Der kleine Fragen Thread

  • Zitat von Evolution

    Je nachdem wie ich es anschließe. 59 bringt ja den Strom zumindest geht ohne garnix den Rest versuche ich die tage

    59 ??
    Hat aber nix mit Bremslicht/Rücklicht zu tun, das weiß/rote Kabel von der Grundplatte geht an Zündschloss Klemme 59 und ist fürs Licht vorn.
    Das grau/rote Kabel von der Grundplatte bring den Strom für Rück/Bremslicht, und kommt ans Zündschloss mit an die dreier Brücke
    Was hast du für eine Zündung ? Ich gehe bei meiner Ausführung von der originalen Zündung aus. :exclamation:

  • Zitat von Bobber

    Tag schön,

    mir ist gestern leider ein kleines Malheur passiert[emoji19] Hab den neuen Kabelbaum in den letzten Zügen angeschlossen, alles zig mal kontrolliert - Zündung auf 1 gemacht...Sicherung durch, die nächste auch. Dann war ich so "schlau" und habe die Sicherung umgangen. Wieder Stellung auf 1 und auf einmal löste sich das gr/sw Kabel, welches von dem 3er Anschluss zur 59 geht, wortwörtlich, in Rauch auf. Sofort Batterie abgeklemmt um Schlimmeres zu verhindern. Den Fehler habe ich schnell gefunden, da das Rücklicht noch nicht angeklemmt war, kamen gr und Masse zusammen UND ich habe "oben-unten" am Zündschloss vertauscht, dadurch hat gr auf Stellung 1 Strom gekriegt...Asche auf mein Haupt.

    Nun zum eigentlichen Problem, ich habe keinen Zündfunken. Kann es an dem Kurzschluss liegen, dass ich mir den Regler dadurch versaut habe, weil das ja zum Regler geht oder ist die Fehlerquelle woanders zu suchen?

    Danke euch[emoji106]

    Gesendet von meinem CB-Funk


    Problem gelöst, der eine Stecker von der vape Grundplatte war falsch herum in den Gegenpart gesteckt...[emoji28]

    Gesendet von meinem CB-Funk

    MfG Bobber :crazy:

    77/4
    20mm BvF 105Hd
    "OriPüffer" Blase
    VAPE 70-3
    Simson DZM

  • Und wieder was neues. Der Vogel möchte nicht an bleiben. Zuerst läuft er normal (kalt) mit dem drang zum ausgehen aber mit Gas bleibt er an. Sobald der Motor wärmer wird ging sie immer aus wie als würde sie absaufen auch wenn ich am Gas gedreht habe. Dann kam das nächste sie ging an drehte hoch wie blöd und ging sofort aus. 10x kicken 5x das selbe, mit Gas bleibt sie auch nicht an.


    Und das zweite. Es hört sich so an als würde die Kette im alu Kettenkasten schleifen. Gibt es da Abhilfe oder g
    Schleift es immer etwas.

  • Zitat von Evolution

    Und wieder was neues. Der Vogel möchte nicht an bleiben. Zuerst läuft er normal (kalt) mit dem drang zum ausgehen aber mit Gas bleibt er an. Sobald der Motor wärmer wird ging sie immer aus wie als würde sie absaufen auch wenn ich am Gas gedreht habe. Dann kam das nächste sie ging an drehte hoch wie blöd und ging sofort aus. 10x kicken 5x das selbe, mit Gas bleibt sie auch nicht an.


    Und das zweite. Es hört sich so an als würde die Kette im alu Kettenkasten schleifen. Gibt es da Abhilfe oder g
    Schleift es immer etwas.

    Ich würde fast darauf tippen, dass er Nebenluft beim Simmerring auf der LiMa Seite zieht - korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

    Bei dem Kettenkasten würde ich persönlich warten bis es nicht mehr schleift;)

    Gesendet von meinem CB-Funk

    MfG Bobber :crazy:

    77/4
    20mm BvF 105Hd
    "OriPüffer" Blase
    VAPE 70-3
    Simson DZM

  • Heute mal Kaltstart getestet. Dreht ebenfalls hoch und verabschiedet sich dann. Kann sie nicht mal warm laufen lassen. Es Suppt nix und sonst sieht auch alles gut aus. Selbst wenn ich gleich anfahren will geht sie aus. Wie soll ich auf nebenluft testen wenn der Vogel nicht 2 sec an bleibt.

    Würde den Vogel ja zu jemandem mit mehr Kenntniss stellen aber keiner in meiner Nähe...

  • habe leider keinen so großen Messschieber, Sandro.

    Da im Restefest-Thread keiner geantwortet hat, versuch ich´s hier nochmal....

    Schwalbenschwinge auf s51-Augen umschweißen oder reicht ein entsprechendes Lager aus Polyamid?
    Es wäre halt sehr dünnwandig


    Edit:
    Hülse vergessen zu berücksichtigen^^
    Polyamidhülse würde also noch dünner werden

  • @ der Sandro: 72,3 mm (DDR Kühlkörper ohne Laufbuchse)

    @ Polle: Hab ne ganze Weile mal ne "normale" Schwalbenschwinge im S51 Fahrwerk gefahren mit selbstgedrehten Polyamidbuchsen <ohne Probleme.

  • Zitat von der_Sandro

    Kann mir einer mal auf die schnelle die Höhe des s51 Kühlkörpers verraten?

    Is jetzt nicht ganz sooo schnell, aber bitte!
    Oben: Nachbau
    Unten: DDR

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!