Mza funktioniert tadellos italkit is schrott barikit rasselt ... zt weiß ich nicht ... hatte mal nen 60er von zt aufm bock der hat gerasselt wien sack nüsse ... der war aber auch etwas älter..

ärger mit LT85
-
-
mza besser als barikit?
-
Da wird jeder andere Erfahrungen gemacht haben, siehste ja jetzt schon.
Von Barikit hab ich gehört, dort stimmt die Qualität, Kolben sind immer maßhaltig. Hatte damit auch noch keine Probleme und gerasselt hat auch keiner.Zitat von Sperbär 50;2864886Eigentlich müßte der Alu-Kühlkörper und die Graugußbuchse getrennt wärmebehandelt werden (ist ja unterschiedliches Material).
Nützt nix, denn nach dem Einbau stehen Buchse/Zylinder wieder unter Spannung. Es geht meiner Meinung nach darum, die Spannungen zwischen Buchse und Zylinder zu egalisieren, um ggf. daraus resultierende Verwerfungen beim anschließenden Schleifen beseitigen zu können.
-
Zitat von jadegruenmetallic;2864883
Ich kauf einen Motor oder Zylinder für viel Geld und dann hab ich nicht mal die Nerven um den die paar hundert km einzufahren! Das schlimme ist, das so was hier noch von einige großfressig verbreiten wird. Wenn ich dann so Sätze lese wie,
" ja ich hab noch nie einen Zylinder eingefahren und bis jetzt gings immer". Da kommt es mir einfach hoch!
Leute, ihr wisst garnicht wieviel Jungspunte hier mitlesen und sich dann denken. Ja einfahren ist eh sinnlos!!!
Wenn es dann in die Hose geht, wird hier nen neues Thema aufgemacht. Dann wird gemecker warum er nicht eingefahren hat oder dies und das nicht beachtet hat!
Jeder hat hier ein stück Verantwortung zu tragen, aber leider haben das hier die wenigsten gerafft.
So und jetzt steinigt mich...Wenn ich sage wie ich oder meine Leute das mache ist das ja unsere Sache. Ich sag ja nicht das es andre auch so machen müssen. Wenn man ordentliches Material hat und alles ordentlich eingestellt ist passiert da auch nichts. Das sind Erfahrungswerte.
MZA hat beim 85er Kolben mal alles richtig gemacht. Ganz klarer Favorit.
-
Ja ist richtig, du schreibst aber auch nicht das es falsch ist so wie ihr es macht und genau das ist das Problem. Und Einsteiger die sich zb nen 60/4 kaufen haben meinst null Erfahrung, das beobachte ich seitdem ich hier angemeldet bin und wegen solchen Aussagen wird sich daran auch nicht in den nächsten Jahren ändern. Das ist einfach Fakt!
-
Sorry, aber da sind die Leute doch selber dran schuld. Einfach Zylinder kaufen drauf bauen lassen von irgendjemand und dann Span geben. Für was gibts denn das Internet, google und Foren. Genau um sich zu informieren. Wer das nicht tut selber schuld. Wenn man nichtmal die Zeit investiert sich zu irgendwas ordentlich zu informieren sollte man es am besten gleich lassen. Das gilt nicht nur für Simsonzeugs, sondern für alles was mit Technik und Mechanik zu tun hat. Kann sonst ins Auge gehen.
-
Außerdem legt zb. LT auch immer eine Abstimmungsanleitung bei, da steht auch was zum Einfahren drin. Denke das ist bei ZT, RZT, usw. ähnlich.
-
Ja, die ist eiegntlich immer dabei.
-
Ihr redet euch hier heiss und ziemlich am Anfang gab es doch schon den eindeutigen Hinweis. 0,02mm Einbauspiel sind definitiv zu wenig, gerade am Einlass! Gehe mal davon aus das auch richtig gemessen wurde. Normal liefert LT das Kit mit min. 0,05-0,06mm Einbauspiel aus. Würde den bei LT schleifen lassen und vieleicht kommt dir LT dann entgegen, wovon ich ausgehe wenn die gemessenen Maße so stimmen...
-
Zitat von jadegruenmetallic;2864910
Ja ist richtig, du schreibst aber auch nicht das es falsch ist so wie ihr es macht und genau das ist das Problem.
So wie er es macht, ist es aber nicht falsch. Ich kann ihn da nur bestätigen! Wenn alles passt, ist das von Anfang an vollgasfest. Ich mache es nicht anders. Diese ganze Einfahrmythos ist völlig überzogen.
Zitat von jadegruenmetallic;2864910Und Einsteiger die sich zb nen 60/4 kaufen haben meinst null Erfahrung, das beobachte ich seitdem ich hier angemeldet bin und wegen solchen Aussagen wird sich daran auch nicht in den nächsten Jahren ändern. Das ist einfach Fakt!
Viele Neulinge haben keine Erfahrung, da stimme ich dir voll und ganz zu. Aber sollen wir jetzt was anderes schreiben, damit Unerfahrene nicht ins offenen Messer laufen? Ich denke das ist der falsche Weg. Die jenigen die wirklich Hilfe beim Einstellen benötigen können ihre Frage stellen und wir werden sie beantworten
Die Fehler werden auch in 10 jahren noch gemacht. Ich denke 6-Ender hat das mit seinem Post auf den Kopf getroffen -
Ich stimme dem zu was Nordsee sagt. Wenn das Einbauspiel richtig gemessen wurde, würde ich den Zylinder zu LT schicken. Wenn dort beim Vermessen dasselbe festgestellt wird, wird man dir sicherlich entgegen kommen, auch wenn deine Pechsträhne wirklich merkwürdige Ausmaße annimmt.
