MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest

  • Bin auch mit den reso Moped gefahren, etwas gerasselt hat es in tl schon. Sonst eigendlich ok.
    Was mir gefallen hat war die gabel, weiß wer von was fürn teil die ist?

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Zitat von Timme;2813927

    Ich vermute das die Gabel aus dem Neuen "Cross-Fahrwerk" stammt...

    Auf jeden top teil, schön straff und die länge ist auch optimal.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Zitat von Timme;2813927

    Ich vermute das die Gabel aus dem Neuen "Cross-Fahrwerk" stammt...


    Was fürn "Cross-Fahrwerk" ?
    Bitte klärt mich mal auf ...

    Alltagsgefährt :
    S51 Enduro
    85er 2K
    21er BVF
    Eigenbaureso

    Crossmoped :
    BB85 Stage 1
    30er PWK
    RPT RS Enduro

  • Zitat von eh-91;2813905

    Nicht immer deutet ein Klemmer auf schlechtes Material hin.

    Bevor hier immer rungejammert wird messt es doch einfach mal aus!?

    Mr. Moerten wie groß soll denn das Spiel des Kolbenrings sein?
    Konizität des Kolbens genau so

    Meckern meckern mecker immer nur meckern da könnt ich Kotzen was hier schon wieder für dünschiss geschrieben wird

    Aber es ist zu einfach die Fehler auf den Kolben zu schieben...

    Mr. Eric, das ist sicherlich kein dünnschiss. er rasselt wirklich wie sau. und ich schiebe es auch nicht aufs material. aber auch das beste material nützt nix wenn es falsch bearbeitet wird.

    ne, ich hab da nix gemessen. weil ich da garnicht dran gedacht hab. wenn man zu ddr zeiten nen neuen zylinder und kolben hätte kaufen müssen (musste man aber nicht, weil die qualität gepasst hat und kaum was kaputt ging) dann glaub ich kaum, daß man da etwas vermessen musste aus angst vor schlamperei bei der herstellung.

    und ich geh auch nicht ins bmw autohaus, kaufe mir einen neuen m3 oder sonst was und baue dann daheim die kolben aus um sie zu vermessen, weil sie rasseln. bauteile werden nach einer bestimmten laufzeit vermessen, im zuge einer revision zum beispiel. aber nicht wenn sie neu sind.

    aber da wird dann noch mit top qualität geworben... naja egal jetzt, ich will nicht nörgelwilly 2.0 werden. aber fakt ist, das ding rasselt wie die hölle. bei mir hat noch nie ein motor gerasselt. ob rg 500, kx500, cr125, rgv250, zündapp gts 50. da rasselt nix. nur der mza kram.

    naja der kolben ist schon der hauptverdächtige, auch wenn ich da jetzt nichts mit gewalt schlechtreden will. ich schiebe es auch nicht direkt auf den kolben. eher auf den oder die, die ihn herstellen.

    klar ist es schön, daß noch ersatzteile hergestellt werden. es nützt nur nichts, wenn diese neuteile schlechter sind als 40 jahre alte, gebrauchte simson originalteile, die man eigentlich schon wegschmeißen müsste. ich wollte vor ein paar jahren mal nen ganzen haufen alter bremstrommeln, radnaben usw. wegschmeißen....es gibt ja alles neu. gut daß ich es nicht gemacht hab.

  • naja, der typ bei youtube labert auch manchmal ganz schön dünnes. ich dachte eigentlich immer, daß man den kolben irgendwo unter dem ring misst, aber nicht am feuersteg.

    aber wenn die kolben auch wieder schrott sind, wirds nicht so einfach. irgendwas anderes einschleifen ist da ja nicht.... da geht dann wieder die lustige kolbensuche los...diesmal 42er. ich bin ma gespannt

  • Zitat von Firma RZT;2813987

    Hallo!

    Bezüglich Kolben sollte nicht so das Problem sein. Wir machen nächste Woche mal eine "RZT-Edition" von dem Zylinder. Mit Barikit :)

    MfG RZT

    Und das haut dann auch zu 100% mit dem Einbauspiel hin...?

