Neuaufbau meiner KR51/2

  • Hallo erst mal.
    Nachdem ich in einem anderen Forum von meinem Umbau nicht berichten durfte, wollte ich hier mal schauen ob es interessierte zu diesem Thema gibt.

    Kurz zu mir. Ich bin 32 komme aus der Nähe von Berlin. Seit meiner Jugend fahre und bastel ich an Simis.

    Nun habe ich im September letzten Jahres eine "neue" Schwalbe geschossen.
    Der erste Gedanke, 500€ für technisch relevante Teile und gut ist.

    Aus diesem Plan wurde dann kurzerhand ein Komplettumbau.

    Rahmen wurde gestrahlt und gepulvert.
    Das Blech gestrahlt und lackiert (blau mit effektlasur)
    Alle Akzente die möglich sind in Elfenbein angepasst.
    Als Antrieb dient ein 60ccm 4kanal
    Ebenfalls um die nächste Generation mit einzubeziehen erhält sie einen Kindersitz.

    Gestern ging der Neuaufbau los. Ich hoffe bis Saisonbeginn ist sie Startbereit.

  • Herzlich willkommen Matze,bist ja so alt wie mein Sohn...also wieder einer mehr in unserem Haufen...Schöner Neuaufbau! Frage,warum meine ich verschiedene Lackteile zu sehen ? Mal eher matt ,dann wieder Hochglanz ?

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Danke. Das werde ich tun.
    Und die farbkombi ist Hammer. Besser als ursprünglich geplant. Zum Glück gibt es gute Lackierer die einen beraten können.
    Denn ehrlich, der Lack jetzt war bei mir eher dritte Wahl.
    Favorit war ein chromblau, alternative war seidenmatt blau angedacht.
    Von beiden Lacken riet er mir aufgrund der Langlebigkeit ab.
    Dann schlug er diese Alternative vor, und es ist absolut Wahnsinn. Kommt in der Sonne so gut.
    Hoffe werde es dann später auch mal auf ein Bild bekommen.

  • Hey Jörg. Das liegt zum Teil am Lack und zum Teil an den Lichtverhältnissen beim Fotografieren.
    Der Lack ist vom Grundton blau. Die Lasur darüber ist ähnlich einem metallic Effekt, nur viel farbintensiver. Die Farben gehen von goldgelb, grün, rot, lila bis hin zum blau. Je nach dem wie er dann reflektiert kommt dieser Eindruck zustande. Alle teile sind aber gleichmäßig lackiert. Kommt dann im zusammengebauten Zustand hoffentlich besser rüber.

  • Hab vorne 280mm und hinten 300mm drin.
    Wollte sie dezent tiefer haben.
    Und mag die Optik der offenen Federn und den Chromlook.
    Da ich zukünftig mit meinem Sohn fahren möchte, sollte sie nicht zu tief und hart werden.

  • Ganz davon abgesehen, dass Flipfloplackierungen nicht so meins sind habe ich eine eher pädagogische Frage. Du steckst viel Mühe und Geld in das Moped damit dein Sohn damit fahren kann. Nun weiß ich natürlich nichts über ihn. Ich frage mich nur, warum du vorsätzlich Dämpfer ohne ABE und einen illegalen Zylinder verbaust? Klar, mach was du für richtig hältst aber es geht hier immerhin nicht um dich...
    Das fragt sich
    Sirko (der auch 2 Kinder hat, die aber noch lange keine Simson fahren können)

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Genau so ist es. Es kommt ein Kindersitz ran.
    Mein Sohn ist vier und ich möchte mein Hobby mit ihm teilen.

    Zu den Dämpfern. Die sind zwar nicht original Simson. Aber öffentlich zugelassen in z.b. Puch Mopeds. Von daher geprüft. Des Weiteren verbessern Sie die fahreigenschaften gegenüber der originalen Schwalbe Dämpfer sogar noch.

    Beim Zylinder. Ok sie fährt dadurch schneller. Wenn man das will. Es gibt ja da einen Griff am Lenker mit dem man die Geschwindigkeit regulieren kann.

    Sonst müsste man sich auch die Frage stellen, warum hat ein Porsche Cayenne mit 400ps denn isofix Punkte zur Befestigung eines Kindersitzes? Mann kann doch damit auch über 250 fahren. Das sollte man mit Kind im Auto auch nicht tun.

    Bei der leistungsfrage sollte jeder Fahrer egal welchen Gefährts seinen Kopf anschalten wann er diese abrufen kann/ darf und wann nicht.

    Ich weiß das ich mit meinem Sohn äußerst vorsichtig unterwegs sein werde. Von daher habe ich auch bei allen teilen auf Qualität gesetzt und im Zweifel lieber ein neuteil verbaut.

    Sogar bremsen inkl. Bremstrommeln und bowdenzüge Bremshebel und Ankerplätzen sind komplett neu. Alles der Sicherheit wegen.

  • Ah... na das habe ich wohl komplett falsch gelesen. Dann viel Spaß mit Kind. Und was du als Volljähriger für dich selbst Verantwortlicher tust, ist wirklich deine Sache. Da habe ich sicher kein Recht reinzureden. Also mach mal weiter. Wenn du allerdings diese Dämpfertypen meinst:
    http://www.ebay.de/itm/Simson-Fed…725.m3641.l6368
    dann kann ich nicht so richtig viel Positives sagen. Aber versuch es mal aus.
    Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Sorry, aber die Dämpfer sind in keinster Weise eine Verbesserung zu den Originalen.
    Sie dämpfen kaum und federn nur.
    Bei Schlaglöchern schaukelt sich das Fahrwerk auf.

    Das weiß ich weil ich sie selbst gefahren bin und jeder zweite die in seine Tuningbude baut.
    Gute Dämpfer kosten. Allei der Preis sollte einen nachdenklich machen.

    Bist du sie schon gefahren?

    Wenn tiefer dann lieber originale Hydraulischr kürzen.
    Das fährt sich deutlich besser.


    Es wird halt typischer Tuning-Umbau.
    Viele Neuteile, auffällige Lackiererung, H4 Scheinwerfer und leicht tiefer durch diese Dämpfer.
    Nicht so meins.
    Vorallem weil die meisten Neuteile nicht an die alte Qualität rankommen.
    Auch die Bremsteile.....

  • Vom typischen Tuning-Umbau zu reden nur weil Matze230383 die Lackierung so macht wie ihn gefällt,
    H4 Scheinwerfer und andere Dämpfer verbaut ?
    Also bitte :hammer:
    Ich bin kein freund von der Tieferlegerrei aber besser mit Dämpfer die gleich kürzer sind als irgendwelche wie auch immer zu kürzen.

  • Die lassen sich so weit kürzen, die Gummis müssen dabei allerdings auch gekürzt werden um den vollen Federweg bis kurz vorm Schleifen im Kotflügel zu nutzen. Die originalen gekürzten sind um Welten besser als kurze neue. Die Ebay Dinger haben alle keine Dämpfung... Sie sind furchtbar zu fahren.

    Der Aufbau ist nicht mein Geschmack, aber man sieht wie viel Mühe du reinsteckst! Finde ich klasse! :) Ich will in Zukunft auch mein Kind auf der Schwalbe mitnehmen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!