RVFK 20 oder ZT 21N1 - 11

  • Zitat von callecalle;2816268

    Mit Kleinteilen meinte ich die Nadel und den Düsenstock die Probleme zu machen schien.

    Genau das meinte der Martin, es gibt dort bei unseren Vergasern keinerlei Probleme mit diesen Teilen. Verschiedene Test, auch mit der aktuellen Charge belegen dies deutlich! Hier wurde vielmehr die Gelegenheit eines unseres Mitbewerbers genutzt (der wahrscheinlich um seine Verkaufszahlen bangt), ein Fremdprodukt von Vornherein schlecht zu reden, die Gelegenheit war ja günstig... Dieses Verhalten hab ich jetzt von dieser Seite öfters beobachten müssen und gehe daher nicht drauf ein.

    Falls eine etwas fettere Abstimmung im Teilastbereich nötig ist, kann man zum Set Up-Kit greifen, welche eine etwas fetter Nadel beinhaltet und brauch nicht ein FUNKTIONIERENDES Produkt anzugreifen!
    Jedoch nochmals bei unseren Versuchen hat sich das aktuelle Setup als der Favorit herausgestellt und funktioniert bei den aktuellen Test am besten.

    Zitat von callecalle;2816268

    Die Teile wurden gegen RZT Teile getauscht und der Vergaser funktionierte.

    Ich fasse zusammen, anstatt nach Rat zu fragen und ggf. von uns Unterstützung durch Abstimmteile zu erhalten wird erstmal alles wild getauscht! Und sich dann beschwert dass es trotzdem nicht vernünftig läuft. Sorry das kann nicht der richtige Weg sein

    Zitat von callecalle;2816268


    Es geht auch nicht darum irgend etwas schlecht zu reden...
    Ihr gebt euch Mühe. Ist bekannt und wird auch geschätz, auch wenn es nicht immer gesagt wird oder werden muss.
    Das ist eben Internet, was ja geschäftlich auch gern genutzt wird, da geht es auch einen Großteil um Aufklärung.
    Und nich um hinterher Hilfe fragen und bitten zu müssen, wenn das Kind in den Brunnen gefallen bzw. das Produkt gekauft ist...

    Wie bereits oben erwähnt dienen hier manche Post nicht der Aufklärung sondern eher den " Nachtreten " um unterschwellig Werbung in eigener Angelegenheit zu machen. Was will man auch sonst machen, wenn ein Konkurenz Produkt auf den Markt gebracht wird, was für einen Niedrigeren Preis ein wesentlich Innovativeres Produkt darstellt.

    Wir erkennen leider den Trend, welcher hier im Forum eingeschlagen wird, und halten uns daher immer zurück, wenn wir nicht gerade unberechtigter Weise angegriffen werden.

    Zitat von callecalle;2816268


    Welcher Plasteschwimmer lässt sich verstellen? Kenne Mik und Amal - da ist mir keine Einstellmöglichkeit am Schwimmer aufgefallen.

    Amal kenne ich leider nicht, jedoch lässt sich selbstverständlich bei den Mikuni, sowie bei den PWK-Vergasern (ebenso Plasteschwimmer) der Schwimmerstand anhand des Fähnchen, welches das Nadelventil reindrückt, verstellen. Darum geht es jedoch nicht! Was der Martin versucht hat zu erklären ist, dass wir hier nicht die Notwendigkeit sehen, dass es unbedingt ein Plasteschwimmer sein muss. Dies hätte den Vergaser ca. 5-7€ für den Endkunden teurerer gemacht und warum? Weil das von 100 Leute 3 Unbedingt wollen, sollen 97 Kunden 5€ mehr bezahlen? Wir müssen uns, wenn wir ein Produkt "entwickeln" immer darauf konzentrieren, ein für die Masse der Kunden Innovatives Produkt anzufertigen, ohne dabei den Preis aus den Auge zu verlieren. Ich denke bei den Änderung die wir realisiert haben ist uns das auch gut gelungen.
    (Vergaserwanne mit Verschlußschraube, 22mm Gassschieber, Verstärktes Gußgehäuse, verstärkte Schwimmerwanne und überarbeites Gemischaufbereitungssystem)

    Zitat von callecalle;2816268


    Und mal zur Aussage: "Ebenso sehe ich keine Notwendigkeit eines Plasteschwimmers. Der BVF hat ganz andere Schwächen." Na wenn diese erkannt sind gilt es Ausmerzen!

    Genau das haben wir doch erreicht, bzw. gemacht! Sorry aber schau dir den Vergaser doch mal genau an!

  • Grüße!

