MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest

  • Nutze ein Gewebeband wie zum Beispiel Sandpapier. Natürlich die Raue Seite Richtung Futter(am besten welches was schon seinen Zweck irgendwo erfüllt hat). Somit hast du einen Puffer und das Gewebe überträgt die Spannkraft.

    Für solche Arbeiten völlig ausreichend.

    LT85 2013, LT105M 07, LT85M 07, JWSPORT GSO50 2020, JWSPORT 50er Kurzhub MX 2014, JWSPORT 60er EVO MX 2019, JWSPORT 85M 2020, BB3 mit 21,8ps, 110M RT

    Sport Frei

  • So, ich hab mich jetzt fast durch den ganzen Thread gelesen (außer die ersten paar Seiten, wo´s noch keine großen Erfahrungen gab).

    Ich konnte leider keine wirklichen Empfehlungen für Anbauteile und deren Vor- und Nachteile finden. Beim Vergaser soll ja der normale 16er BVF, der 19er BVF und der RVFK 18 CS gut gehen (kein Mikuni wegen Optik).
    Nur welcher ist denn nun wirklich der beste? Für mich ist wichtig, dass der Vergaser sich normal gut abstimmen lässt und ein breites Band mit trotzdem guter Spitzenleistung erzeugt.
    Ich wäre natürlich bereit für nen guten Vergaser den einen oder anderen Euro mehr auszugeben.


    Ich habe einen Enduro Auspuff von Sachsenmoped mit Gegenkonus wie Original, sollte auch weiterhin Enduro bleiben. Mein Plan war, den ganz normal auf AOA1 umzubauen.
    Passt das oder doch eher AOA2? Möchte die Fahrbarkeit von unten nicht großartig missen aber mit kleinen Einbußen hätte ich jetzt auch nicht so das große Problem. Bisschen mehr Spitzenleistung wären schon ganz schön. Ist denn die Leistung obenrum bei dem AOA2 an dem Zylinder überhaupt nennenswert mehr, dass sich die Einbußen untenrum auch rechtfertigen lassen?
    Und auch in Kombination mit verschieden Vergasern


    Des Weiteren brauche ich noch einen guten Luftfilter, wenn es ein größerer Vergaser werden soll (momentan ist eine Luftfilterpatrone mit Vliesgewebe neue Ausführung verbaut), der übliche von ZT käme in Frage.
    Wobei hier ja sicherlich der Herzkasten aufgebohrt werden muss und ein zusätzliches Rohr eingeklebt werden muss(und was weiß ich nicht, noch alles), damit die Ansauggeräusche leiser werden.
    Oder was mir persönlich lieber ist: Auf Seite 227 hatte der Sperbär einen guten Lösungsvorschlag mit den kleinen Luftfiltern, wo man einfach ein Loch bohrt und diese dort einsetzt.
    Dann braucht man ja auch eigentlich keinen größeren Luftfilter, sondern meine Vliespatrone sollte ja reichen. Wie viele wären denn von Nöten und ist das überhaupt empfehlenswert? Wollte meinen Luftfilterkasten auch nicht so dolle umbauen.


    Wenn der 60er Reso wieder verfügbar ist, am besten bei Langtuning kaufen, weil die nochmal drüber schauen und dafür eben ein bisschen mehr bezahlen? Oder reicht auch erfahrungsgemäß für knapp unter 200€ bei AKF?
    Ich würde nämlich bei dem Reso dann einen Zweiringkolben Barikit verbauen, nur leider finde ich dazu nicht vieles. Bei Langtuning gibt's die in den A-C Maßen. Kann ich einfach einen B Kolben kaufen und den fahren, weil ich so 0,04mm Einbauspiel angepeilt hatte. Normal ist ja 0,05mm richtig?


