Kein LTM105 mehr dafür bald ein 130er von LT

  • Verbaut SM eigentlich verstärkte Lager an der Kupplungswelle? Gerade das spielige 6000er Lager würde mir da Bauchschmerzen bereiten

  • Zitat von S105Fahrer;2856825

    Cool mit K7 und den besseren Kolben. Wirklich ein Sahneangebot! Da kann man schon fast wieder Cross mit fahren. Schön drosseln mit einem langen Auspuff. Dann hatter bestimmt 20 PS um 8000 U/min und nicht zu viel Drehmoment, das es gleich kaputt geht. Naja ist aber auch wieder Perlen vor die Säue.

    Hallo!

    Nicht zu viel? Das ist sicher machbar, ergibt aber trotzdem fast 20NM... Ich möchte mal sehen wie du die für Cross standfest bekommen willst :)

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • 20 PS bei 8000 U/min ergeben etwas über 16 Nm! Ob man das standfest bekommmt, keine Ahnung. Die stärksten Motoren die es nach 2h regelmäßig ins Ziel schaffen, sind die Metras. Und die drücken ne nach Auspuff zwischen 13 und 15 Nm.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Hallo!

    ??? Aha. 20PS sind 14,8kW, dass durch 8000 entspricht 18,5NM Drehmoment, da das allerdings in der Regel etwas vor der max Leistung anliegt wirst du der 20 nahe kommen um (echte!!!) 20PS bei 8000 zu haben. Das sind also ca 40% mehr als die erwähnten Metra`s!
    Wird schwierig. Ich würde so einen Motor mit einer Art AOA auf ein extrem breites Band trimmen und die drehmomentspitzen etwas wegnehmen.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Wir sind mit so einem Setup (130er, wenig Leistung, breites Band) in Wolgast und beim BVR mitgefahren, das ist kein Problem.
    Problem 1: man bekommt sowas aber nicht für unter 2000€ standfest für MX
    Problem 2: da müssen selbst im kleinen Fußzeh die Muskeln austrainiert sein, bei jeder kleinsten Gasbewegung schiebt das an, das verlangt auf 2h Dauer alles ab.

    Okay, in Wolgast gab es doch ein Problem: Nach ca. 1h hat es die Druckschraube von der Kupplung rausvibriert (nicht eingeklebt -.-), sodass dann unser Fahrer ca. 30min ohne Kupplung (aber äußerst sanft) weitergefahren ist, bis das Getriebe dann Zahnausfall hatte (wäre ja auch zu schön gewesen). Hat dann aber immer noch für P5 gereicht, trotz dass 30min Fahrzeit gefehlt haben.

    Jetzt darf gern weiterspekuliert werden. Wir melden uns, wenn es Neuigkeiten gibt.:cheers:

  • Nm = (PS/ 1,36) x (9550/ U/min)
    = (20PS/ 1,36) x (9550/ 8000 U/min)
    = 14,7 x 1,19
    = 17,5

    Damit befinden wir uns 15% über dem Drehmoment der haltbaren Metras!
    Die Idee mit dem AOA hatte ich auch schon. Schön mit 35mm Krümmer und mit großem Endrohr. Das fährt garantiert gut!

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • 2000 € sind ein guter Kurs, wenns hält! Nur ein Crossunterbau (selbst für einen 85/4) der auch ein paar Rennen halten soll, kostet auch 1000 €.
    K7 ist dabei für mich schon Pflicht!

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • P (Leistung) = [M (Drehmoment) x 2 x Pi x n (Drehzahl)] / 60
    14700 W = (17,55Nm x 2 x Pi x 8000 U/min) / 60

    Man kann die Formel vereinfachen:

    P = (M x n) / 9550
    9550 = (1000 x 60) / (2 x Pi)

    1000 ist der Umrechnungsfaktor um von Watt auf Kilowatt zu kommen.

    Ich hoffe eure Motoren haben jetzt nicht zu viel Nm! :D


    Zitat: "??? Aha. 20PS sind 14,7kW, dass durch 8000 entspricht 18,5NM Drehmoment, da das allerdings in der Regel etwas vor der max Leistung anliegt wirst du der 20 nahe kommen um (echte!!!) 20PS bei 8000 zu haben."

    Ich kann auch 17,5Nm bei 8000 U/min haben und erst bei 8500 U/min fällt das Maximum wieder ab. Dann hab ich sogar echte (!) 21,2PS. :)

    Gruß

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Zitat von Hubraumsuchti;2856893

    Verbaut SM eigentlich verstärkte Lager an der Kupplungswelle? Gerade das spielige 6000er Lager würde mir da Bauchschmerzen bereiten

    kann da vielleicht jemand drauf eingehen?

    RMBOrcng

  • Zitat von Der_Gert;2856970

    Würde mich auch sehr intressieren....

    Polle

    Auch am überlegen ? ;)

    ja!bin mir eben unschlüssig ob LT oder SM.naja,ich werd dem Maxe nochmal aufn Sack gehn und nachhaken.

    Das Stützlager is keine schlechte idee,danke

    RMBOrcng

  • hab grad gesehn,dass sm stützlager als kostenpflichtiges zubehör anbietet.
    und das breitere 6000er lager,was rico anbietet- sollte das auch verbaut werden oder is das quatsch?

    RMBOrcng

  • Rico bietet das verstärkte Kupplungswellenlager 6203 an, nicht das 6000!

    Verbau das Kupplungswellenstützlager, ich hab das bei mir auch verbaut das ist genial, damit entlastest du das kleine 6000 Lager!

    Bei weiteren Infos, ruf doch Rico mal an, oder red mal mit Gerrit von SM!


    MFG

  • was mir da erzählt wurde,war wohl heiße luft. LTs BB130 kommt im Sommer. Und laut SM endet das Einführungsangebot wohl auch bald. "Der Motorpreis wird in kürze angepasst.

    Steigende Preise bei Herstellern zwingen uns leider dazu ."

    Hab mich übrigens für den SM130 mit allen Extras entschieden

    RMBOrcng

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!