ZT Tuning S100N beschichtete Zylinder Erfahrungen

  • Nicasil war früher schon ab Neuzustand vollgasfest und wurde reihenweise praktiziert, warum sollte man das jetzt ändern?

  • Also bei unserer rs muss trotzdem eingefahren werden. Auch wenn nur nen neuer kolben rein kommt

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Hallo,

    ich muss ausnahmsweise den eh-91 mal recht geben. Was hier für Experten unterwegs sind Respekt......

    Um eine kurze sachliche Aufklärung zu geben:

    Das Bohrungsmaß des Zylinder ist unten im Fuß eingelasert. Die Zylinder liegen bei 49,97-49,98. Die Kolben sind zwischen 49,92 und 49,94. Was zu einen Einbauspiel von 4/100-5/100 führt. Dies ist der Wert der eingehalten werden sollte und welchen wir Anstreben.

    Jeder Kolben wird bei uns ausgemessen und passend zum Kit geliefert. Daher kannst du folgende Aussage gekonnt stecken lassen.

    Zitat von BFT

    selbstverständlich wurden die 6/100tel gemessen. der Zylinder wurde kurz nach dem erscheinen bestellt. kann mich nicht dran erinnern das da ein mas am fuß stand. die 49,97 hatte der Zylinder jedoch auch, kolben war 49,91 und das sollte laut zt auch so io sein. mir wars zu viel weswegen ich ihn auch reklamiert habe. Wärmeausdehnungskoeffizient beim alu Zylinder ist bekannt ;) echt schade das so Sachen beim Renomierten Tuner ohne Quallitäts Kontrolle raus gehen und einem dann noch weis gemacht wird das es so sein soll.

    Hier wird schon wieder unsere Aussagen verdreht herrlich. Dein Kolben war 49,924 gemessen mit neu kalibrierten Bügelmessschraube bei temperierten Messmittel und Kolben. Zylinder war bei 49,97 (ergibt 0,046mm Einbauspiel) Wenn du jetzt der Meinung bist dass du mit noch weniger Einbauspiel fahren möchtest, kannst du gerne machen. Wir haben aber zum Ausdruck gebracht, dass wir hier keine Gewährleistung geben wenn es doch mal klemmt.
    Du hast das Kit zurück geschickt, weil dir dass zu heiß wäre zu fahren (da musste ich etwas schmunzel aber gut), dein gutes Recht, wurde auch anstandslos zurück genommen, gemeckert wird nun trotzdem, am besten welche Verbrecher wir doch sind.

    Insgesamt haben wir bis jetzt nur gutes Feedback von unseren Kunden erhalten. Die Vergleiche mit den alten S85 Stage 3 hinken etwas. Ihr sollte beachten, dass dies die geringsten Ausbaustufen sind. In der kleinesten Stufe werden ca 16 PS erreicht, was in etwa unter den Wert des alten S85 Stage 3 entspricht. Jedoch laufen die Langhubvarianten untenrum spürbar kräftiger. Wir werden Anfang nächste Jahr ebenso weiter Leistungsstufen anbieten. Hier werden dann über 18PS und über 14NM erreicht. jedoch sind wir hier noch am testen, diese Motoren laufen dann auch spürbar besser wie der alte S85 Stage 3.

    Auch ein Nikasil Zylinder sollte zumindest "etwas" eingefahren werden, macht den Leuten doch bitte nicht solchen Unfug weis, dass Sie am Besten drauf stecken und Volllast geben sollen. Natürlich muss sich auch hier der Kolben etwas zum Zylinder "einpassen". Ich denke 100km sind hier ausreichend.

    StW: Du hattest ja nach deiner Aussage nur 12,5PS mit AOA3, was ca. 3 PS weniger sind als wir bei uns gemessen haben, allerdings sind die Anbauteile nicht von uns daher kann hier vielleicht schon der Fehler liegen. Ich würde dir anbieten bei uns kostenlos ein paar Messungen mit unseren Anbauteilen zu machen, du wirst sehen Minimum 15PS werden mit den AOA 3 erreicht. Dies kann dann natürlich auch gerne hier gepostet werden.

    Grüße Jens von ZT

  • Einfahren ist ja auch dazu da, um zu prüfen ( hören, spüren). Ob die Komponenten zueinander harmonieren. :)

    Ich fahre den s80 nicasil von RT (zahme Version mit 20er BVF). Den sollte ich auch erstmal etwas einfahren.
    So einige km habe ich das auch gemacht. Ist doch voll O.K. Wenn man bedenkt wie lange man normaler Weise einen Zylinder mit Standard Buchse einfahren müsste.

    Ein Nicasil Zylinder würde natürlich auch mit weniger Einfahrzeit und auch gleich etwas mehr Drehzahl klar kommen, denn die Nicasilschicht kommt mit der Wärmeableitung viel besser klar als eine G-Buchse und Kolben und Buchse sind so gefertigt, dass beide Komponenten auf die Hauptfahrzeit hergestellt wurden.

    Hauptfahrzeit: nicht falsch verstehen: (Betriebsbereit nach dem einfahren um volle leistung zu bringen) :?
    Bsp..

