Irgendwie macht mich dein rumgeheule hier aggresiv ! Halt dich mal etwas zurück und kehr vor deiner haustür !
RVFK 20 oder ZT 21N1 - 11
-
-
Muss mal was einwerfen.Habe den RVFK 20 seid 2 Jahren.Lief immer ganz gut nur jetzt habe ich seid ca.500 kilometern das Problem, dass bei mein 85ccm sport zylinder von MRS er ab und an mal Das Standgas unterschiedlich hält und beim Hochdrehen des Motors ab 7600-8000 ein Kolbenring Rasseln erzeugt (Magerrasseln).Was aber am schlimmsten ist, wenn ich im 4 gang fahre bei 70 km'h mit 1/4 gas muss ich vollgasgeben oder es so belassen.Weil dann wenn ich weiter ein bisschen Gas gebe, Kommt wieder das kolben ring Rasseln.War vorher bei dem Zylinder nicht.HD ist ne 105 Nadel hängt 2 kerbe von unten.Achja wenn ich vollgas fahre und dann die Kuplung ziehe braucht er eine weile un sich runter zu regulieren .Kerze ist schön rehbraun.Wollte mir übern winter auch mal den von ZT kaufen .Mfg
-
Zitat von Küttner91Simi;2817099
ein Kolbenring Rasseln erzeugt (Magerrasseln).
woher die leute nur immer wissen wollen, was für geräusche ein motor erzeugt und wo diese geräusche herkommen. da klappert irgendwas und sofort ist klar, daß die kolbenringe rasseln und daß das geräusch ein vom vergaser erzeugtes "magerrasseln" ist. hut ab!
-
Zitat von DA-Engineering;2817090
Funktionieren die Vergaser jetzt mit den richtigen Nadeln oder warum schreibt niemand mehr was?
Greetz
ich warte noch immer auf die funktionierende nadel. auf anfrage wann das teil versendet wird bzw wann ich ca damit rechnen kann kam leider keine antwort von zt.
-
Zitat von Moerten;2817102
woher die leute nur immer wissen wollen, was für geräusche ein motor erzeugt und wo diese geräusche herkommen. da klappert irgendwas und sofort ist klar, daß die kolbenringe rasseln und daß das geräusch ein vom vergaser erzeugtes "magerrasseln" ist. hut ab!
Das wissen die Leute daher, das sich ZT-Tuning das auf dem Simson Treffen angehört haben.Mein Motorenbauer (30 Jahre Erfahrung) Andre (MRS) mir es gesagt hat und zum Schluss ich mich auch seid bestimmt 7 Jahren mit Simson beschäftige und schon dutzende Motoren hatte.Will jetzt nicht sagen hab Ahnung aber ein bisschen was weiß ich dann doch 😉 -
Zitat von Küttner91Simi;2817099
Muss mal was einwerfen.Habe den RVFK 20 seid 2 Jahren.Lief immer ganz gut nur jetzt habe ich seid ca.500 kilometern das Problem, dass bei mein 85ccm sport zylinder von MRS er ab und an mal Das Standgas unterschiedlich hält und beim Hochdrehen des Motors ab 7600-8000 ein Kolbenring Rasseln erzeugt (Magerrasseln).Was aber am schlimmsten ist, wenn ich im 4 gang fahre bei 70 km'h mit 1/4 gas muss ich vollgasgeben oder es so belassen.Weil dann wenn ich weiter ein bisschen Gas gebe, Kommt wieder das kolben ring Rasseln.War vorher bei dem Zylinder nicht.HD ist ne 105 Nadel hängt 2 kerbe von unten.Achja wenn ich vollgas fahre und dann die Kuplung ziehe braucht er eine weile un sich runter zu regulieren .Kerze ist schön rehbraun.Wollte mir übern winter auch mal den von ZT kaufen .Mfg
Hallo!
