Wer schnell fährt, braucht gute Reifen

  • Heyho, meine Heidenau K43 46P (150kmh Zulassung) fahren sich sehr gut und haben mehr Profil (2mm mehr) wie die K36/1 von heidenau, das war ein entscheidender Kaufgrund.
    Dieser ist es: http://www.ebay.de/itm/Heidenau-2…=item4d12105fb0

    Nun sieht der Reifen vorne noch richtig gut aus, hinten habe ich noch 0,5mm bis zur Verschleißgrenze, Fahrzeug ist mein 100er, der Reifen hat erst <2000km gesehen.
    Das ist mir viel zu wenig Laufleistung, liegt es am Moped selbst? Kumpel meinte Spur prüfen, das werde ich am Wochenende machen.

    Doch sehr bald brauche ich trotzdem einen neuen hinterreifen, ein besseren.
    Habt ihr gute Erfahrungen mit bestimmten Reifen gemacht?
    So langsam will ich glaube von Heidenau wegkommen. Ist iwie zu weich alles, für vorne ganz gut aber hinten ist einfach zu viel abrieb.

    Die großen Motorräder fahren ja öfters mal Metzeler,
    was haltet ihr von diesem? http://www.ebay.de/itm/Motorradre…=item51b2480e7f

    Dann ein halb so teurer, der MITAS

    http://www.ebay.de/itm/2-75-16-46…=item4d317d9691


    Das beste wäre wohl eine Intelligentere Reifenmischung, dh in der mitte eine Harte mischung und an den seiten weicher werdend um dem Verschleiß vorzubeugen und den Gripp dort zu haben wo man ihn am ehesten braucht.

    Nun schmeißt mal eure Erfahrungen rein.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Bei Winter, Regen und Glätte geht auch nur die M+S Mischung von dem Reifen ordentlich. Die normale Mischung geht wie de K63. Bei Trockenheit top und bei Nässe auch noch ordentlich.

  • Kurz zum Mitas ( Mitas <- Barum <- Continental),

    fahre den Mitas E07 auf meiner alten XT600 43F. Die Mitas werden hier sehr gelobt in Bezug auf Langlebigkeit, ohne Einbußen bei der Haftung.
    Kann dir nicht sagen, ob das auf den H06 übertragbar ist, aber die Reifen sind nicht schlecht.

    Der Mitas macht hier 10 - 12tkm.

    Den Metzler Sahara hab ich hinten unter 5.000 runter.

    Hier mal ein Link in Bezug auf die XT: http://%22http//www.xt600.de/…rum-ed9t.htm%22

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Definitiv der K66. Ich hab mal einen gekauft. Der müsste inzwischen rein vom Alter her weg, aber abgefahren hab ich den bis jetzt noch nicht.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Zitat von keokeo;n1998169


    Das beste wäre wohl eine Intelligentere Reifenmischung, dh in der mitte eine Harte mischung und an den seiten weicher werdend um dem Verschleiß vorzubeugen und den Gripp dort zu haben wo man ihn am ehesten braucht.
    .

    Die Technologie ist nicht ganz neu, Dunlop hat das bei dem Sportsmart 2 und anderen Supersportreifen umgesetzt. Der Marketingname schimpft sich dort glaub "NTec". Dort gabs in der Mitte eine harte und aussen eine weiche Zone.
    Hab das Teil mal bei ner Sonntagsfahrt auf nem Parkplatz auf ner KTM RC8 gesehen, sah heiss aus. Gerade in Kombination mit dem Motorrad :D.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Danke für eure wertvolle Erfahrungen. Jetzt haben schon 2 von den K66 von Heidenau geschwärmt, wie tief ist dort das Profil? Eignet er sich für lange gradeaus strecken? Denn es ist bei mir so das in der Mitte immer Glatze ist und an den Rändern 100% Profil. Hinten hab ich meist 3,5 Bar und vorn 2,5 bar.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Wie wäre es mit weniger Druck? Is beim Auto nix anderes. Zu viel Druck zu viel Abrieb in der Reifenmitte.