    So viele Fragen :D
    Also ums nochmal kurz zu fassen:
    -Vergaserempfehlungen
    -Auspuffumbau
    -Luftfilterumbau
    -Zweiringkolben und Einbauspiel

    Grüße

  • 2 Ring Kolben für 60er Reso gibt es nicht und einfach ein Kolben verbauen ohne den Zylinder sowie die Kolben zu vermessen, geht in die Hose.
    Zum A-Zylinder gehört der A-Kolben und zum B-Zylinder der B-Kolben usw. um halt das richtige Laufspiel ein zuhalten und das Laufspiel solltest du nicht nach deinen Vorstellung anpeilen sondern das was von Hersteller vorgegeben ist,
    es sei das du will das der klemmt.

    Empfehlung,
    verbaue den Reso so wie er ist, erst mal ohne weiteren Umbauten, nur den 16er Vergaser abstimmen (75-80HD) und fahr erst mal.
    Größeren Vergaser, AOA1/A2 das kannst dann immer noch dran stecken.
    Vergaser 19er BVF, 19N1-11 GEN2, RVFK 18 CS sind meist zickig/schwer abstimmbar wenn dann würde ich auf ein RVFK20 OS Vergaser von RZT gehen.

  • RZT bietet auch den Umbau vom Reso Zylindern auf Barrikit an (kostet irgendwas um die 90€). Sowas würde ich aber ehrlich gesagt erst in Erwägung ziehen, wenn der erste Kolben platt ist. Der Zweiring hat im Alltag keinen Vor- oder Nachteil.

    Kauf den Zylinder einfach beim Händler. Wenn dir irgendwas komisch vorkommt, dann reklamiere das einfach.


    Nimm deine jetzigen Komponenten, kürz den Krümmer und Bau eine 75er HD in den Vergaser. Das fährt dann Recht unauffällig 75.

  • Steht auf den Zylindern ein Maß drauf oder nur A,B oder C?
    Bei einem A-Zylinder müssten es ja dann theoretisch 42,00mm sein, beim B-Zylinder 42,01mm richtig?
    Oder ist es trotzdem ratsam lieber nochmal extra nachzumessen und sich nicht auf den Buchstaben aufm Zylinder verlassen?
    Das müsste dann jemand anderes machen, da hab ich kein Werkzeug für. Empfehlungen, wer sowas macht?
    Also nur das Ausmessen, den passenden Kolben kann ich dann ja bei Lang bekommen.

    Bietet RZT mit deren Umbau auf Barikit auch 2 Ring Kolben an oder nur 1 Ring?

    Ich denke mal auch, dass mit 0,04mm EBS der Kolben nicht klemmen wird. Die haben das EBS sicher etwas größer gewählt, damit der Kolben nicht sofort klemmt, wenn man die Hauptdüse mal zu klein gewählt hat. Beim Sperbär hat's ja auch funktioniert :D
    Und wenn ich überlege, dass ganz am Anfang, wo der Reso rauskam, er ein EBS von erstaunlichen 0,07mm hatte.

  • Zitat

    Und wenn ich überlege, dass ganz am Anfang, wo der Reso rauskam, er ein EBS von erstaunlichen 0,07mm hatte.


    Und ?
    Die sind ohne Probleme gelaufen.

    Da steht kein Maße drauf, Zylinder und Kolben sind nur mit den entsprechenden mit Buchstaben gekennzeichnet.
    Wenn da eine Größe wissen willst vom Kolben und Zylinder, dann musste die vermessen, auch nur so bekommt man das tatsächliche Laufspiel auch raus.
    Ich verstehe den Hickhack nicht den du machst, kauf den und bau den so drauf und gut.
    Ist Käse neues Kit zu kaufen und dann noch mal irgendwas zwischen 60-100€ aus zu geben, nur damit anderen Kolben hast, es sei du hast zu viel Kohle übrig.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (9. März 2022 um 17:24)

  • Ich verstehe den Hickhack nicht den du machst, kauf den und bau den so drauf und gut.
    Ist Käse neues Kit zu kaufen und dann noch mal irgendwas zwischen 60-100€ aus zu geben, nur damit anderen Kolben hast, es sei du hast zu viel Kohle übrig.

