Custom S50 - was ist wie möglich?

  • Damit verbesserst du aber noch nichts. Ausser, dass es noch schlimmer aussehen wird.
    Ich spreche von Proportionen. Dazu gehören schonmal Räder.
    Aber dein Budget wird keinen vernünftigen Umbau zulassen, ausser man versucht alles zu sammeln und zu ergaunern.
    Denk daran, was ein einfaches verlängern der Schwinge mit sich bringt. Kette, keine Schläuche, Kettenführung, Bremsgestänge, Sitzbank Schutzblech..

  • ich hab mal gehört, dass sich ein amerikanisches model ein stück knochen aus den beinen hat heraus sägen lassen weil es sich zu groß fand

  • Das ist eine gesunde Einstellung, dass du es für dich baust und nicht für andere.

    Ich würde es so bauen:

    Schwalbeschwinge (ist richtigerweise 7cm länger), ist abnahmefähig, da gleiche Bauform und kostet fast nüscht. Miradmidbuchsen + Hülsen musst du dir anfertigen lassen, alternativ die Schwingenaugen der S51-Schwinge dran schweißen (würde ich dem TÜVer aber verschweigen). Der Rest passt plug & play.

    Hintere Federbeine mindestens 400mm von Auge zu Auge lang. Gibts neu oder gebraucht in Bucht.

    Damit die Schwinge nicht zu steil steht (Problem: Kette schleift auf Schwingenauge) müssen die Soziusstreben ca. 5cm verlängert werden. Dadurch erreichst du auch mehr Sitzhöhe und damit einen besseren Kniewinkel.

    Vorne muss eine längere Telegabel rein. Die vom SR-50 Roller ist wesentlich länger und passt sehr gut ins Konzept und kostet auch nicht die Welt.

    Vorne wie hinten würde ich größere Räder fahren. Bis 19" gibts bei Simson.

    Das ergibt ein langes und hohes Fahrzeug und du siehst darauf nicht so verloren aus, wie jetzt.

    Gruß

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Durch das "verlängern" (was eh zu aufwenig wäre), würde es sich ja nicht ändern, dass Du Dir mit den Beinen die Ohren zu halten kannst. Ich würde die Simson "erhöhen". Längere Telegabel, 17 Zoll Räder (oder vorne auch 19 Zoll),hohe Reifen (z.B.90/90), längere Stoßdämpfer, hoher Lenker, Sitzbank aufpolstern lassen..usw. Gr.

  • Zitat von S105Fahrer

    Vorne wie hinten würde ich größere Räder fahren. Bis 19" gibts bei Simson.

    Jetzt werde ich neugierig: Wenn ich größere Räder montiere, ändere ich ja die Übersetzung. Is also ohne Anpassung nicht zu legalisieren. Wie wird das ausgeglichen?

  • Bei Simson war das Größte vorn 19", hinten 17". Da nahezu alle 36Loch Felgen mit Simsonnabe einspeichbar sind, ist die Felgengröße nahezu frei wählbar. Die Übersetzung kannst du mit verschiedenen Maßnahmen anpassen. Es gibt als Antriebsritzel Zahnzahlen von 12 bis 18. Hinten 32,34,40,48 und 52 Zähne wenn man die Schraubvarianten des S53M nimmt. Zusätzlich kann man noch nahezu alle Übersetzungen als Sonderanfertigung bekommen.
    Bei längeren Ramen und größeren Felgen sehen die kleinen Radnaben etwas armselig aus. Mit überschaubarem Aufwand lassen sich die großen MZ Naben verwenden. Vorn geht damit dann auch Duplexbremse der Jawa 350. Damit erhält man eine klassische massive Optik. Ich selbst finde die Scheibenbremslösungen optisch nur mäßig ansprechend.
    Sirko
    PS: Ich finde deinen Low Budget ansatz super, glaube aber, dass er in einigen Simsonbaustellen nicht klappen wird. Ich denke dabei an Motortechnik, Speichen (falls Sondergrößen benötigt werden), Antrieb und Co. Allerdings kann ich mir gut vorsellen, dass man mit sehr viel Eigenarbeit die 800€ entspannt einhalten und ein technisch top erhaltenes Fahrzeug hat.
    Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Was eventuell auch gut ist, was wir mal hatten:
    SR50/SR80 Telegabel
    Schalbe oder Star-Schwinge ( Welche genau weiß ich nichtmehr )

    geht aber wahrscheinlich allein bei den Telegabeln übers Budget

  • Zitat von Blu3scReeN

    Was eventuell auch gut ist, was wir mal hatten:
    SR50/SR80 Telegabel
    Schalbe oder Star-Schwinge ( Welche genau weiß ich nichtmehr )

    geht aber wahrscheinlich allein bei den Telegabeln übers Budget


    War ne Star Schwinge.