    ??? Gehts noch? Ich habe eine vernünftige Frage in einem Forum!!! (wozu ist das da?) gestellt weil ich Dinge zur Vergaserabstimmung wissen wollte. Erst reagiert ihr gar nicht (muss ja auch nicht, ich hab ja schließlich im Forum gefragt), dann übertrieben angepisst! Dass mehrere weitere Kunden (bzw alle die hier was geschrieben haben) ähnliche Probleme haben wie ich zeigt doch dass da schon irgendwas nicht stimmt. Wenn RZT dann auch noch "bestätigt" dass das Setup nicht gut ist reagiert ihr beleidigt. Ich habe anfangs keineswegs nur negativ gepostet (sonst hätte ich mir den Vergaser nicht gekauft, so dicke hab ichs nicht) aber was soll ich schreiben wenn er nicht läuft? Dass die Schachtel schön aussieht??? Auf der anderen Seite gibts scheinbar irgendwie keinen Kunden der Eure Theorie der perfekten Basisabstimmung bestätigen kann, scheinbar sind die alle zu blöd zum Vergaser einstellen? Ich jedenfalls habe keinen Rennmotor der irgendeine ganz spezielle Nadel braucht, es ist ein normaler, getunter Alltags-70er. Reso ca 6000-10000, Luftfilter umgebaut, Rennauspuff R (den neueren, kleinen) von RZT, aufgebohrter 20er BVF bisher.
    Ich verstehe nicht wie ihr jetzt Eure Kundschaft blöd hinstellt anstatt zu helfen, ich habe jedenfalls gestern abend nochmal auf Euer empfohlenes setup zurückgebaut aber es geht einfach nicht. Schlechter noch als Nadel ganz oben!

    mit 70ccm hat mich noch niemand überholt!!

  • Dann pack doch das Moped ins Auto und fahre mal zu ZT,und mann wird sehen wo evtl. das Problem liegt.

    Und die Vergaser Wanne mit Schraube ist nichts neues die gab es original auch schon.

  • Zitat von ZT-Tuning;2816297

    Amal kenne ich leider nicht, jedoch lässt sich selbstverständlich bei den Mikuni, sowie bei den PWK-Vergasern (ebenso Plasteschwimmer) der Schwimmerstand anhand des Fähnchen, welches das Nadelventil reindrückt, verstellen.

    Sorry aber schau dir den Vergaser doch mal genau an!



    Bei VM20 und 24 nicht, da ist der Schwimmer komplett aus Kunststoff. Andere Mik`s hatte ich noch nicht in der Hand.

    Und genauer ansehen werd ich ihn wenn ich den Vergaser irgendwo ansehn kann.
    Kaufen fällt ohne deutlich, positives Feedback aus...

  • Hallo!

    @ZT: gehts noch? bin ich jetzt schuld dass Euer Vergaser nicht vernünftig läuft? Ich habe in keinster Weise übertrieben negativ geredet, im Gegenteil: Auf den ersten 3 Seiten habe ich nur auf Fragen bezüglich UNSERES Vergasers geantwortet, erst auf Seite 4 nachdem viele Kunden von Problemen berichtet haben habe ich meine Eindrücke sachlich (und durchaus zurückhaltend!) geschrieben. Ich konnte das Teil leider immernoch nicht testen, aber allein das Vermessen der relevanten teile zeigt deutlich dass es dort zu Problemen kommt, es KANN dort kein homogenes Gemisch über alle Schieberbereiche erzeugt werden, das ist physikalisch einfach unmöglich!!! Wie sich die Probleme im Detail zeigen kann ich im voraus nicht sagen, aber die Berichte hier sagen ja schon einiges.
    Ich bin am WE zur IDM am Sachsenring und da werde ich mir abends mal Zeit nehmen den an unser Fahrerlagermoped zu klemmen, ist ein RS1004. Wenn ich das gemacht habe dann gerne auch praktische Erfahrungen und nicht nur Theorie.....

    Nachwas zum Plasteschwimmer:
    Ausnahmsweise muss ich da ZT mal zustimmen. Klar ist ein Schwimmer aus Kunsstoff schön da er nicht vollaufen kann bei einem Leck. Die besseren Schwimmer dieser Bauart sind aber trotzdem mit Aufhängung aus Metall und damit verstellbar. Und das ist auch gut so denn hin und wieder gibts doch was zu korrigieren. Der Punkt ist, dass die Messingschwimmer dort wo sie hergestellt werden nur ein paar Dollar-cent kosten, ein neuer Schwimmer aus Kunststoff aber erst neu konstruiert werden muss und ein vielfaches dessen kosten würde. Kann ja MZA irgendwann mal machen, das macht aber den Gesamtvergaser nicht wesentlich besser order schlechter.


    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von Firma RZT;2816351

    Hallo!

    dass Euer Vergaser nicht vernünftig läuft?


    MfG RZT

    das weißt du nicht, du hast es noch nicht getestet.

  • Hallo Zusammen,

    dank eines Kunden, der einen nicht funktionierenden Vergaser eingesendet hat, haben wir das Problem nun gefunden. Die Vergaser sind teilweise von Werk aus mit einer falschen Nadel bestückt. Diese hat einen sehr kurzen konischen Teil und sorgt daher im Übergangsbereich für ein extrem abmagerndes Gemisch. Eine Probefahrt mit dieser Nadel, zeigte das selbe Problem, mit dem auch einige Leute aus dem Forum zu kämpfen haben.
    Bei Stichproben aus verschiedenen Kartons hatten wir bis jetzt nur einwandfreie Vergaser erwischt.