    Megane 2 RS
    Schwalbe KR51/2 (S70)
    Star SR4-2/1 63ccm
    Schwalbe KR51/1S

  • Dann merke ich wie der Reifen walkt in den kurven, schwammiges unsicheres Fahrgefühl und der Rollwiderstand wird größer

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Also 3,5bar ist schon arg viel. Da hat der Reifen nurnoch ne recht kleine Auflagefläche in der Mitte.

    Ich fahr auch seit 3 Monaten die K66 und bin ebenfalls sehr zufrieden. Ist für mich ein guter Allrounder.
    Gut auf trockender und auch auf nasser Straße. Und was ich auch sehr schätze :ein Ausritt ins Gelände ist ebenfalls möglich.
    Ich persönlich fahre zwischen 2,0-2,4bar vorn und 2,2-2,6bar hinten. (jenachdem mehr Straße oder Gelände)
    Zum Verschleiß kann ich noch nix wirklich sagen. Naja hinten iss schon etwas Abrieb zu sehen, son 100er schiebt halt schon etwas ;)

  • Wem sagst du das. Gut ich werde mal etwas luft ablassen. Vielleicht wächst das Profil ja nach.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Kommt ja auch auf die Reifen - Felgen Kombination an. Wenn die Felge zu schmal ist wird der Reifen auch "runder". Wie tief das Profil mal war? Weis ich nicht mehr. Deutlich mehr, als bei K36 und co. Vielleicht misst mal jemand nach, der noch einen frischen zu Hause hat.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Die K66 Reifen sind schon top. Sehr guter Grip. Das einzigste was ich gemängeln mußte, dass sich die Reifen sehr schnell abnutzen und bei einigen zu "Sägezahn" Bildung neigen. Verbaut hatte ich die in der Breite 110 VR/ 130 HR für eine SM. Die hatte auch vorher Reifen dran mit dem gleichen K66 Profil. Die Reifenfirma heißt "Kingston" ist ein "Billigheimer" von Hankook. Da kopieren die Asiaten den Heidernau K66 (oder umgekehrt). Mit dem Heidenau K58 bin ich auch sehr zufrieden.

  • Ich habe normale 1,6" Felgen vorn und hinten, in meinen Papieren habe ich 2,75er Reifen eintragen lassen, weiß jetzt nicht ob ich die 80/80 oder 80/90 fahren darf.
    Ja das K66 Profil hat mein Nachbar auch auf der MZ SM 125

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Zitat von keokeo;n1998310

    Ich habe normale 1,6" Felgen vorn und hinten, in meinen Papieren habe ich 2,75er Reifen eintragen lassen, weiß jetzt nicht ob ich die 80/80 oder 80/90 fahren darf.
    Ja das K66 Profil hat mein Nachbar auch auf der MZ SM 125

    In meinen S53 Papieren steht die Reifenfreigabe für einen Pirelli Reifen in 90/80x16 für 1,6" Felge.

  • Ich hab bisher Erfahrung mit den Heidenau K36, K43 und K63 auf der Simme. Der K36 und K43 hat sich schnell abgefahren, aber der K63 mit der härteren Straßenmischung hat schon viel mitgemacht und sieht immer noch top aus. Günstig gibts den bei TKM-Racing, unter 40€ der Reifen. Der 90/80 hat in der Mitte auch keine Fuge mehr, wie es fast alle Heidenau Reifen haben. Dadurch fährt es sich auch nicht ganz so schnell runter. Aber den 90/80 würde ich mindestens auf einer 1,85er Felge fahren.

  • Zitat von keokeo;n1998310

    Ich habe normale 1,6" Felgen vorn und hinten, in meinen Papieren habe ich 2,75er Reifen eintragen lassen, weiß jetzt nicht ob ich die 80/80 oder 80/90 fahren darf.
    Ja das K66 Profil hat mein Nachbar auch auf der MZ SM 125


    Darfst du. Heidenau hat eine Reifenfreigabe dafür gegeben:
    http://de.reifenwerk-heidenau.com/documents/frei…8016_808016.pdf

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!