  • Zitat von totoking

    Bei Simson war das Größte vorn 19", hinten 17". Da nahezu alle 36Loch Felgen mit Simsonnabe einspeichbar sind, ist die Felgengröße nahezu frei wählbar. Die Übersetzung kannst du mit verschiedenen Maßnahmen anpassen. Es gibt als Antriebsritzel Zahnzahlen von 12 bis 18. Hinten 32,34,40,48 und 52 Zähne wenn man die Schraubvarianten des S53M nimmt. Zusätzlich kann man noch nahezu alle Übersetzungen als Sonderanfertigung bekommen.
    Bei längeren Ramen und größeren Felgen sehen die kleinen Radnaben etwas armselig aus. Mit überschaubarem Aufwand lassen sich die großen MZ Naben verwenden. Vorn geht damit dann auch Duplexbremse der Jawa 350. Damit erhält man eine klassische massive Optik. Ich selbst finde die Scheibenbremslösungen optisch nur mäßig ansprechend.
    Sirko
    PS: Ich finde deinen Low Budget ansatz super, glaube aber, dass er in einigen Simsonbaustellen nicht klappen wird. Ich denke dabei an Motortechnik, Speichen (falls Sondergrößen benötigt werden), Antrieb und Co. Allerdings kann ich mir gut vorsellen, dass man mit sehr viel Eigenarbeit die 800€ entspannt einhalten und ein technisch top erhaltenes Fahrzeug hat.
    Sirko

    Hey. Gibt es von einem Umbau, wie du ihn beschrieben hast, also MZ Nabe und Duplexbremse Bilder? Das würde mich mal interessieren!
    MfG

  • Die Antwort ist Jain. Ich habe bei dem Umbau an der Nabe ein paar Teile abgedreht und einen neuen Absatz gestaltet. Wenn die Nabe schon eingespeicht ist, braucht man dafür eine echt große Drehbank.
    Die Duplexbremse ist aus irgendeiner 350er Jawa, Typ keine Ahnung, ich hab irgendwann mal 3 davon gekauft.
    Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • So, mal ein Zwischenstand zum Fortschritt. Das Projekt hat bei mir keine oberste Priorität. Ich bin noch am Material Sammeln. So habe ich jetzt eine Schwinge aus einer KTM LC4 besorgt, die mit minimalsten Anpassungen an den Simson Rahmen passt und 20cm länger als die Serienschwinge ist.

    [Blockierte Grafik: http://www.passaratti.fusseltuning.de/simson/2016_10_22/schwinge-KTM-LC4-1.jpg]

    Auch ist mir ein Einzelsitz einer Vorkriegs BMW sehr günstig zugelaufen, ich habe den Rahmen inkl. Räder von ner 125er Honda geschenkt bekommen mit Scheibenbremse vorne und ich habe in das Gehäuse eines Vorkriegs Autoscheoinwerfer den Reflektor einer Suzuki gesetzt. Am letzten Wochenende haben wir das mal zusammengesteckt probehalber.

    [Blockierte Grafik: http://www.passaratti.fusseltuning.de/simson/2017_06_10/simson-s50-2.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.passaratti.fusseltuning.de/simson/2017_06_10/simson-s50-3.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.passaratti.fusseltuning.de/simson/2017_06_10/simson-s50-1.jpg]

  • Ich würde dir wirklich empfehlen längere Dämpfer zu verbauen, dann wird das bestimmt cool werden. Und die Lampe bitte nicht so hoch :D

    Mfg Buchi

    Buchi sein heißt anders sein. :D

  • Zitat von totoking

    So sieht das aus. Moped ist inzwischen auch fertig, ein Freund von mir wollte es unbedingt haben und hat mir das ganze Moped abgekauft.


    Gruß
    Sirko

    Sorry fürs kurze Offtopik aber ist das die Schwalbe welche ich dir mal übers .de verkauft hatte ? Das große Teilepacket mit der Support 33 Sitzbank ?


    So zum Thema.

    Würde da nen Enduro Lenker verbauen. Längere Federn und SR50 Telegabel. Dann noch irgendwas um die Lücke vom Sitz zum Tank zu füllen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!