Also die meissten Deiner geschilderten Probleme klingen nach einem zu mageren Leerlauf. Bitte mal sämtliche Kanäle des Leerlaufvergasers (also sowohl Luftkanal von hinten wie auch Spritkanal Leerlaufdüse mit rausgebauten Düsen bzw Stellschrauben richtig durchblasen mit Druckluft. Danach Leerlauf neu einstellen. Vielleicht ist auch bloß die Leerlaufdüse etwas zugesetzt, da die so klein ist neigt die am meisten dazu. Oder das Schwimmerniveau ist etwas zu tief, wirkt sich ähnlich aus.
MfG RZT
MfG RZT
-
Soo, jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben nachdem ich es gestern endlich mal geschafft habe den Vergaser zu verbauen. Eins vorweg: Nach der herben Kritik war ich im Endeffekt doch positiv überrascht. Also erstes hab ich natürlich nach unterschieden zum Standard-BVF gesucht. Dabei sind mir lediglich der größere Düsenstock und entsprechende Nadel aufgefallen. Andere Choke-Düse auch noch. Klar, der Gasschieber ist natürlich größer und die Vergaserwanne hat ne Schraube in der Mitte(sehr praktisch) aber das ist ja nebensächlich. Da ich das Setup-Kit gleich mit dazu bestellt hatte konnte ich die beiden Nadeln gleich vor Einbau schonmal vergleichen. Dabei hat man schon fast mit bloßem Auge erkannt das die serienmäßig verbaute Nadel nicht so gut funktionieren kann. Viel zu langer zylindrischen Teil, dann relativ steiler Winkel. Die andere Nadel sieht "normal" aus. Nichts desto trotz habe ich den Vergaser erstmal mit der serienmäßigen Nadel eingebaut. HD von 110 auf 115 zur Sicherheit und los gings. Die Theorie zur falschen Nadel hat sich dann auch sofort bewahrheitet. Beim langsamen Gas geben blieb der Motor weg und kam dann schlagartig wieder(erst bei ca. ¾ Gasschieber-Stellung). Vollgas ging einwandfrei, wenn auch zu fett. Also ohne groß mit der Nadelstellung herum zu spielen gleich die andere Nadel rein und HD auf 110. Und schon funktionierte es
Nadelhöhe auf Standard, warm gefahren, Luftgemisch eingestellt und alles war gut. Dann im Endeffekt noch mit der HD auf 105 runter und die Gasannahme war fast perfekt. Als nächstes werde ich nochmal verschiedene Nadelpositionen probieren auch wenn das fast nicht mehr nötig ist. Was mir jedoch aufgefallen ist das er sehr gut abstimmbar ist. Sprich Luftgemisch und Hauptdüse. PS: was mir noch aufgefallen ist das das Loch vom Benzin-Einfüllstutzen(nenn ich es jetzt einfach mal^^) kleiner ist als original. Trotz dessen war auch nach 2-3 km Vollgas die Vergaserwanne nicht leer gesaugt also kein Grund zum Meckern.
-
Hallo,
so nun meine Erfahrung zu dem Vergaser. Ich fahre ihn mit dem Motor von RZT RS1002D. HD 110 zur Zeit, sieht ganz brauchbar aus die Kerze, vielleicht etwas schwarz, aber beim Einfahren denke nicht ganz verkehrt. Die mitgelieferte Nadel zum Vergaser ist länger als die Nadel die im ZT Setup Kit ist. Der zylindrische bereich ist sehr lang, der konische dafür sehr kurz. Mit dieser Nadel war ein Anfahren nicht möglich. Also auf die etwas kürzere Nadel aus dem Setup Kit zurückgegriffen. Bei dieser Nadel ist der zylindrische Teil kürzer und der konische dafür länger. Damit lässt sich der Motor gerade so anfahren. Beim Anfahren stirbt der Motor fast ab wenn er kalt ist und wenn man dann einmal angefahren ist, fährt sich der Motor ganz gut. Aber im kalten Zustand anfahren ist sch... Weiß nun nicht ob es noch eine andere Nadel zu diesem Vergaser gibt, die bei mir besser funktionieren könnte. Was könnte bei diesem Phenomen alles eine Rolle spielen. Also Kaltstart wie beschrieben scheisse und was ich heute hatte, das er auf einmal im Stand plötzlich voll hochdrehte der Motor und nur durch Zündungsaus zum Ausgehen brachte. Motor war dabei warmgefahren.