    Klar, hast ja irgendwo recht. Ich hatte halt nur viele Bilder von Blowby an den 1 Ringen gesehen. Ich fand einfach, dass der 2 Ring langlebiger wirkte.

    Mir kommt's nunmal viel auf Langlebigkeit an.
    Bin ja nun bis jetzt an meinem Ori 50er auch nur 2 Ringe gefahren und hatte da nie Probleme.
    Aber ich denke, die beiden Zylinder unterscheiden sich nunmal doch etwas.
    Und außerdem ging es ja in meinen Fragen auch nicht nur um den 2 Ring Kolben + EBS :P

    Aber wenn ihr sagt, ist Käse und unnötig, dann lass ich mich da gerne eines besseren belehren.
    Der Zylinder ist ja an sich auch schon teuer genug :thumbup:
    Grüße

  • Mein erster LT60 Zylinder hat nun beim inzwischen 3. Besitzer über 20.000km runter und läuft immer noch seine 80km/h in der Schwalbe mit ersten Kolben. Langlebig sind die schon ich würde mir da keine Gedanken machen.


  • Und außerdem ging es ja in meinen Fragen auch nicht nur um den 2 Ring Kolben + EBS :P

    Wie schon geschrieben, verbaue den mit Stino-Anbauteilen, (Vergaser abstimmen 75HD) und fahr.
    Einen größer Vergaser, Auspuff usw. das kannst dann immer noch verbauen, wenn dir die Leistung nicht reichen sollte.

  • Kolben sollte man aus meiner Erfahrung heraus alle 15k km wechseln. Bei meinem war nach 17k km der Kolben tiefschwarz unter dem Kolbenring. Fahren tat es wie immer aber der Verbrauch war deutlich gestiegen.

    Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk

  • Alles klar, Danke nochmal für eure Tipps
    Werde mir jetzt dank euch auf jeden Fall das "Käse-Geld" sparen :thumbup:
    Dann warte ich mal gespannt, wann der Reso wieder verfügbar sein wird.
    Der war am Montag gegen Abend bei 2TaktKombinat wieder verfügbar, jedoch nach einer Stunde schon wieder nicht mehr. Da aber kein anderer Händler auch den Reso parat hatte, gehe ich mal davon aus, dass da wohl nur was schief gelaufen ist im Shop.

    Edit: wie groß ist eigentlich der Einlassstutzen am Zylinder? 20mm?

  • Bist du nicht selbst in der Lage einen MODERAT getunten 60er abzustimmen?
    Dann fahr lieber Ori oder stimm ihn selbst ab. Ansonsten haste nix gelernt.

    Schwimmerstand findest du hier: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/vergaser_16n1_16n3.html
    Hauptdüse richtet sich nach gesamten Setup, primär nach Vergaserdurchmesser und Luftfilterumbau, einfach von Fett nach Mager runterdüsen.

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:

  • Hat jemand Ahnung, wann der Zylinder wieder erhältlich sein soll ?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Simson Schwalbe Kr51/2

    Simson Sprinter
    BT 77er Metra
    34er Polini Vergaser
    V-Force
    Ignitech
    TubA 15 Auspuff
    Simson S50 B2 optimiert

    BT 83/2K Speziale Speziale

    20er Mikuni
    Reso-Original
    Vape


    2 Stroke 4 more Smoke

  • Simson Schwalbe Kr51/2

    Simson Sprinter
    BT 77er Metra
    34er Polini Vergaser
    V-Force
    Ignitech
    TubA 15 Auspuff
    Simson S50 B2 optimiert

    BT 83/2K Speziale Speziale

    20er Mikuni
    Reso-Original
    Vape


    2 Stroke 4 more Smoke

  • Was hat das C denn für eine Bewandniss. Die Beschichtung bei einem Zylinder mit A Kolben wird ja wohl kaum 2/100 Dicker sein, als bei einem mit C Kolben. Nur weil es A gibt, macht das eine Auslieferung mit C doch nicht schlechter. Zwei mal nachhonen lassen und man ist man schon bei E. Ohhhhhh Neiiiinnn....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!