    G-Buchse: 1. Kolben und Zylinder Auslieferungszustand = Einbauspiel gering zum Einfahren (damit sich Buchse und Kolben auf einander einlaufen können).
    Durch das geringe Einbauspiel kann der Kolben die Buchse schön einschleifen. Desswegen kann es dort bei zu starker Belastung
    auch zu den bösen Klemmern kommen.

    2. Nach dem Einfahren -> Hauptbetriebszeit: kommt das zweite Einbauspiel : Beides ist eingelaufen und der Kolben hatte in der zeit so viel
    Abnutzung das mehr Platz zur Verfügung steht
    um auch hohe Drehzahl aus zu halten und um sich mehr ausdehnen zu können.

    3. Dann kommt das dritte Einbauspiel: Kolben und Zylinder haben inzwischen so viel Spiel das der Kolben anfängt zu kippeln.
    Nun muss der Zylinder geschliffen werden. :thumbup:


    Im Pinzip fällt beim Nicasiler Nummer 1 weg . Aber da sind wir wieder beim Thema einfahren. Wozu ist es da ? genau um zu prüfen. :D

    S51 Enduro
    HS1

    Einmal editiert, zuletzt von Pionier_82 (3. Oktober 2015 um 09:29)

  • Hallo ZT :)

    Meint ihr eigentlich mit AOA 3 den AOA 3 den ihr vertreibt oder den der sich aus einen 32mm Krümmer und einen MZA bzw DDR Auspuff bauen lässt ?

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von ZT-Tuning

    Jeder Kolben wird bei uns ausgemessen und passend zum Kit geliefert. Daher kannst du folgende Aussage gekonnt stecken lassen.


    Hier wird schon wieder unsere Aussagen verdreht herrlich. Dein Kolben war 49,924 gemessen mit neu kalibrierten Bügelmessschraube bei temperierten Messmittel und Kolben. Zylinder war bei 49,97 (ergibt 0,046mm Einbauspiel) Wenn du jetzt der Meinung bist dass du mit noch weniger Einbauspiel fahren möchtest, kannst du gerne machen. Wir haben aber zum Ausdruck gebracht, dass wir hier keine Gewährleistung geben wenn es doch mal klemmt.
    Du hast das Kit zurück geschickt, weil dir dass zu heiß wäre zu fahren (da musste ich etwas schmunzel aber gut), dein gutes Recht, wurde auch anstandslos zurück genommen, gemeckert wird nun trotzdem, am besten welche Verbrecher wir doch sind.

    Grüße Jens von ZT

    Für mich war das Thema mit dem Zurücksenden eigentlich vom tisch. Ihr bevorzugt euer einbauspiel, mir ists zu groß. Fertig(hab keine lust mit nem klapper Zylinder rumzufahren).
    Ware wurde anstandslos zurück genommen und gut.
    Mr.Eyeballz mit seinen 3/100 kann dann wohl auch kein Messmittel Bedienen. Ihr vermesst ja jedes kit. :thumbup:

  • Naja, bis aufs Temperieren hat alles gepasst. Da kann meine Werkstatt leider keine Anforderung nach VDI/VDE2627 erfüllen.
    Unterm Strich hat nichts geklemmt und ruhig läuft er auch. Von daher kann ich mich nicht beschweren.

    Gestern hab ich den Reich A6 runtergenommen und meinen AOA3 von Ace montiert. Ist natürlich nicht der ideale Auspuff und folglich übers gesamte Band etwas weniger leistung vorhanden. Allerdings ist das Loch bei 7.500 nun verschwunden und der Zylinder dreht bis knapp über 10.000 sauber aus.
    Hab heute gesehen, dass mittlerweile eine Leistungskurve zum S90N bei ZT auf der Page ist. Mich würde interessieren mit welchem Auspuff die Kurve erreicht wurde. Ein Unterschied zwischen Reso & Reso spezial wäre auch interessant. Ich würde einen Enduroauspuff favorisieren. Den Reso Spezial gibt es leider nur als untenliegende Variante.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Hmm, seltsame Begründung. Konstruktiv gibt er sich doch nicht viel zum normalen Reso Spezial. Oder sind die Enduroanlagen nicht so gefragt? Sei es drum, trotzdem Schade, ich hätte einen genommen.
    Hab den Reso nun als Endurovariante dran. Schöner Auspuff, gut verarbeitet. Alles nahtlos verchromt. schön! Als einzigsten Verbesserungsvorschlag hätt ich die vordere Schraube für den Hitzeschutz 20mm weiter hinten angepunktet, dann hätt das Blech auf Anhieb gepasst.

    Rennen tut es gut, das Teil. Da ich nicht gerade einen Prüfstand ums Eck stehen habe, geb ich die Eindrücke mal subjektiv weiter. Untenrum nicht so fett wie der Reich A6 aber fahrbar. Ab 5.500 zieht er durch bis 10.000. Obenrum besser als Reich A6 und AOA3. Passt definitiv besser zum Zylinder als die beiden anderen Probanden.
    Am ausgeprägtesten ist der Resonanzbereich zwischen 6.500 & 9.000. Topspeed weiterhin gute 100 bei ca 9.800 Umdrehungen.

