
Star und S50 63/4 Kanal / 79-4 Membran ab S. 13
-
-
Wenn man sowas noch nicht gebaut hat, ist es trotzdem besser mit ner großen Hd anzufangen und sich herunter zu tasten, das muss nix mit einfahren zu tun haben, aber ich weiß doch vorher gar nicht was der Motor will. Also fange ich großzügig an.
-
...also gleich " Feuer " ??? Na ,ich weiß nicht ...Bei Nicasil mit Abstrichen o.k., aber bei Graugußbuchse ? Hab ich mich noch nie getraut ,weder mit Addinol Pole Position noch mit Motul 800.
-
Hallo
Auch meinen Nicasiler habe ich nicht gleich volles Rohr laufen lassen.
Die 1:50 sollte man nur fahren wenn der Kolben ein Nadellager hat.
Wenn an der Stelle die alte Bronzebüchse verbaut ist, sollte es immer noch 1:33 sein.mfg Micha
-
Ich denke, das Bronzebuchsen beim Tuning wohl fehl am Platz ist.
Bei mir laufen die Motoren 3x5 min. auf dem Prüfstand und danach gibt's Feuer. Was das nicht hält, ist Mist.
Ohne Feuer gibt's auch kein Kerzenbild.
Das von Keo zeigt nur eine zu zaghafte Fahrweise. Danach reißt man mal auf und die Karre magere ab und schon ist es kaputt.. -
Zitat von DMT Racing
Ich denke, das Bronzebuchsen beim Tuning wohl fehl am Platz ist.
Bei mir laufen die Motoren 3x5 min. auf dem Prüfstand und danach gibt's Feuer. Was das nicht hält, ist Mist.
Ohne Feuer gibt's auch kein Kerzenbild.
Das von Keo zeigt nur eine zu zaghafte Fahrweise. Danach reißt man mal auf und die Karre magere ab und schon ist es kaputt..Auf dem Prüfstand bekommt ein Motor aber auch keine große Last, da muss schon arg was nicht stimmen, dass ein Kolben klemmt.
Prinzipiell kann man das aber schon so machen. Ich hab mittlerweile bestimmt schon 20 Zylinder ,,eingefahren''. Wenn man weiß was man tut, dann kann man durchaus auch gleich Feuer geben.MfG Lucas
-
Ich rede auch nicht davon, dass ich ihm Feuer auf dem Prüfstand gebe, sondern jediglich, dass ich ihn dort 3x5 min. Laufen lasse.
Danach natürlich in die freie Wildbahn.. [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND COLD SWEAT] -
Wir haben kurzzeitig aufgerissen. Aber du hast recht, das Bild ist nicht aussagekräftig durch die von dir schon erkannte noch zu zahme Fahrweise.
-
Im Prinzip fühlt sich der Motor ja in seinem Leistungsbereich am Besten. Drehzahlen sind auch nicht der Grund für einen Klemmer. Ist der Gasschieber offen, hast du auch genug Kühlung.
Also.. Solange du ihn nicht Kilometerlang Berg hoch brügelst, ist alles gut und es darf einfach nichts passieren. -
Gibt Neuigkeiten
Es hat wieder den Primärkeil abgeschert, mein Kumpel musste schieben :'D
(haben nur Whatsapp Kontakt, sehe ihn am We wieder) -
Zitat von DMT Racing
Ich denke, das Bronzebuchsen beim Tuning wohl fehl am Platz ist.
.
Habe eine Welle mit Bronzebuchse in meinem M 54 drin, die kommt mit dem SM 63/4 sehr gut klar.
Am Anfang auch 5 Stellige Drehzahlbereiche.
Jetzt ist er mit Membran und langem Krümmer eher auf Durchzug von unten ausgelegt.mfg Micha
-
Das erfreut mich zu hören. Finde aber, dass dort ein Nadellager besser seinen Platz findet. Trotzdem interessant.
Ich würde sagen, lassen wir das Thema und sind gespannt auf weitere Tests.. -
Haben jetzt runtergedüst. 95 ist nicht das wahre, kommt nicht aus dem Knick
100 scheint optimal als Hauptdüse.
-
Hallo,
Hast du wegen der rutschenden Kupplung mal nen Umbau auf tellerfeder erwägt. Hat sich bewährt und du hast vielmehr Möglichkeiten. -
Mmh die Spiralfederkupplung lässt sich viel besser dosieren und auch leichter ziehen. Mit dem RZT Kupplungskit hälste sogar n strammen 76er.
-
Tellerfeder ist doch nen Rückschritt..
-
5 lamellenkit mit Racingscheiben kostet doch nur 60€ bei lt
-
Ich habe auch schon M53 Motor auf Tellerfederkupplung umgebaut kann da nur gutes berichten
Habe dabei mal eine gebrauchte 1,5 mm Tellerfeder verbaut und die verkraftet ein 63ccm auch. -
Verträgt eine Tellerfeder Kupplung mehr als die vom Star? 2 originale verglichen?
-
Also ich hab bei meinem alten Sprintmotor (M53) die Kupplung auf Tellerfeder umgebaut.
Es ging und die 1.6er Tellerfeder hat auch ausgereicht. Bei meinem Star werde ich den Umbau für den kommenden 76er Zylinder nicht machen sondern
werde nur ein 5 Lamellen Kupplungspaket verbauen und eventuell härtere Federn.Die Dosierbarkeit und der Schleifpunkt sind bei der alten Konstruktion einfach wesentlich schöner, wobei das beim Sprinter ja absolut nicht interessiert.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!