LT85/4 Zylinder Haltbarkeit Kilometer & Eignung für längere Touren

  • Hallo Leute,

    ich wollte mal wissen wie haltbar die LT85/4 (2011) Zylinder sind und ob ihr schon Erfahrungen gemacht habt wegen der Haltbarkeit bei mäßiger Fahrweise.
    Ich habe geplant, ihn mit einem langen 5-Gang Getriebe zu verwenden.
    Der Motor würde hauptsächlich nur bei längeren Touren verwendet werden über steile Pässe, viele Kilometer und >40kg Gepäck.

    Für den Alltag habe ich mein org 50ccm frisch geschliffen 4-Gang.

    Vielen Dank schonmal für Antworten :rockz:
    Lg

  • Die Haltbarkeit mag ja gegeben sein, aber guck mal bei 2-taktfactory.de. Da gibt es mehrere 85er zur auswahl. Würde dir eher nen D oder P zylinder ans herz legen.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • da iss ja nen langes 5 Gang und nen 4 Kanäler das vollkommen falsche für Bergtouren...
    Nen 4 Kanal braucht Drehzahl und das lange 5 Gang am Berg geht garnet..

    Hole dir lieber für sowas nen 2 Kanal in Verbindung mit nem normalen 5 Gang

  • Und wer noch weniger Drehzahl braucht, der sollte einen 1-Kanal-Zylinder verwenden :)

    Die ewige Mähr, dass 4-Kanal-Zylinder Drehzahl brauchen, wird wohl nie verschwinden. Die Bielefeld-Verschwörung des Simson-Tunings.
    Die Drehzahl wird im wesentlichen von den Steuerzeiten und dem Auspuff bestimmt, aber nicht von der Kanalanzahl.

    Mit AOA3-hat der Zylinder ein sehr schönes Band, ideal für den Alltag und lange Touren:
    [Blockierte Grafik: http://langtuning.de/Shop2/mediafiles//Bilder/psaoa3lt85.jpg]

    Und bei Motoren über 50cc und 60cc Serie NUR das lange 5-Gang wählen, sonst ist der Schaltsprung viiieeeell zu kurz.
    Der LT85 hat so viel Drehmoment, dass er das lange 5-Gang fast überall durchzieht.
    Natürlich wird man da im 5. Gang nicht alle Berge hoch kommen, aber im 4. Gang bei 80km/h sollte das zu verkraften sein.

  • klar schreibt Herr Schäffer das, ist ja auch ein Geschäftsmann. Mach das was Jade schreibt 85er Sport 2K oder D-Zylinder mit 4 Kanal. Der 4K hat eine etwas bessere Füllung oben rum und etwas mehr Top Speed. Ich denke beide halten bei "normaler" Fahrweise und guten Öl um die 10000km. Abraten würde ich bei deinem vorhaben von einem Zylinder mit spitzen Steuerzeiten.

  • Den LT85 Sport sehe ich nur als eine preisliche Alternative vom LT85. Der 85er Sport ist günstiger und läuft auch mit AOA2 und 16er BVF ordentlich. Beim LT85 liegt schon bei dem Beginn des Diagrammes (AOA3) mehr Lesitung an als beim Sport (bei der gleichen Drehzahl). Wenn der 2 Kanal mehr Leistung in niedrigen Drehzahlen haben sollte, dann nur unter 5000U/min.

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • alles klar, danke für die hilfreichen Antworten, denke es wird auf den lt85/4 hinauslaufen mit AOA2 oder AOA3...
    ist es erforderlich den Zylinder nach der Laufleistung von 10000km einen neuen Schliff zu verpassen oder genügt es für die nächsten 10000km einen neuen Kolben zu platzieren bzw nur die Kolbenringe zu tauschen?
    Welches Öl würdet ihr mir denn empfehlen für geringsten Verschleiss bei längeren anspruchsvollen Touren, wenig Ablagerungen und gute Haltbarkeit? Ich nutze bei meiner original Maschine Addinol MZ406 Öl (Flammpunkt ca 110°C) aber denke für den 85ccm ist das zu wenig

  • Beim Öl scheiden sich die Geister. Nur so viel: selbst das billige Öl aus CZ (3€ pro liter) hat bis jetzt in allen Motoren 8Stino 50, 60/2, 60/4, 85/4 und 85/2) sehr gute dienste geleistet. Da passiert auch nix beim Burnout wenn der halbe Auspuff glüht und man auf dem Kopf Eier braten kann

  • Zitat von Hubraumsuchti;2843050

    Beim Öl scheiden sich die Geister. Nur so viel: selbst das billige Öl aus CZ (3€ pro liter) hat bis jetzt in allen Motoren 8Stino 50, 60/2, 60/4, 85/4 und 85/2) sehr gute dienste geleistet. Da passiert auch nix beim Burnout wenn der halbe Auspuff glüht und man auf dem Kopf Eier braten kann


    Kann funktionieren aber der Grat wir immer schmaler...

  • Zitat von simson-travel;2843040

    alles klar, danke für die hilfreichen Antworten, denke es wird auf den lt85/4 hinauslaufen mit AOA2 oder AOA3...
    ist es erforderlich den Zylinder nach der Laufleistung von 10000km einen neuen Schliff zu verpassen oder genügt es für die nächsten 10000km einen neuen Kolben zu platzieren bzw nur die Kolbenringe zu tauschen?
    Welches Öl würdet ihr mir denn empfehlen für geringsten Verschleiss bei längeren anspruchsvollen Touren, wenig Ablagerungen und gute Haltbarkeit? Ich nutze bei meiner original Maschine Addinol MZ406 Öl (Flammpunkt ca 110°C) aber denke für den 85ccm ist das zu wenig


    Auf jeden Fall den AOA3 für den LT85 nehmen, der AOA2 schnürrt den Motor oben rum ab. Ob der nach 10tkm geschliffen werden muss oder nicht kann man so nicht pauschalieren, hängt von Öl, der Fahrweise, Spiel beim Neuschliff und anderen Faktoren ab. Nur die Ringe wechseln ist ein NO GO!

  • 4mm Zylindersockel..wie geht das

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!