit 6,6Nm mit einen drehzahlband von 2500 Upm.es kommt nächten monat aber noch der ZT Reso 2012 mit kalotte und ein 16mm Arreche Vergaser von RZT, evlt luftfilter noch weiter anpassen, wenns nicht mehr reicht
aber für einen 16mm durchlass reicht das wohl
Dann stell ich die nochmal aufn Prüfstand und dann mal gucken was es gebracht hat, vllt so um die 8-9PS? -
Ich vermute mal das es nicht allein an den Kolbenringen liegt. Als ich den Zylinder zum Harzring in der Hand hatte waren die Kanalkanten auch noch sehr scharfkantig!
-
ja, da sind wir aber wieder beim thema. auch einen beschichteten zylinder kann man engraten. es kann aber nicht sein, daß das aufgabe des kunden ist. ich gehe auch nicht in ein restaurant, bekomme die klöße und den braten an den tisch gebracht und die soße muss ich mir selber kochen.
irgendwer hat mal gesagt, daß manche mza teile, wenn man sie "nacharbeitet", von der qualität gar nicht so schlecht sind. das ist falsch. wenn man es nacharbeiten muss ist es scheißqualität.
-
Der Zylinder steckt noch in den Kinderschuhen, denk mal das wird sich noch einiges verbessern bzw werden sich tuner den Zylinder zur brust nehmen.
-
ne, so mein ich das ja nicht. wie gesagt, wenn die beschichtung gut ist, gibt es am zylinder ansich gar nichts groß zu verbessern. aber der kolben scheint nach wie vor so ein bisschen ein problem zu sein.
-
mein kit ist bestellt und müsste die Tage ankommen. werde ausführlich fotodokumentieren und vermessen. was ist da eig für nen Kolben drin? wenn nun alle rasseln und der Müll ist dann gehts direkt wieder an LT zurück. Viel zu billig würde ich es nicht direkt schimpfen denn wenn eine Qualitätsbeschichtung drauf wäre dann würden wa mit den 154 euro was das ding kostet längst ne hinkommen.
-
Bei den Billig Roller Zylindern ist aber oft auch nur ne Hardchrom Beschichtung drauf und sonnst taugen die Dinger für 68€ auch nicht viel.
Soweit ich weiß ist in den MZA Teilen wirklich ne ordentliche Beschichtung drin. Wenn das stimmt sind 150€ sehr billig. In Holland kostet das beschichten ja schon 180€ alleine. Mal sehen was die ersten sagen wie es sich fräsen/schleifen lässt. Halten muss die Beschichtung auch noch. Wenn die beim bearbeiten wegfliegt gehts auch wieder los. Überhaupt muss das nicht lange gutgehen wenn man die fräst. Wenn man erst fräst und dann beschichtet geht die Beschichtung schön mit um die Kanten der Kanäle. Das ist dann bei Bearbeiteten nichtmehr der Fall. Abwarten..... Und das noch kein Tuner welche Bearbeitet feilbietet ist jetzt auch nicht die schlechteste Nachricht. Gut Ding will schließlich weile haben. Besser was erprobtes als auf nem Haufen Schrott zu sitzen. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!