    Jetzt gibt es nur noch ein letztes Problem. Der Kolben wiegt 103g ohne Bolzen. das sind satte 12g mehr als der MZA vom LT85. Das ganze macht sich nun bei höheren Drehzahlen in Form von Vibrationen bemerkbar. Also muss ich in den sauren Apfel beißen und die Kurbelwelle nachwuchten. Somit ist der nächste Arbeitseinsatz vorprogrammiert. Und wenn sie schon draussen ist, wird die RZT 44S am Pleuelfuß auf ein vernünftiges Lagerspiel gebracht und ein Hondalager einverpflanzt.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Zitat von Mr.Eyeballz

    Hmm, seltsame Begründung. Konstruktiv gibt er sich doch nicht viel zum normalen Reso Spezial. Oder sind die Enduroanlagen nicht so gefragt? Sei es drum, trotzdem Schade, ich hätte einen genommen.

    Naja es geht wohl um den Krümmer, der ist ja durch einzelne Segmente miteinander verschweißt (anders als der ZT Reso 2012-Enduro).
    Macht schon mehr arbeit.
    Vieleicht ist es wirklich zum Teil so, das Endurovarianten (im Tuningbereich) die der Serienoptik recht nah sind weniger gekauft werden.
    Einige Leute sind auch verunsichert, weil ein Enduroauspuff immer etwas weniger leistung hat, als ein Straßen Reso. -> Dies ist aber nur minimal.

    Ich find´s auch schade. Hätte auf den Püff auch Bock gehabt.

    S51 Enduro
    HS1

  • Zitat von Benutzer

    Bestimmt ein ZT Getriebe was defekt ist ?

    Selbst gute 70er bekommen den falsch konstruierten 2.Gang dieser Getriebe klein wenn man ordentlich rammelt...da müßen nicht viel NM da sein....


    Die konstruktive Änderung gegenüber dem MZA bzw. FEZ Getriebe bestand in der Verbreiterung des Los- und Festrades (Modul und Profilverschiebung wurden beibehalten). Wenn du jetzt der Meinung bist dies würde das Getriebe schwächen, dann muss ich stark an deiner Kompetenz in der Beurteilung von Festigkeiten von Stirnradgetrieben zweifeln.

    Wenn es interessiert kann sich z.b. hier mal einlesen welche Einflüsse es gibt:

    http://prof.beuth-hochschule.de/fileadmin/user…it_08112007.pdf

    Liebe Grüße

    Jens

  • Ja das und anderes hättet ihr vielleicht auch mal lesen sollen bevor eure sogenannten verstärkten Getriebe reklamiert wurden ...

    Zum Thema :Wenn das Losrad vom 2.Gang Zahnrad insgesamt breiter wird würde es also stabiler im (Zahnfuss) und hält mehr Kraft auf der Zahnflanke aus ohne Änderung im Modul und Material ?Habt ihr geschlafen im Studium :ask:

    Es könnte 15 mm breit sein und würde trotzdem nicht in diesen Einsatz halten ...

    Eure sogenannten "verstärkten" Getriebe hatten genau jenes Modul und Profilverschiebung wie FEZ weil es aus der selben Fabrik in China stammt .Der Rohling des Zahnrades war 0,2-0,3mm breiter und das bringts >nicht

    Und genau deshalb und wegen anderer konstruktiver "Blindflüge"wie Anlauscheiben und Kugeln gibt es das Getriebe nicht mehr ...

  • Und zum Thema Stabilität der Zahnflanke, ist die Kraft gleich vergrösserst du aber die Fläsche auf die die Kraft wirkt ist es fast egal in welche Richtung du das Zahnrad veränderst es wird dadurch zwar nicht direkt stabiler im herkömmlichen Sinne (andere Zahnform, andrer Modus usw) man hat einfach mehr Auflage wodurch die Fläschenpressung kleiner wird sprich der Zahn kann mehr Nm aufnehmen

  • Ich habe mir Es mal angetan dies hier zu lesen.. dazu hätten auch wenige zeilen genügt. Einfach zuviel spam drin..Tagelang über Leistung zu reden die nicht gemessen bzw noch nicht richtig gemessen wurde zu reden... Einbauspiel.. sowas wird festgelegt dazu das Toleranzfeld.. wer davon abweicht schickt es zurück oder lässt es... mit anderen Worten schreibt über was, was tatsächlich interessant ist und greifbar..wenn jeder sein Einbauspiel nennt.. wo soll das hinführen..
    Man konnte im grunde den 16Seiten nur entnehmen das es gut aussieht,gerate über Herstellungsort, einbauspiel nicht immer passt und es gelegentlich abweichungen gibt. Ein paar daten zum Zylinder.
    Schade das hier lieber mehr geraten und philosophiert als tatsächlich zu testen und zu vergleichen...
    Generation Facebook.. damit beziehe ich nicht alle ein die sich hier vergegenständlicht haben.

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!