Verdammte Simson S51/B2

  • Hallo,

    ich hab mittlerweile ein paar Mopeds unter meinen Fingern gehabt und irgendwie hab ich sie alle zum laufen gebracht, aber dieses Teil bringt mich langsam zur Verzweiflung. Es springt einfach nicht an!

    hier ein paar techn. Daten
    Model: Simson S51/B2
    4 Gang
    Außenliegende Zündspule - Unterbrecher
    Vergaser neuwertig

    Was habe ich alles gemacht:
    Vergaser gereinigt, Düsengröße kontrolliert, Standard eingestellt.
    Schwimmer 32,5mm und 28mm passt. Nadel 4. Kerbe von oben.
    Es ist auch der richtige Vergaser eingebaut.

    Zündfunke kommt kräftig, Zündung auf 1,8mm auf OT gestellt.
    Zündgeschirr wurde komplett gewechselt.
    Kondensator wurde getauscht.

    Motor ist neu gedichtet und gelagert.
    Kompression liegt bei 5,5bar

    Auspuff ist neu und demzufolge auch frei.

    Benzinhahn wurde gereinigt, Sprit läuft ausreichend nach

    Luftfilter habe ich durchgespühlt und mit Druckluft ausgeblasen, ist also auch sauber.

    Sämtliche Seilzüge wurden gefettet und das Spiel passend eingestellt.

    Egal ob ankicken, anrollen, mit Starthilfespray oder oder oder.. das Moped springt nicht an!

    Hab ihr noch Ideen?

    “Zu Vergleichen ist der Beginn der Unzufriedenheit.“

  • Also mit Unterbrecherzündung ist es keine B2.

    Aber mal zum eigentlichen Problem:

    5,5bar halte ich für etwas niedrig. Wie siehen denn der Kolben und seine Ringe aus?

    Und auch wenn die Zündung eingestellt ist. Ist evtl. der Polradkeil abgeschert?

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • 9,5 Bar?

    Scheint ja schon etwas größer zu sein, der Unterschied..
    Kolben hatte ich bisher noch nicht demontiert, werd ich heute mal noch machen.
    Nich das evtl. doch ein Kolbenring gerissen ist..

    Sind die Schwimmerstände von allen BVF Vergasern gleich?

    Polradkeil ist iO, hab das Rad ja abgebaut um den Kondensator zu wechseln und die Zündung einzustellen..

    “Zu Vergleichen ist der Beginn der Unzufriedenheit.“

  • @ Sportsfreund

    Auch mit "nur noch" 5 bar muß das Möp noch anspringen.
    Du hast oben geschrieben dass du die Zündzeitpunkt auf 1,8 mm "auf" oT eingestellt hast. Du meintest sicherlich doch "vor" oT eingestellt.
    Der Schwimmerstand (das Kraftstoffniveau) ist unterschiedlich. Beim 16N 1-5 u. 1-6 ist die Kraftstoffhöhe = 7 mm (gemessen von Schwimmergehäuse-Oberkante) bei geschlossenem Vergaser!
    Beim 16N 1-8, 1-11, 1-12 u. alle 16N 3 Vergaser habem 8 mm Kraftstoffhöhe.
    In deinem Fall könnte der Simmerring 20x47x7 auf der Lima-Seite undicht o. herausgedrückt sein. Die Öltelscheibe am KW-Lager muß auch unter/hinter dem Sicherungsring platziert sein. Diese schützt den 20x47x7 Siri vor Überdruck.
    Schau da mal nach.

    mfG jason

  • Es sprang auch kurz an, läuft aber weder im Stand noch mit oder ohne Choke geschweige denn kann man vernünftig fahren..

    Ja natürlich vor OT! ;)

    Kraftstoffniveau hab ich nich gemessen, aber wenn der Schwimmerstand eingestellt ist, sollte der Rest ja auch klappen..

    “Zu Vergleichen ist der Beginn der Unzufriedenheit.“

  • hallo, ist der unterbrecher korrekt eingestellt?? im ZZP muss der unterbrecher gerade anfangen sich zu heben und im OT 0,4mm offen sein.
    Ist die Kerze nass oder trocken??

    S70 Neuaufbau 5 Gang, 12V Vape, 10 PS, Vmax 105
    S51 B2-4 originaler Neuaufbau
    S51 C 12V
    KR 51/2
    KR 51/1
    Duo 4/1
    SR2

  • Zitat von ponto;2869348

    im OT 0,4mm offen sein.

    Das wird immer wieder erwähnt, aber wo soll diese Angabe zu finden sein? Im Reparaturhandbuch findet man die passendere Angabe "bei höchster Nockenerhebung". Man dreht also besser das Polrad etwas über den OT hinaus, damit der Hebel sicher vollständig angehoben ist.

    R.I.P. Flori

  • Richtig, genau deshalb steht auch in einigen guten Reperaturhandbüchern das man kurz nach OT den Abstand messen soll um auf Nummer sicher zu gehen.

    bei der Simson/MZ mit einem Unterbrecher geht's ja noch aber beim Wartburg mit 3 Unterbrechern, wo auch noch die Stoßstange und der Frontgrill im Wege ist, sollte man gleich auf Nummer sicher gehen.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!