    Ich möchte mich deshalb bei allen Kunden, welche Probleme hatten / haben nochmals entschuldigen!
    Bitte schreibt uns eine Mail und wir werden euch kostenlos ein Abstimmkit (richtige Nadel + Hauptdüsen) zusenden! Damit sollte das Problem schnell gelöst sein.

    Zukünftig werden alle Vergaser vor der Auslieferung überprüft. Desweiteren wird der Vergaser nur noch im Set mit dem Abstimmkit verkauft.
    Dafür haben wir den Kitpreis um 5 Euro auf 64,95 Euro gesenkt.

    MfG Martin

  • Wenn ich ne Frage zum VM20 einschieben darf:
    Bei meinem geht der Schieber nicht bis ganz runter, wenn die Nadel ganz unten hängt. Das Standgas ist dann zu hoch und läßt sich nicht runterdrehen. Hab ich da auch ein "Problemvergaser" erwischt, oder ist das ein konstruktives Problem?

    R.I.P. Flori

  • Ich finds zum Kot*** hier das Versuchskaninchen zu spielen als "Early-Adopter"! Ich hab den Vergaser jetzt schon seit Montag hier liegen, konnte ihn noch nicht testen. Hab ihn mit Abstimmset für 70€ gekauft. Hoffe das ich zumindest die 5€ erstattet bekomme.

  • Hallo!

    Na das sieht doch schon ganz anders aus. Dann brauche ich den Vergaser mit dieser Nadel ja auch nicht mehr zu testen. Könnt ihr eine von den richtigen Nadeln rüberschicken? Ich werde bis dahin mal die Nadel aus dem Setup-Kit reinstecken, die sollte zwar wie beschrieben für 95% aller Nutzer zu fett sein aber sie hat zumindest eine halbwegs brauchbare Kontur. Gibts einen Code für diese richtige bzw falsche Nadel?

    @Moerten: Sicher habe ich den Vergaser noch nicht getestet, aber es gibt Dinge die sind so offensichtlich dass man sie auch ohne sieht: Wenn du zum Fenster rausschaust und siehst dass es regnet brauchst du nicht vor die Tür gehen um zu schauen ob du auch tatsächlich nasse Haare davon bekommst, verstehst du was ich meine?

    @Sperbär: Es geht ja nicht drum irgendeinen 20er Vergaser zu bauen der gut funktioniert, dazu gibt es von Mikuni über Dellorto und Arreche genügend Alternativen. Es geht eher darum den "Serienvergaser" (der Optik nach) auf das Level dieser Vergaser zu bringen da die meissten Kunden nunmal unauffällig unterwegs sein wollen.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • ja heiko, ich versteh dich schon. mich kotzt das nur immer ein bisschen an, wenn die profituner gegenseitig an konkurrenzproduktion sachen anmängeln, dann aber nicht auf details eingehen. dann kann man auch ganz ruhig sein und sich aus der diskussion raus halten.

  • Zitat von EaSyRideR;2816464

    Es geht hier nicht um den Betrag sondern ums Prinzip, dass man als Kunde nicht der Beta-Tester sein sollte. ;)

    ZT schrieb doch das dies ein Fehler bei der Produktion war und dort die falschen Nadeln eingebaut wurden.
    Das hat doch nichts mit betatesten zu tun, das war einfach ein versehen.
    Nicht schön aber sowas kann passieren.

    @Moerten
    Guter Beitrag, den Eindruck hatte ich auch über die Posts von RZT.

    Liebe Grüße
    ausdePalz

    RIP Wolfgang

  • Hallo!

    Ich habe noch nichts weiter geschrieben da es erstens im Moment noch nichts funktionierendes gibt, zum zweiten ich sonst wieder der Denunziation betitelt werde:-)
    Wir haben inzwischen den Vergaser auch mit der zweiten Nadel getestet die im setupkit beiliegt. Auch damit läuft er nicht wirklich gut. Die Nadel ist zwar von Ihrer Kontur her zumindest brauchbar, aber insgesamt so fett dass der Vergaser nur in der unteresten nadelkerbe halbwegs läuft. Damit bleibt er nicht mehr komplett weg beim langsamen Ans-Gas-Gehen sondern hat nur noch einen etwas unwilligen Punkt wo er drüber muss. Hängt die Nadel höher wird all dies deutlich schlimmer. Zudem ist der Leerlauf schwer unter 3000 zu bekommen, geht nur wenn man den Leerlauf zusätzlich unnötig überfettet, das "verschlimmert" das Problem des zu fetten Teillast noch.
    Ich werde den Vergaser jetzt mal zurückschicken zum Umbau auf die andere (die dritte und hoffgentlich korrekte?) Nadel.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!