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Zitat von Mulification;2814032

    Wie viel km/h schafft man nun mit dem Zylinder mit Serienübersetzung? Bis jetzt wurde hier ja nur genöhlt über den beschissenen Kolben, was ja sowieso klar war..

    85, hat doch der björn geschrieben.

    "was ja sowieso klar war." ja, mit der einstellung hätte ich von anfang an rangehen müssen, dann würde ich mich jetz nich ärgern. aber ich hoffe halt jedes mal aufs neue, daß mza die kurve kriegt...bisher ohne erfolg.... ob die "hochwertigen" einring kolben nochmal irgendwann was werden? ich werd demnächst mal probieren, meine exkremente bei ebay zu versteigern. in der artikelbeschreibung werde ich diese einfach als hochwertig bezeichnen, vielleicht klappts ja.

  • Zitat von Simmi-Thimmy;2814033

    Und das haut dann auch zu 100% mit dem Einbauspiel hin...?

    Hallo!

    Das mit dem Einbauspiel ist schwierig, denn hier im Simson-Bereich prallen die Erfahrungen und Meinungen der letzten 50 Jahre aufeinander, jeder der mal was vermessen hat hat seine eigene Meinung über die Dinge. So wird es auch NIEMALS eine Zylindergarnitur geben, zu der ALLE sagen "super Einbauspiel, passt perfekt." Fakt ist, wenn bei diesem Zylinder was rasselt und klingelt (ich habs selber noch nicht probiert!) wird das nicht am Einbauspiel selbst liegen, ob das nun 2/100, 5/100 oder 7/100 ist.
    Ich habe mich noch nicht genauer mit dem Projekt beschäftigt, keine Zeit diese Woche. Wenn wir das aber machen wird es eine Lösung die gut funktioniert, ob man nun 2/100, 5/100 oder 7/100 Einbauspiel misst.

    Kleiner Tip: Dem MZA-Kit liegt nichtmal eine Montage- und Einstellanleitung bei wie man Quetschkante, Vergaserbedüsung, Zündung usw korrekt einstellt, einfährt usw. (Wahrscheinlich weil man weiß dass die bei 3/4 der Kunden ohnehin nicht gelesen und beachtet wird). Alle Toleranzen werden also bewusst etwas größer gewählt worden sein damit das auch bei einer "Endverbrauchermontage" so unverwüstlich ist. Das machen die Hersteller der Scooter-Tuningteile nicht anders, auch dort sind die Toleranzen der Teile bewusst deutlich größer als die der Neu (Original) Teile.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Das finde ich mal ne schöne sachliche Antwort....gefällt!

    Wenn der Zylinder "rasselt wie sau" kann etwas nicht stimmen, das darf lediglich ein leichtes rauschen sein. Die ersten Prototypen haben wir bereits seit knapp einem Jahr getestet um den Problemen aus dem Weg zu gehen das irgendwas im Langzeittest nicht durchhält. Ich denke wenn RZT da einen nahezu passenden Barikit Kolben einpflanzt wird das eine gute Alternative sein für die Leute die noch mehr wollen, wir werden kommende Woche auch mal einen so bearbeiten wir wir am meisten Leistung vermuten, bisher haben wir uns auf die Serienreife dieses Zylinder konzentriert.

    Jannsen

  • Hallo!

    Ja aber das Video ersetzt keine beiliegende Montageanleitung (wenn denn eine nötig ist), zumal bei dem Zylinderkit ja auch nirgends dazusteht "bitte Montagevideo anschauen!"
    Falls das vorhin etwas unklar rüberkam: Ich bezweifle nicht dass der Zylinder rasselt bei einigen Kunden, ich meinte nur dass dieses rasseln in der Regel nicht vom Einbauspiel kommt. Auch bei 6/100 Spiel darf da nichts rasseln wenn alles andere in Ordnung ist (eine original DDR-Zylindergarnitur hat nach 2000km auch jene 6/100 Spiel ohne dass da was rasseln sollte).

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Diese bockigen Kunden immer. Gibts den Kolben auch für normale 60er als letztes Schleifmaß?

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!