Ich will eh was mit langem Hub für die Schwalbe. Andererseits will ich nich nochmal sowas wie mit dem ZT Getriebe
ZT Tuning S100N beschichtete Zylinder Erfahrungen
-
R4B3 -
21. Juli 2015 um 11:35 -
Geschlossen
-
-
Zitat von Sperbär 50;n2000938
An sich-eine gute Sache, dass es immer mehr beschichtete Zylinder für Simson gibt. Aber warum wird dann meistens so übertrieben (90/100ccm)? Ich würde mir mal wünschen, dass es beschichtete Mehrkanalzylinder gibt, die auf den üblichen Motorblöcken mit Standartbohrung passt ohne aufzuspindeln ( 46,50,53mm / 50,60,70,80ccm). Gr.
das man mit 2 Kanälen und ner guten Kanalgestaltung sehr gute Leistungswerte erreichen kann, sieht man ja hier oder am 60ccm Reso Zylinder, also warum mehr löcher rein?
der 100er von ZT passt auf 54er Gehäuse, der Reso 60er passt aufs stino-gehäuse -
Zumindest hat er nicht die Airsail typischen Markierungen wie die 60er Zylinder... Oder ZT macht sich die Mühe das zu entfernen
-
Airsail?
-
Zitat von Polle
das man mit 2 Kanälen und ner guten Kanalgestaltung sehr gute Leistungswerte erreichen kann, sieht man ja hier oder am 60ccm Reso Zylinder, also warum mehr löcher rein?
der 100er von ZT passt auf 54er Gehäuse, der Reso 60er passt aufs stino-gehäuse
Fehlen halt noch welche für ein 50mm und 53mm Gehäuse. Warum denn keine "Löcher" mehr rein? Falls das möglich ist...... Der ZT Zylinder ist ja in der Ausbaustufe Stage 1 . Da müßten dann noch 2 Stufen kommen. -
@ Cib, also beim Reso Zylinder konnte man es schön am Kolben erkennen, wo er gemacht wurde.
Die ZT Jungs verbauen ihre Barikit Kolben, nun wirds schwer zu erkennen woher er kommt...Mfg
-
...wenn die beschichteten Simsonzylinder wirklich von Airsal kommen ,dann wird hier aber kräftig beim Endkunden zugelangt...Wenn man mal bei anderen luftgekühlten Zylindern von diesem Hersteller auf den Preis schaut ,dann bewegen sich diese zwischen 50 bis 80 Euro.Sicher ist die Abnahmemenge preisentscheident ,aber trotzdem...
-
Mein Gott, wenn dir 160€ für nen Zylinder zu viel sind, dann lass deine Zylinder doch selbst bei Airsal beschichten. Dieser Geiz geht einem echt auf die Nerven. Ist doch logisch, dass man als Firma einen Gewinn aus einem Produkt erwirtschaften will?! Sei doch froh, dass es solche beschichteten Zylinder für die Simson jetzt gibt und einfach auch mal das Glas halbvoll sehen.
-
Geht sicher nicht um den 60er...