Hoffentlich könnt Ihr mir helfen, bzw ZT den ich schon eine Mail geschrieben habe.
MfG Tilo
-
110er HD klingt ziemlich fett, vielleicht ist das schon Dein Problem. Ich fahre den VM20 mit einer 90er.
-
Das is auch nen vm20 ...und kein 21er "bvf"
-
Zitat von Kloisi78;2818015
Das is auch nen vm20 ...und kein 21er "bvf"
Es ist auch KEIN 21 BVF sondern ein ZT21N1-11
Ich hab auch den neue ZT Gaser und bin gerade testweise bei einer 95 HD.
Allerdings werde ich noch andere Düsen ausprobieren um da ein gutes SetUp zu finden. 98 denke ich wird eine gut fahrbare Düse sein. -
Tach auch
Ich muss das Thema nochmal rausholen,da ich mir den Vergaser bestellt habe und neben der verbauten langen Nadel und der Nadel ausm Abstimmkit nu auch noch ne dritte Nadel in nem MZA-Tütchen mitgeliefert bekommen hab.Die isn Tick länger als die ausm Kit und n Mü kürzer als die verbaute.
Is dies nun die richtige Nadel oder kann man dies nicht pauschalisieren?Bin nur verwirrt,da es beim RVFK ja nur eine Nadel gibt,die an jedem Setup passt.Also Nadel anpassen kenn ich nicht...Fährt den Vergaser jmd am rs1004r von RZT?
-
Ich habe den Vergaser auch mit 3 Nadeln bekommen. Lt. ZT ist die eingebaute Nadel eine "All Round" Nadel.
-
hab nu direkt zur dritten Nadel gegriffen und ohne groß abzustimmen läuft er schon ganz zufriedenstellend
-
Ist die aktuellste Nadel von ZT bei euch auch ne ganze Ecke länger als die original dazu gelieferten?
ZT hat mir eine nachgeschickt und die ist eben gut 3-4 mm länger als die anderen Beiden, die sich ja nur marginal unterscheiden.
-
ich dächte ich hab die kürzeste verbaut.ich schau am we mal.muss den bock eh langsam so gut wies geht abstimmen
-
Hab den Vergaser nun verbaut und angetestet. Leider bisher noch nicht richtig eingestellt bekommen. Angefangen habe ich mit der neuen 2014'er Nadel in der mittleren Position, den Rest alles auf Standard. Geht gut an, hält Standgas, aber beim Viertel auf Dreiviertelgasgeben tuckert sie nur vor sich hin und säuft fast ab. Hab dann bisschen mit den Nadelpositionen gespielt, ergebnis etwas besser, aber noch weit weg vom normalen fahren. So brauch ich gar nicht erst auf die Straße. Heute oder morgen gehts weiter, ich werde berichten.
-
Hd ändern?
Ich hab mir Ihn auch gekauft und werd berichten -
Schwimmer war extrem abweichend von den normalen Vorgaben. 30mm geschlossen, 38mm offen. Hab den erstmal auf 28/32 eingestellt. Danach - keine Besserung. Also HD von 115 auf 110. Besserung? Nö!
Werde morgen mal die anderen Nadeln probieren, welche theoretisch aber noch schlechter gehen sollten.
-
Ich hab nen 85/4 und die HD auf 98 oder sowas… Auf jeden Fall UNTER 100 und jetzt läuft er ganz ordentlich
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!