Und wieder kein Diagramm der Radleistung.

RS1004D Status nach 3600km RZT
-
-
Immer's gleiche
-
Hallo!
20% sind es nicht, in der Regel um 10-12%. Wenn es mehr ist passt irgendwas nicht, meist macht die Kupplung nicht 100%ig frei (wobei dann natürlich nicht die Radleistung zu niedrig angezeigt wird sondern die Motorleistung zu hoch, das ist auch das was der Vorredner andeuten wollte denn man sieht oft dass solche Simson-Motoren auf einmal 3 oder 4PS "Verlustleistung" haben die dann natürlich im Motordiagramm draufrechnen. Wobei man sich einfach mal vorstellen muss wieviel 3-4PS sind und ob es möglich ist dass ein Moped welches 100km/h läuft eine derartigen Leistungsverlust bis ans Hinterrad haben kann.
MfG RZT
-
-
Stell doch beide Diagramme rein, ist doch nicht so schwer.
-
-
Sag das doch gleich dann warten wir bis du wieder da bist.
-
-
-
Hallo, dieser Diagrammfetisch hier....
Einbauen, fahren und einfach nur Spaß haben!
Ich fahre auch diesen Winter mit der RS1004D durch. Die Simme wird gehegt und gepflegt und ich werde keinen Tag ungenutzt lassen Spaß mit ihr zu haben. Leider fahre ich nur das Update 17....aber: -
Can du machst es richtig
-
Hallo,
gestern haben wir die schärfere Version des 1004D fertiggestellt und in den Shop genommen die ich vor zwei Wochen schon erwähnt hatte. Es ist allerdings noch nicht der R geworden sondern der SP, denn auch der Drehzahlbereich ist nur geringfügig höher als der des 1004D. Es ist im Prinzip nur eine ETWAS schärfer ausgelegte Version des D, bei der die Leistungswerte etwas weiter im Vordergrund stehen gegenüber der Alltagstauglichkeit und extremen Langlebigkeit des D. Wobei auch der SP ein super Alltagsmotor bleibt (daher DailyRace SP/D und RVFK21), nur eben mit 19PS und 15NM
Ab sofort im Shop:
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29MfG RZT
-
Warum ist eigentlich der Auslaßkanal oben schmaler und unten breiter ? Der aktuelle Stand der Dinge ist doch eigentlich andersrum ,sprich V-Form.
-
Ist eine optische Täuschung aufgrund der Rundung.
Guck mal auf die Kanalkante vom Strömer. Dann siehst du das der Auslass nach oben hochgeht. -
...das Bild auf den Kopf gestellt ,würde meiner Theorie schon näher kommen .Wie dem auch sei,scheint ja zu laufen...
-
Also die Oberkante vom Auslasskanal ist gerade.
-
Hallo,
ja wie schon bemerkt täuscht das etwas durch den Winkel. Die Oberkante der Auslässe ist gerade, jeder der beiden Auslässe ist im oberen Bereich (also über den Überströmern) ca 23mm breit, nach unten verschmälert sich das auf ca 15mm.
MfG RZT
-
Warum braucht der sp ein 90ger Pleul und Fussdistanz und der d nicht?
-
Damit man Kurbelwellen verkaufen kann
-
Ist der SP eigentlich ein 2 Kanal (was ich ja gut finden würde)?
Sieht auf dem 2.Bild fast so aus. Kann ich nicht richtig erkennen. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!