-
...ja ,ja ,darauf habe ich gewartet...Geizig bin ich sicher nicht . Wenn ich einen Zylinder haben möchte ,dann kaufe ich mir den.Für mich war lediglich der Preisunterschied zwischen den sonst erhältlichen Airsal-Kits zu den Simson-Kits recht heftig.Wenn man bedenkt ,das bei o.g. Preis von ca. 50-80 Euro auch noch ein Gewinn erwirtschaftet wird ,dann würde mich mal der tatsächliche Herstellungspreis interessieren .Spanien als EU-Mitglied muß doch so ein massives Lohngefälle zu Deutschland haben ,anders ist doch der Preis nicht zu erklären .Aber vielleicht werden die Simsonzylinder gar nicht bei Airsal hergestellt ? Im übrigen rechne ich ZT hoch an ,in dieser Richtung etwas ins Rollen gebracht zu haben .Vergleicht man nun deren Zylinder-Preise mit denen der Mitbewerber auf dem Simsonmarkt ,sind die schon wieder günstig...Gespannt bin ich auf die weitere Entwicklung am Markt ,ob da die anderen Tuningfirmen in dieser Richtung noch nachziehen ? ZT hat jedenfalls die Meßlatte recht hoch gehangen und hat erstmal das Monopol in Sachen Nicasilzylinder inne.Sicher ,die herkömmlichen Zylinder mit Graugußbuchse tun auch ihren Dienst und das recht gut,mit den folgenden möglichen Ausschliffen hat man ja auch viele Jahre was davon... Erfreulich auch der Umstand ,das die Simson-Fahrzeuge so einen zweiten Frühling erleben ,(so manche Simson wurde nach der Wende regelrecht verschleudert).Als Außenstehender geht man ja in seinem Kaufverhalten immer von sich aus ,aber die breite Masse muß doch so gewaltig sein ,das sich die stetige Weiterentwicklung lohnen muß ! Da stehen nicht nur Techniker ,sondern auch Kaufleute ,die sich sehr wohl überlegen was sie tun ...
-
Ist denn auch eine Bearbeitete Version geplant also "stage2" oder 3? weiß da jemand was?
-
Was willst denn da noch bearbeiten? Besser gehts doch gar nicht mehr (falls die Leistungskurven stimmen).
-
Ich hab mich mit ZT ein bisschen darüber unterhalten und der Zylinder ist dafür gedacht, dass man den raufsteckt und im Alltag damit Spaß hat. Wenn der wirklich 16 PS hat dann reicht das auch vollkommen aus. Bearbeitete Version gibts also erstmal nicht, da NiCaSil nicht so einfach zu bearbeiten ist wie ne Graugussbuchse. Den normalen 100er gibts aber als 4 Kanal und da kann man wohl dann mit dem richtigen Auspuff auch 18 PS rausholen, aber ob das so hinkommt sei mal dahingestellt
-
Hallo
Wir haben den Zylinder inkl. der 48er Welle seit knapp 2 Wochen im Test. (Also ich nicht direkt, hab nur den Block gemacht und bekomme aber Feedback.
Zum Zylinder an sich muss ich sagen gefällt mir sehr gut. Kanaltaschen am Block müssen leicht erweitert werden aber es bleibt genügend Dichtfläche übrig. Auch das ganze Zubehör, Dichtungen usw. ist voll in Ordnung.
Zylinder läuft schön ruhig und fährt sich wie ein Traktor. (20mm BVF und AOA3)
Zur Leistung an sich sag ich mal noch nichts, da sich der erste Prüfstandslauf eher als ernüchternd herausgestellt hatte. Aber das hat sich nach etwas einfahren laut Aussage des Besitzers noch gebessert. Wir werden den Motor nächste Woche nochmal abstimmen und dann nochmal einen Prüfstandslauf machen, dann denke ich kann man die Kurven auch zeigen.
-
Zitat von jandelaymann
Den normalen 100er gibts aber als 4 Kanal und da kann man wohl dann mit dem richtigen Auspuff auch 18 PS rausholen
Wo soll es den 100/4 geben?
-
Der war zumindest auf dem diesjährigen Harzringtreffen ausgestellt!
-
Also ich glaube, dass dem so war. Als nicht beschichtete Variante.
-
Und von welchem hersteller? Den 120d gibts ja auch noch. Aber leistungsmäßig liegt der ja noch unter dem S100N und gibts auch nur als komplettmotor
-
Der unbeschichtete S100/4K war von ZT-Tuning.
Da war auch was signiert, "Schaller","Scheller" oder so, meine ich mich erinnern zu können. -
Hab das auch gesehen in der Vitrine, da stand "Schaller" drauf. Wiso eigentlich 100er? 48mm Hub mit 50mm Bohrung ergibt genau 94,25ccm.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!