MZA Tuningmitnehmer Kupplung " wo ist der Unterschied"???

  • Konnte auch keinen Unterschied feststellen zum Original (DDR). Der Unterschied beschränkt sich anscheinend auf den Bergriff "Tuning" in der Artikelbeschreibung und demzufolge auch auf den Preis.
    Hast du mit einem DDR Mitnehmer verglichen oder dem "normalen" MZA?
    Vielleicht ist beim "normalen" MZA der Abstand ja kleiner als beim DDR und da dieser hier den Abstand des Originals hat, gilt er als Tuning <reine sarkastische Theorie von mir! ..die aber durchaus wahr sein könnte..

  • Der Unterschied ist, dass die Nabe eine andere Tiefe besitzt um Platz für die 5. Lamelle zu schaffen(Axialversatz). Die Mitnehmerlänge ist unverändert!

    Zum Vergleich: RZT bietet das 5 Lamellen Paket mit geänderter Druckplatte an. Hier wird der zusätzliche Raum unter Verwendung der Seriennabe gewonnen indem die Bördelung der Druckplatte entfällt. Durch Verwendung der "Tuningmitnehmers" wandert das ganze Paket paar Millimeter nach aussen und die Seriendruckplatte kann auch mit 5 Lamellen verwendet werden. So meine Feststellung.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Hallo!

    Vor einigen Jahren gab es von MZA mal zwei verschiedene Mitnehmer, den mit Originalmaßen und den "Tuning" der tatsächlich 0,5mm länger war. Diese 0,5mm reichen natürlich bei weitem nicht aus um die Kupplung vernünftig auf 5-Scheiben umzubauen und es gab viele Beschwerden. MZA hat das Problem gelöst indem der Mitnehmer vom Markt ist :)
    Im Ernst: Du bekommst mit herkömmlicher Bauweise keine 5-Scheiben auf diesen Mitnehmer (ausser bei Verwendung der 0,6mm-Stahllamellen, aber das bewirkt wieder andere große Probleme), annähernd alle unsere Tuningkollegen kaufen bei uns diverse Kupplungskomponenten um das vernünftig bauen zu können.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Wie gesagt, den Tuningmitnehmer den ich verbaut hatte, war versetzt. ich hab die schlankeren Lamellen von RZT mit der Seriendruckplatte verbauen können, ohne dass die letzte Lamelle hinten am Korb angestossen ist. Hab das Versatzmaß nicht mehr im Kopf, aber der Mitnehmer war weniger ausgedreht.


    Der wars: Link
    Also gleiche Nummer wie oben.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Zitat von Mr.Eyeballz;2857732

    Wie gesagt, den Tuningmitnehmer den ich verbaut hatte, war versetzt. ich hab die schlankeren Lamellen von RZT mit der Seriendruckplatte verbauen können, ohne dass die letzte Lamelle hinten am Korb angestossen ist. Hab das Versatzmaß nicht mehr im Kopf, aber der Mitnehmer war weniger ausgedreht.


    Der wars: Link
    Also gleiche Nummer wie oben.

    Das Problem was du hier schilderst (komplettes Paket sitzt zu weit hinten um im Korb aufzusitzen) kannst du auch anders lösen indem du nur den Korb etwas weiter hinter schaffst (dünnere Anlaufscheibe hintern Korb, dickere Anlaufscheibe zwischen Korb und Paket). Das Hauptproblem dies Mitnehmers ist aber eher insgesamt nicht lang genug zu sein für das 5-scheiben-Paket. Es geht, aber halt entweder mit 0,6mm-Lamellen oder zuviel Federvorspannung (dadurch wird die Tellerfeder degressiv in der Wirkung)

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von Firma RZT;2857744

    Das Problem was du hier schilderst (komplettes Paket sitzt zu weit hinten um im Korb aufzusitzen) kannst du auch anders lösen indem du nur den Korb etwas weiter hinter schaffst (dünnere Anlaufscheibe hintern Korb, dickere Anlaufscheibe zwischen Korb und Paket). Das Hauptproblem dies Mitnehmers ist aber eher insgesamt nicht lang genug zu sein für das 5-scheiben-Paket. Es geht, aber halt entweder mit 0,6mm-Lamellen oder zuviel Federvorspannung (dadurch wird die Tellerfeder degressiv in der Wirkung)

    MfG RZT


    Hab den Mitbehmer damals bestellt wegen meinem Federzentrierproblem mit eurer Druckplatte. Der abgekröpfte Teller wurde rumgedreht. Mit den Standardstahlscheiben und eure Reibbelägen passt das alles wunderbar. Die Vorspannung auch bei gezogener Kupplung ist in Ordnung. In Kombination mit der1.5er Feder ein Traum.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Wirklich viel weniger Material ist beim Tuningmitbehmer aber auch nicht.
    Hab letztens erst eine Kupplung umgebaut, dass hat aber auch nicht hingehauen obwohl ich eine Tabelle habe, wo ich alles ausgemessen hatte bei einer DDR Kupplung.

    Hab den MZA Mitnehmer dementsprechend abgedreht, aber die Vorspannung der Tellerfeder war viel zu viel.
    Die Maße der einzelnen Teile schwankt eben.
    Muss man wirklich immer alles einzeln vermessen das es passt.

    Mfg

  • Was muss man jetzt konkret tun um eine gut trennbare Kupplung aus den MZA teilen zu bekommen?
    Ich habe mir vor zwei Jahren den Mitnehmer gekauft und seither nur Probleme.
    Ich habe schon die Stahlscheiben auf 0,8mm Abschleifen lassen und den Druckring ein paar Zehntel abdrehen lassen.
    Das alles machte es nicht wirklich besser, allerdings wenn das Paket mit dem Druckstück verkehrt rum entspannt wird, lassen sich die Scheiben frei drehen.

    Sollte man jetzt erstmal anfangen den Mitnehmer zu bearbeiten bzw. versuchen die Sprengring Nut zu erweitern?


    MfG Warlock

    - S51 B2-4
    - 12V Vape
    - MRS 85 / 4
    - RZT Luffi
    - 19N1 Gaser
    - AOA 3 Selfmade

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!