Na klar ist das Radleistung, sieht man auf den ersten Blick an der Verlustleistung (die Senkrechte, die bis -3PS reicht. Die wird bei der Motorleistung nicht dargestellt).
Oli, sei froh dass der schon mehrfarbig ist
Na klar ist das Radleistung, sieht man auf den ersten Blick an der Verlustleistung (die Senkrechte, die bis -3PS reicht. Die wird bei der Motorleistung nicht dargestellt).
Oli, sei froh dass der schon mehrfarbig ist
Das schaffen die privaten noch breiter mit 19er bvf und aoa2 im 85er 2 kanal ... noch tiefer duck un noch schneller weg
Wenn man sich überlegt das für den motor um die 800 € bezahlt wurden. Und somit 1 PS um die 100€ kostet, kann man doch ein wenig mehr erwarten... also ich hätte mein geld "sinnvoller" investiert. Aber jedem das seine..
Zitat von LangTuning;2818882Na klar ist das Radleistung, sieht man auf den ersten Blick an der Verlustleistung (die Senkrechte, die bis -3PS reicht. Die wird bei der Motorleistung nicht dargestellt).
Gut macht Sinn
Schöne Leistungskurven... sie werden leider alle, egal von welchem Tuner, sehr selten erreicht. Ein 50er Hub ist eben schwerer abzustimmen. Noch dazu ist der Roller nicht das Idealfahrzeug. Schätze der AOA1, mit dem 25er Krümmer, bringt dem Motor nicht die Füllung die er haben könnte. Wenn mehr Leistung, dann 16:34 und AOA3. Krümmer nicht zu kurz, eben ran tasten. Die Lebensdauer wird nicht darunter leiden . Der Verbrauch schon. Er muss eben wissen was er will.
Ja klar mit 16/34 gibts mehr leistung!
Zitat von 2t-Tuner;2818884Das schaffen die privaten noch breiter mit 19er bvf und aoa2 im 85er 2 kanal ... noch tiefer duck un noch schneller weg
Das glaub' ich gern, beim Tunerbattle sieht man immer sehr schön, was alles möglich ist.
Ich wollte bloß darstellen, wie sehr "Breitbandigkeit" durch die Auflösung von Leistungsdiagrammen verzehrt werden kann, wo gar keine Breitbandigkeit vorhanden ist.
Da war das Diagramm gerad zur Hand.
Mit 16:34 und... was steht da noch? genau...
16:34 und wir haben nen 45kmh roller. aber immerhin mit knapp 100ccm
Sorry, 16:31
Hallo!
Das "Problem" hier ist einfach das irgendwas nicht passt wodurch der Motor anstatt 13PS (oder halt 11-12 mit dem AOA) nur ca 9PS hat. Zudem beginnen alle diese Diagramme erst bei 4000, der Motor ist aber auf Durchzug schon ab 3000 ausgelegt.
MfG RZT
Zitat von Mr_X_oO;2818864wo ist das problem. es ist nunmal ein relativ unbearbeiteter zylinder, der von Elektromensch mit Seriennahen komponenten gefahren wird. woher soll dann also eine hohe PS-Leistung kommen ? ist auch eigendlich gar nicht so richtig gewollt.
hier liegt der wert ehr auf haltbarkeit , eben durch die wenige ps leistung und niedriege drehzahl, viel drehmoment aus dem keller und eben altagstauglichkeit.ich persöhlich finde diesen zylinder sehr interessant, eben weil er durchzugsstark sein soll und haltbarer ist, wie zb dann ein 85/4 mit ensprechender leistung (theoretisch)
So, bin über das verlängerte Wochenende weggefahren und komme also erst jetzt zum Antworten.
Zitat von Starfilar;2818809Ist ja wirklich ein wenig dünn die Leistung. Mein 85er Sport von LT drück da ja mehr.
Habt ihr mal eine größere HD probiert, und mal ohne Luftfilter getestet?
Ohne Luftfilter noch nicht, aber ich bin beim Umbau eigentlich sehr großzügig vorgegangen und habe auch den Louis-Tuning-Luftfilter + 40er HT-Rohr als Trichter-Ersatz genommen. SM meinte beim Prüfstandslauf, der Versager wäre gut abgestimmt (nicht zu mager und nicht zu fett).
Zitat von daniels;2818885Wenn man sich überlegt das für den motor um die 800 € bezahlt wurden. Und somit 1 PS um die 100€ kostet, kann man doch ein wenig mehr erwarten... also ich hätte mein geld "sinnvoller" investiert. Aber jedem das seine..
Ganz so schlimm ist es nicht (Rumpf + Gaytriebe waren da, d.h. nur die üblichen Sachen wie Lager, Dichtungsteile, Ausdrehen + KW + Zylinder + Versager), aber ich sehe das auch so.
Zitat von LangTuning;2818868Das liegt nur an der Skalierung vom Diagramm. Mal die Kurve mal in irgendein anderes Leistungsdiagramm rein, da sieht das nämlich ganz anders aus.
85er 2Kanal mit 20er Mikuni/20er BVF und AOA3E (rot, blau und grün) und ockergelb die Kurve vom 100er:[Blockierte Grafik: http://www.langtuning.de/bilder/Ld/lt85w.jpg]
Ja, die Kurven sagen eigentlich alles. Das ist mit meinem 100/2 noch nicht mal ansatzweise erreichbar, da hätte ich mein Geld eigentlich gleich in so einen 85/2 stecken können.
