wenn du Falschluft auschließen kannst dann bring, wie gesagt, die Zusatzöffnung zw der rechten und der linken Kammer im Luftfilterkasten ein und jag ne Tankfüllung mit der neuen Kerze und der 110er HD durch.Dann würde ich ggf nochmal etwas feiner abstimmen.
Viel Spaß & Feuer frei
MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest
-
Hubraumsuchti -
7. August 2013 um 23:03
-
-
No Loose Ends
Ist das ne schöne Isolierung um die Schallgeschwindigkeit zu erhöhen? Oder nur Tarnung?
Wenn iso hat es was gebracht? -
Sicher beides...
-
Hatte den Beitrag davor editiert, mein Seitendeckel war nicht richtig fest dadurch kam wohl viel zu viel Luft für die HD durch
Jetzt rennt sie richtig gut! Man sagt ja eigentlich das man ein Nicasil Zylinder nicht einfahren muss, wie seht ihr das denn?
Ja hab jetzt die 105er HD getestet mit einer alten Isolator (sprich keine neue wie du sagtest)
Meint ihr 110er rein?
Ist normales Hitzeschutzband, hab das an meinen Ring / Drifttool Autos auch immer um die Abgasanlagen, hatte ich einfach über.. bringen tut es bestimmt nur was wenn ich mal Hinfliege und die Karre drauf liegt dann wirds nicht so heiss
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/foto10.08.16193841cjup3.jpg]
-
Zu viel Luft geht nicht.Umso mehr, umso besser.Der 21er Durchlass begrenzt die ganze Sache.Um bestmögliche Leistungswerte und Abstimmbarkeit zu erzielen, sollte so viel wie möglich beruhigte Luft zur Verfügung stehen.
Mach die 110er rein und sorg für genügend Luft im Kasten.Fahr dann 5km Vollgas, mach den Bock aus und schau dir die Kerze an
Normal braucht man einen nicasilbeschichteten Zylinder nicht einfahren.Ich persönlich fahre die erste Tankfüllung dennoch mit mehr Öl im Gemisch und etwas fetter bedüst.Is vielleicht übertrieben, aber so hab ich ein sicheres Gefühl bei der Sache -
Mal ne "dumme" Verständnisfrage, wenn es der Geber wäre, würde denn dann überhaupt noch n funke kommen? Oder würde ggf der willkürlich kommen und nicht zu nem festen zzp.
-
Zitat von No Loose Ends
Hatte den Beitrag davor editiert, mein Seitendeckel war nicht richtig fest dadurch kam wohl viel zu viel Luft für die HD durch
Wenn es mit lockerem Deckel, oder ohne Deckel besser funktioniert und du die HD vergrößern musst, dann kommt mit Deckel nicht genug Luft in den Kasten - also hier nachbessern.
Zitat von No Loose Ends
Jetzt rennt sie richtig gut! Man sagt ja eigentlich das man ein Nicasil Zylinder nicht einfahren muss, wie seht ihr das denn?]Man muss auch einen Graugusszlylinder nicht einfahren. Am Anfang etwas Sachte machen hilft aber. Auch beim Nicasiler. Die angesprochene Tankfüllung sollte aber locker ausreichen.
Zitat von No Loose Ends
Ja hab jetzt die 105er HD getestet mit einer alten Isolator (sprich keine neue wie du sagtest)Meint ihr 110er rein?
Ausprobieren! In der Zeit in der du auf eine Antwort wartest hast du das hin und her gewechselt. Wenn dein Motor zu fett läuft wirst du das direkt merken. Wenn er die 110er verträgt ist es gut.
Zitat von No Loose Ends
Ist normales Hitzeschutzband, hab das an meinen Ring / Drifttool Autos auch immer um die Abgasanlagen, hatte ich einfach über.. bringen tut es bestimmt nur was wenn ich mal Hinfliege und die Karre drauf liegt dann wirds nicht so heissTatsächlich kann das Hitzeschutzband dir einen Vorteil bringen. Dadurch kühlt dein Auspuff nicht so schnell aus, was dazu führt, dass das Abgas länger heiß ist und somit schneller bleibt und dadurch wiederum die Ladung in etwas höheren Drehzahlen noch unterstütz. Kurz gesagt: Dein Drehzahlband wird "obenrum" noch ein paar hundert Umdrehungen länger, was zu ein paar mehr km/h Vmax führt. Zumindest funktioniert das für den vorderen Teil des Auspuffs. Der Schalldämpfer ist in dem Fall dann recht egal.
-
Was empfehlst du mir für einen Luftfilterkasten Umbau?
Danke
-
Was hast du denn bisher gemacht? Denn irgendwas musst du gemacht haben sonst würde der Motor mit so ner HD schon überfetten.
Ich persönlich hab den Filu-Einsatz genommen und "herumgedreht" in etwa so, wie es bei LT beschrieben wird. Ich hab allerdings auch die feine Filtermatte noch mit drin.
http://www.langtuning.de/Shop2/mediafil…eitung_FILU.pdfDann geht es darum noch Luft in den Kasten zu bekommen. Dafür habe ich oben ein zusätzliches Loch eingebracht. Das ist bei mir etwa 4x6 cm groß. Ich hab das noch am ausgebauten Kasten gemacht so, dass ich es schön unter dem Obergurt habe und man es nicht so gut sieht. Du kannst auch andere Varianten ausprobieren mehr Luft in den Kasten zu bekommen. Die Kontrollfahrt sollte immer ohne Deckel sein. Wenn es sich nicht ändert, dann passt es.
-
Timtaler
Na wenn keiner kommt war es ja eindeutig und die Ursache leicht zu finden.
