Ist es dauerhaft möglich, z.B. einen 60er Zylinder auf einem Unterbau zu montieren ,der für eine 54mm Buchse aufgefräst wurde ? Muß sich der unten herausstehende Teil der Laufbuchse unten im Gehäuse abstützen,oder reicht die Zentrierung und der Halt über die Stehbolzen ? Fährt eventuell jemand diese Konstellation ?
Kleiner Zylinder auf großem Unterbau ?
-
-
http://www.faber-modellbau.de/index.php/kata…mm_1m_lg.htmlie
Die Dinger zentrieren deinen Zylinder sicher über die Stehbolzen.
Solange deine Laufbuchse dicker als 2mm ist, wird nichts abbrechen.Gruß
-
Mit dieser Methode ist es kein Problem und du wirst auch keinen Leistungsverlust spüren.
Eher hat es einen positiven Effekt, da das Kurbelgehäusevolumen erhöht wird.Allerdings würde ich die (freihängende) Laufbuchse etwas strömungsgünstiger gestalten
und die Ecken abrunden. Bringt ja auch Stabilität.Beschäftige mich gerade mit dem Thema, da ich ein 60mm Gehäuse hab und einen 85er (55mm)
rauf packen will. -
...danke.
-
Mit dieser Methode ist es kein Problem und du wirst auch keinen Leistungsverlust spüren.
Eher hat es einen positiven Effekt, da das Kurbelgehäusevolumen erhöht wird.Allerdings würde ich die (freihängende) Laufbuchse etwas strömungsgünstiger gestalten
und die Ecken abrunden. Bringt ja auch Stabilität.Beschäftige mich gerade mit dem Thema, da ich ein 60mm Gehäuse hab und einen 85er (55mm)
rauf packen will.Ist jetzt schon ein wenig her, aber gibt es da mittlerweile Erfahrungen ob das funktioniert hat?
Ich habe auch noch ein Gehäuse mit zu großer Bohrung und würde ein zu kleinen Zylinder drauf bauen. Jedoch habe ich oft gelesen das die zu große Bohrung schlecht ist,da ich keine Zentrierung habe.LG shank
-
Ordentlich zentrieren dann funktioniert das.
Sehr schön machen sich da auch Hülsen an den Stehbolzen.mfg
-
Ich fahr jetzt seit über 2500km nen LT90 Reso auf einem 60mm Gehäuse ohne Probleme. Im Vergleich mit anderen LT90 Fahrern hab ich das Gefühl, dass der Zylinder mit dem mehr Volumen sogar besser läuft.
-
Zitat von Shank
Ist jetzt schon ein wenig her, aber gibt es da mittlerweile Erfahrungen ob das funktioniert hat?
Ich habe auch noch ein Gehäuse mit zu großer Bohrung und würde ein zu kleinen Zylinder drauf bauen. Jedoch habe ich oft gelesen das die zu große Bohrung schlecht ist,da ich keine Zentrierung habe.LG shank
Zentriert wird über die Stehbolzen. Im Uhrzeigersinn so weit wie es geht drehen und den Kopf handfest anschrauben, 2-3 mal durchkicken und dann passt das. Festziehen, losfahren
-
Ordentlich zentrieren dann funktioniert das.
Sehr schön machen sich da auch Hülsen an den Stehbolzen.mfg
Also kleine Röhrchen drehen das der Zylinder nicht "klappert". Oder was meinst du mit zentrieren noch?
-
Also kleine Röhrchen drehen das der Zylinder nicht "klappert". Oder was meinst du mit zentrieren noch?
Moiiiiin,
Du kannst den Zylinder doch drehen wenn er aufgesteckt ist, einfach in Fahrtrichtung soweit nach rechts wie nur geht und den Kopf anschrauben, steinigt mich jetzt aber LT schreibt das doch bei seinen Zylindern auch immer mit in die Einbauanleitung zum Thema zentrieren, also einfach machen und fahren meiner^^
Grüße
-
Viele Wege führ`n nach Rom!
Habe die letzten Jahre sicher 10 Kits verbaut ohne den Zylinder zu verdrehen. Wichtig ist das durchdrehen der KW und damit hatte ich im Nachgang nie Probleme.
Das drehen im Uhrzeigersinn hatte seinen Ursprung durch ungünstige Ringstöße in Verbindung mit großen Querschnitten, wenn ich das recht in Erinnerung habe... -
Hatte jetzt Mal einen original 50ccmDDR Zylinder auf dem Prüfstand. Motorgehäuse war S70. Ergebnis 4,9ps mit vape Zündung also nicht gerade schlechter geworden.
-
War das ein zylinder von 82 mit den etwas „schärferen“ sz? Wäre interesant eine messung mit orginal bohrung. 1,2ps mehr klingt mir bissel viel dafür.
-
Wenns Motorleistung war kein Wunder. Serienzylinder hat 3,6PS am Rad
-
Moin in die Runde,
Ich hatte mit dem Gedanken gespielt einen Ori 50er oder meinen LT60Sport auf nem 55er Unterbau mit 5Gang zu fahren, mein derzeitiger 90er geht mir Geräuschmäßig auf den Keks und da die Hütte eh mal in Zukunft beim TÜV landen sollte, wollte ich wieder auf annähernd Ori rückbauen um einfach auf der sicheren Seite zu sein, iwann hat man ja dochmal Glück und erlebt die berühmt berüchtigte Tuningkontrolle^^
Nun mein Plan war eben, wieder 50ccmDDR(muss ich schleifen) oder mein LT60Sport(gerade auf meinen regenerierten 4Gang Motorblock ) auf meinen "großen" Unterbau zu bauen, wieder mit Oriherzkasten(große Filupatrone und ausgesägtes Luffiblech^^) zu fahren und das ganze dann mit 16er BVF sowie 14er Kettenritzel zu fahren(und AOA2) damit mir der lange 1. Und der 5. Keine Probleme bereitet. Mein Ziel ist einfach nur unauffällig schnell zu sein(wie Jeffrey's Werbeslogan^^).
Meint ihr dass das ohne Querelen geht?Ich wünsche allen die dies lesen hier im Forum einen schönen Männertag, habt Spaß^^
Mit freundlichen Grüßen
CrazyMechanic -
???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
-
Lies dir das Thema durch dann ist deine Frage beantwortet
-
Lies dir das Thema durch dann ist deine Frage beantwortetDas Thema hab ich durchaus gelesen, das das vergrößerte Kurbelgehäuse einen Vorteil bietet hab ich auch verstanden, mir ging es aber auch um ein paar andere Sachen die ich in meinem Beitrag schrieb,
Wie ob sich der lange erste überhaupt noch fahren lässt mit dem kleinen Zylinder drauf und ob die 8Ps beim 60er(knappe 4PS beim 50er) noch reichen um den 5.Gang auszudrehen...
Ich werds wohl einfach probieren....Glück Auf
-
Mein Reso hatte den langen 5. mit 16/55 & 14/34 ausgedreht.
Ich glaube aber der lange erste wird sich richtig eklig fahren lassen, zur Not halt einfach kürzer Übersetzen. -
Mein Reso hatte den langen 5. mit 16/55 & 14/34 ausgedreht.
Ich glaube aber der lange erste wird sich richtig eklig fahren lassen, zur Not halt einfach kürzer Übersetzen.Dankeschön, dann wird sich zum 14er Kettenritzel noch ein 13er gesellen .
Werd ich in bälde mal testen, jetzt steht aber erstmal Oritank entrosten an.Schöne Pfingsten
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!