Das Diagramm hätte man natürlich auch bei 3000 beginnen lassen können. Da zieht der Motor auch schon "den Umständen entsprechend" gut.
RZT:
Wo liegt das Problem, könnt Ihr da schon was sagen? Ihr werbt ja mit Eurer Leistungsgarantie und mich und auch einige andere hier würde es interessieren, ob die angepeilten 10 PS noch irgendwie erreicht werden können.
Falscher Kolben? Falsche Steuerzeiten?
Der Kolben ist richtig herum drin (Pfeil zum Auslaß); zur Not könnte ich mich mal versuchen und die SZ nachmessen. Zumindest ist das vorläufig weniger Aufwand, als extra runter zu RZT zu fahren und noch mehr Geld auszugeben.
Hallo!
Elektromensch: Nein ich weich noch nicht wo das Problem liegt, ich bin erst seit einer halben Stunde in der Firma. Zu den Diagrammen: Die eingezeichnete Kurve ist original DEINE Kurve von der ersten Seite, nur in ein anderes Diagramm gelegt. Die Steuerzeiten brauchst du nicht zu messen, da wird das Problem nicht liegen (wenn du den Originalkopf und die Quetschkante verwendest wie beschrieben). Zur Vergaserabstimmung des VM kann ich nicht viel sagen- keinerlei Erfahrung. Zum Luftfilter: Bitte mal testweise offen fahren, HD dann natürlich angepasst. Wenn du aber schreibst dass der Motor den Auspuff überhgaupt nicht vertragen hast liegt dort ein Problem, das kann einfach nicht sein (bzw ist es ein Hinweis dass dort irgendwas nicht passt wenn es doch so ist).
Ich denke im Laufe des Tages was dazu sagen zu können.
MfG RZT
Hallo!
Inzwischen weiß ich mehr: Das angesprochene Problem an welches ich mich dunkel erinnern konnte betraf einen RS1004D, keinen 1002D. Dort hatte Barikit beim 50,5mm-Kolben einen 50,0mm-Ring beigelegt was übersehen wurde. Der Motor hatte kaum Kompression und auch jene 2PS zu wenig. Das ist aber bei Deinem 1002 fast ausgeschlossen da der Kolben 49,5mm ist und das das kleinste Maß jenes Kolbens ist.
Der Zylinder ist zwar für einen 18er vergaser konzipiert, allerdings muss auch ein 20er ohne Einbußen dran laufen wenn er richtig bedüst ist- dazu kann ich dir aber leider nichts sagen. Als Test wie gesagt erstmal offen lassen (um Luftfilterprobleme auszuschließen) und schrittweise fetter bedüsen.
Einen serienauspuff habe ich nie an dem Zylinder probiert, zumal es da inzwischen x verschiedene Basisversionen gibt. Ich habe Diagramme mit DailyRaceSP, D, Sport R`09. Mit allen diesen Auspuffen muss am Hinterrad zwischen 9,5 und 10,5PS anliegen. Wir könnten dir einen dieser drei Auspuffe schicken als Referenzobjekt mit dem es funktionieren muss. Damit wäre dann eigentlich alles drum rum soweit ok dass es passen muss.
MfG RZT
Zitat von Firma RZT;2819108Hallo!
Inzwischen weiß ich mehr: Das angesprochene Problem an welches ich mich dunkel erinnern konnte betraf einen RS1004D, keinen 1002D. Dort hatte Barikit beim 50,5mm-Kolben einen 50,0mm-Ring beigelegt was übersehen wurde. Der Motor hatte kaum Kompression und auch jene 2PS zu wenig. Das ist aber bei Deinem 1002 fast ausgeschlossen da der Kolben 49,5mm ist und das das kleinste Maß jenes Kolbens ist.
Ich glaub hier handelt es sich um meinen Motor. Aber da waren es nicht 2 PS weniger sondern 7,5 PS!
Zitat von T0BY;2819129Ich glaub hier handelt es sich um meinen Motor. Aber da waren es nicht 2 PS weniger sondern 7,5 PS!
Na bei der PS-Zahl kann man sich ja auch so einen Motor sparen! Wurde es noch besser?
Würde mich auch interessieren.
Ich werde mal ohne Filter und ne größere HD probieren. Glaube zwar nicht, daß dadurch 3 PS mehr kommen, aber ein Versuch isses wert. Danach soll sich RZT mal nen Kopf zerbrechen, muß ich eben mal nen Termin machen und die 100 km dort runter gurken. Über 1000 Mark investiert, dafür kann man eigentlich was erwarten...
RZT:
Danke für das Angebot mit den Auspuffen. Hatte ja schon den Dailyrace D dran, sowohl mit dem 16er als auch mit dem jetzigen 20er Vergaser. Bei beiden einfach ist der Motor so gut wie nicht fahrbar, nur mit dem AOA geht's halt ganz gut.
..Bietet "Reich" nicht auch solche Motoren als "Eco" an? Die sollen ja recht wenig Benzin verbrauchen.Evtl. könnt Ihr ja sogar einen 12er Vergaser für den Motor nehmen....;-)
Erfahrungsbericht RZT RS1002 D + DIAGRAMME
Zitat von Sperbär 50;2819156..Bietet "Reich" nicht auch solche Motoren als "Eco" an? Die sollen ja recht wenig Benzin verbrauchen.Evtl. könnt Ihr ja sogar einen 12er Vergaser für den Motor nehmen....;-)
Toller Beitrag...
Zitat von bosst;2819181Toller Beitrag...
Sollte ja auch nur ein Joke sein! Ist schon ärgerlich so etwas!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!