Ich habe mich auch dumm und dämlich gesucht. Karre ging einfach sporadisch aus, mal gleich angesprungen oder kurzen warten
Immer wenn ich geschaut habe ob ein Funken da ist war einer da, sprang dann auch sofort auch an.
Eines Tages als sie wieder aus ging hatte sie kein Funken, Karre Heim und wollte schauen was es nun ist, hatte sie wieder ein Funken. Geber wurde dann aus verdacht heraus gewechselt.
Hier im Forum hat sich auch einer mal halb tot gesucht wegen einer defekten Kerze.
Wenn ein Funke überspringt im ausgebauten Zustand muss es noch lange nicht unter Verdichtungsdruck.
Hier ein ähnlich fall.
https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=5&t=68824 -
Kasten ist bei mir absolut serie! Ohne zusatz löcher, nur das rzt luftfilterblech ist drin.
-
Zitat von Polle
Ich persönlich fahre die erste Tankfüllung dennoch mit mehr Öl im Gemisch und etwas fetter bedüst.Is vielleicht übertrieben
polle, DAS ist es nicht, was man übertrieben nennen muss. gerade die große düse ist wichtig zur kühlung beim einfahren. und "zu viel" öl ist auch nicht verkehrt. übertrieben sind die 500-1000(!) km einfahrstrecke, die manche deppen empfehlen oder tatsächlich zurücklegen. wenn ich dann immer noch solche sachen höre wie:wenn nur der zylinder neu ist dann 300km einfahren, wenn der motor auch neu gelagert ist dann 1000km
das ist schonmal totaler schwachsinn. auf die neuen lager muss überhaupt keine rücksicht genommen werden. aber da redet man gegen eine wand. die meisten depppen werden in 100 jahren noch glauben, dass man mit übertrieben zurückhaltender fahrweise einen eierkolben rund bzw. in die richtige form kriegt und einen klemmer verhindert.
nochmal für alle, auch wenn es sinnlos ist: ein motor bei dem alles passt braucht keine besondere behandlung in der einlaufphase. die düse muss passen, öl, kolbengeometrie, warmfahren sollte man.....so, und das sind alles dinge die auch wichtig sind NACHDEM der motor eingefahren ist. und nicht nur in der einlaufphase. der hauptgrund warum in der simsonszene so viel gebrüh um die enfahrerei gemacht wird, sind die schrottigen Nachbaukolben. wegen den kolben gab es schon so viele klemmer.....aber die leute denken, dass sie nicht genug eingefahren haben...Unsinn!
-
miba auch wenn ich nicht immer deiner Meinung bin, aber da sprichst du mir aus der Seele.
-
Kann ich miba nur zustimmen. Zu ddr Zeiten hat da kaum einer nen sech drumherum gemacht. Abgeholt im fahzeughaus 1:33 getankt die ersten 3 tankfüllungen und dann Feuer frei nie Gedanken gemacht das da was klemmen könnte . Und dann 20000 mit einer Garnitur ohne rasseln.
-
gerade noch etwas getestet, also die Düse die serie im RVFK21 drin war kann ich mir nicht vorstellen das bei mir ne 110er ist (die hat auch keine aufschrift) damit läuft die Simson null, wenn ich 60 im 4. fahre und vollgas gebe ist es nicht möglich zu beschleunigen erst wenn ich runter in den 3. schalte. Dann die 115er getestet damit läuft es aber fehlt deutlich an leistung, Kerzenbild sagt aber auch kaum was aus, weder schwarz noch weiss verändert sich quasi einfach nicht, nur mit der 105er Düse läuft sie sauber in allen Gängen wirklich gut, Endgeschwindigkeit liegt so um die 85 km/h, werde noch mal mit GPS nach 100km "einfahren" messen.
Achja Übersetzung ist serie sprich 15/34? hab jetzt hier noch ein 16er Ritzel liegen, macht das sinn auf dem Reso Zylinder? Druck ist eigentlich denke ich genug da oder?
Danke
-
Ich habe ja so ein ähnliches Set-Up wie Du, auch mit 21 RVFK usw. bei mir war eine 105er HD zu groß. Die 100er auch. Aktuell 98HD. Gr.
-
Den Einlass passt ihr aber schon noch an,oder? Weil original ist der doch nur 19mm.
No Loose Ends Wenn du im 4ten Gang bei 60 noch Mühe hast zu beschleunigen dann schlag dir das 16er ausm Kopf. Mit AOA1 oder längeren AOA3 klappt das hingegen ganz gut.
-
Bei dem Reso den ich verbaut hatte waren die Vergaserstehbolzen versetzt zum Einlasskanal. Da wäre ohne Kante nicht sehr viel mehr als 16mm Vergaserdurchlass gegangen. Hab dann den Einlass so nachgefräst, dass ein 20er Vergaser ohne Kante zu montieren ging.
-
Könnt ihr mir zu dem Zylinderkit n soliden Unterbau empfehlen?
Also Kurbelwelle usw? -
Zitat von Flux
Den Einlass passt ihr aber schon noch an,oder? Weil original ist der doch nur 19mm.
No Loose Ends Wenn du im 4ten Gang bei 60 noch Mühe hast zu beschleunigen dann schlag dir das 16er ausm Kopf. Mit AOA1 oder längeren AOA3 klappt das hingegen ganz gut.
Sehe ich nicht so! Lief halt vorher nicht richtig, Läuft ganz gut mit 16er Ritzel
Denke auch das 105 vllt wie hier gesagt sogar noch zu groß ist, etwa ich mach doch mal noch ein Loch in Kasten oder geh auf 100er!
Hab heute ein mal mit ziemlich viel Wind ausgedreht siehe Bild.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/imagekyjdm.png]
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!