Vorteile Bigbore Kurbelwelle

  • Hallo, was sind von der bigbore-KW die Vorteile gegenüber der Stino-Welle für 50-60ccm ?
    Ich meine diese hier, bin am überlegen die in mein GB-Moped-Motor einzubauen anstatt eine originale.
    Big Bore Kurbelwelle, 44mm Hub*, LangTuning - Simsontuning und Ersatz

    PS mein Zylinder hat nur 10PS

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • - mit hochwertigem Honda Silberpleuellager
    - mit Silbernadellager & originalen Anlaufscheiben
    - feingerichtet

    du hast unten nen besseres Nadellager eingepresst (glaub M[B/T]X 80 oder sowas) was etwas mehr ab kann als das org und somit kannst das pleul mehr belasten. nach dem umpressen wurde die welle auf rundlauf feingerichtet (wie ein rad wuchten bloß das du die welle leicht anschlägst während sie in der messvorrichtung eingespannt ist). zudem hast oben kein plastelager sondern eins aus metall und harte org anlaufscheiben.

    sowas könnte auch direkt in china eingepresst werden, aber dann würde z.b. LT ja nichts mehr an einer "BB-Welle" verdienen....So ist das :/

  • Man ist hier aber nicht direkt auf die Vorteile eingegangen....Vorteil des Silbernadellager ist die höher Haftwirkung zum Öl und die gesteigerte Zähigkeit des Käfig...ein Orginalkäfig ist recht hart und bricht daher schnell bei steigenden Momenten! Also verträgt die Welle langanhaltende hohe Drehzahlen viel besser...bei Orginalwelle kanns da schon mal knack machen bei dauerhaft hoher Drehzahlbelastung, im Alltag mag es durch den vielen Drehzahlwechsel gehen, aber beim Rennmoped was dauerfeuer läuft geht das nicht gut..

  • Und ich fahre seit zwei Jahren eine so genannte BB Welle von Sm in meinem 22 PS metra ohne Probleme !!!!
    Was ich damit sagen will es muß nicht immer teuer sein und für deine Anforderungen würde ich mir keine Welle für über 100 Euro zulegen.

  • Zitat von Nordseeschwalbe;2816533

    Fahre seit 2500km die 44er Welle von RZT an meinem 85er und muss sagen die ist erste Sahne. Da sie unten geführt ist entfallen auch die oberen Anlaufscheiben!

    Was macht denn rein vom fahren den großen Unterschied zu einer normalen Welle? MMn liegt der Vorteil der BB und der RZT Welle nur darin, dass die Welle länger hält.

  • Zitat von BombenSV;2816101

    ich würde die Sportwelle von RZT empfehlen wollen wenns nicht zu teuer aber trotzdem gut fürs geld sein soll. Ebenfalls wie die LT Welle und dazu noch günstiger + leichteres mazzuchelli pleul

    also dazu muss ich sagen das wir dieses Jahr auch eine in unseren simson cross motor getestet haben. die gab es zum Tages angebot zu sagenhaften 60 € bei rzt.

    Zylinder war ein 70/4 mit NA und so ca +-15ps.
    Kurbelwelle ist im Training und im Rennen insgesamt ca 6-7std gelaufen bis wir aufgrund eines anderen technischen problems den motor gewechselt haben.

    so als wir neulich den Zylinder mal gezogen haben ist mir aufgefallen dass das untere pleullager bereits extrem viel spiel hat!
    ich glaube nicht das wir sie so noch weiter verwenden können.

    diese welle ist anscheinend nicht für größere Belastungen gedacht und somit auch nicht ganz mit den "BB-wellen" der Konkurrenz zu vergleichen.

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Die Diskussion über die Wellen gab es doch schon mehrere Male. Rzt schreibt ja auch ausdrücklich für leicht getunte Motoren.
    Ich kann nur meine Erfahrungen weiter geben habe zwei Motoren mit so einer sogenannten BB Welle und bin top zufrieden. Preis Leistung ist meiner Meinung nach nicht zu toppen. An die Schlauberger ich rede nicht von simson gp oder harten renn Einsätzen .

  • Zitat von S50Benni;2816546

    Was macht denn rein vom fahren den großen Unterschied zu einer normalen Welle? MMn liegt der Vorteil der BB und der RZT Welle nur darin, dass die Welle länger hält.


    Na ja, wenn die länger hält ist das doch schon ein fettes Plus!! Außerdem sind die Wangen etwas breiter was die Vorverdichtung erhöht und die Welle wg. etwas mehr Masse ruhiger laufen läßt (theoretisch) und der wegfall der oberen Anlaufscheiben ist doch auch eine super Sache. Die können sich nicht mehr auflösen und Schaden anrichten. Ich würde die Welle auf jeden Fall wieder kaufen.

  • Wir verwenden in unseren Kurbelwellen das originale Hondalager und dieses Lager ist so langlebig, dass wir in den letzten Jahren, soweit wie uns erinnern können, keine Kurbelwelle zurückbekommen haben. Die ganze Geschichte ist einfach grundsolide und hält fast ewig und 3 Tage.

    Sollte doch mal eine Regeneration fällig werden, dann lohnt gleich eine Neuwelle, dann sind wenigstens der Konus für's Polrad und die Laufflächen für die Wellendichtringe nagelneu. Und dann ist wieder mehrere Jahre Ruhe im Motor.

    Wer es günstiger haben will kann gern günstigere Kurbelwellen kaufen, aber die halten dann erfahrungsgemäß auch nicht so lange, von daher sind 89/99€ für eine BB-Welle auf keinen Fall verkehrt investiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!