Was die Kolbenfrage angeht, so kann ich mich dem MZA Lobpreisungen nur anschliessen. Sind echt gute Kolben, auch wenn sie damit im MZA Kolbensortiment die Ausnahme darstellen. Schade, das die Maße begrenzt sind, hab keinen 49,75 bekommen. Das die Barikit rasseln oder schlechter sein sollen, halte ich persönlich für Blödsinn. Bin schon beide gefahren. Im Vermietermoped werkelt jetzt wieder n Barikit und es gibt weder klang- noch leistungstechnisch einen Unterschied.
Das mit dem Einfahren ist eine Geschmacks- und Erfahrungsssache. Einen Motor an dem was nicht stimmt (Benzin, Nebenluft, Zündung, Einbauspiel etc.) werden auch 1000km schleichen nicht vor dem Exitus bewahren. Andererseits ist eine gewisse Einlaufphase sicherlich vonnöten. Bei mir liegt diese zw. 70 und 100km, davor lasse ich den Motor zweimal komplett warmlaufen und abkühlen. -
Zitat von Mr. E;2864950
Andererseits ist eine gewisse Einlaufphase sicherlich vonnöten. Bei mir liegt diese zw. 70 und 100km, davor lasse ich den Motor zweimal komplett warmlaufen und abkühlen.
Wenn mein 85er 70km hat, isses viel!
Mit dem geh ich auch nicht besonders zimperlich um.
Einfahren ist doch nichts weiter als "gewollter Verschleiß",
ohne dabei eine gewisse Hitzeentwicklung (den Kolben betreffend) zu überschreiten bis die aneinander reibenden Teile solang aufeinander gerieben haben bis diese enorme Hitzeentwicklung eben nicht mehr auftritt.
Dafür wird eben in dieser Phase- oder generell- etwas fetter gemischt, die HD einen Tick größer gewählt und fertig is der Lack.
Solang dann einfach nur stramm durchbeschleunigt wird, ohne hohe Drehzahlen dabei lange zu halten,
wird bei gut zusammenpassenden Komponenten kein Schaden auftreten.
Ich würde es im Jahr gar nicht schaffen, auch nur einen Zylinder einzufahren! -
Ja Einfahren heisst ja nicht bei jedem das Gleiche und bei mir auch nicht permanent schleichen, ich sagte ja Geschmackssache. Das mit dem Schleichen mach ich nur die ersten 20-25 km, dann ist ja die Temperatur der noch grossen Reibung wegen am grössten, wenn ich dann geräusch- und bewegungstechnisch der Meinung bin alles ist ok, beschleunige ich schon mal durch, aber nicht permanent. Muss ja testen ob das mit der Einstellerei usw. alles passt. Gucken was das Ding Vmax läuft dann so bei 70 bis 100 km wie ich halt so drauf bin. Bin halt der Meinung das alle Teile im neuen Motor erstmal mit sich selbst und einander klarkommen müssen. Ist eher ne Philosophie als ne technische Angelegenheit.
-
Einfahren = Glaubensfrage. Mag Motoren geben, die klemmen auch nach 500 km Einfahren. Meiner war mit 3/100 eingeschliffen, da hat nix geklemmt.
RenaeRacer:
Macht Dir das Fahren denn keinen Spaß, wenn Du so wenig fährst?Bei mir wird jede Woche eine ganze Tankfüllung ihrer korrekten Verwendung zugeführt.
-
@ Elektromensch-hast Du kein Auto oder Motorrad???
-
Mein Roller ist mein Motorrad. Und klar hab ich ein Auto, aber wenn's nicht grad regnet, warum soll ich dann Auto fahren?
-
Axel, OT aus!
-
Na kommt darauf an wie weit. Ich muß jeden Tag 36km (eine Tour-ingesamt 72km) zu Arbeit gurken. Schnellstraße-da darf man nicht mit Moped fahren. Bei den Temperaturen am Morgen-vergeht mir auch das Moped fahren.
-
Zitat von RenaeRacer;2864974
Axel, OT aus!
Ja ja-Rene' -
Zitat von Nordseeschwalbe;2864914
Ihr redet euch hier heiss und ziemlich am Anfang gab es doch schon den eindeutigen Hinweis. 0,02mm Einbauspiel sind definitiv zu wenig, gerade am Einlass! Gehe mal davon aus das auch richtig gemessen wurde. Normal liefert LT das Kit mit min. 0,05-0,06mm Einbauspiel aus. Würde den bei LT schleifen lassen und vieleicht kommt dir LT dann entgegen, wovon ich ausgehe wenn die gemessenen Maße so stimmen...
Er schreibt doch garnicht das der Kolben 48,95 (gemessen) ist sondern das das auf dem Kolben steht (so hab ich es zumindest verstanden). Und nach meiner Erfahrung sind die Kolben eher 48,90 bis48,92. Sollte also passen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!