• Ich habe auch einem DailyRace Sp am 904Sp mit rzt Luftfilter und der Luftfilter ist bei Drehzahl deutlich lauter als der Auspuff. Man hört auf jeden Fall wenn man am Gas dreht das es kein original Motor ist....der klang ist halt anders aber nicht zu laut.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    S51 Enduro
    Scheibenbremse
    Komplettmotor RS 904 SP mit Barikit
    RVFK20-Vergaser
    RZT-Luftfilter
    Rennauspuff DailyRace SP

  • Hab noch etwas zeit...
    Leistungsmäßig bin ich mehr als zufrieden!
    Naja meinen Luftfilter höre ich durch den Auspuff nicht mehr....
    Er klingt etwas blechern/Enduromäßig...aber durchaus im Stadtbetrieb fahrbar!
    Ich hoffe, das sich durch Ablagerungen das Klangbild noch etwas dumpfer gestaltet.

  • Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hauptsache 2 Räder und Verbrenner

  • Zitat von jandelaymann

    Deine komischen Tachovideos sind so aussagekräftig wie ein Leistungsdiagramm von PZ.


    Hahahahahahaha, Made my Day! ^^

    Also ich hab zwei Daylis, den Sp und den D und der Sp gefällt mir zumindest an meinem Zylinder besser. Die Aussagen über das Klangbild kann ich nur bestätigen. Ich hatte allerdings Probleme mit dem 3-plattendämpfer, der passte erst rein nachdem ich den Rand der letzten Platte entfernt hatte.

  • Also nach drei Tankfüllungen ist es zwar etwas dumpfer geworden aber trotzdem blechern.
    er ist nich übertrieben laut, man kann damit auch im Ballungsraum auf Hauptstrassen fahren!
    Der Dämpfer war bei mir schon im Endstück, der lies sich kein stück bewegen!
    Vielleicht sollte RZT nochmal über ein dickeres Blech nachdenken....
    Wie schauts eigentlich mit der Chromqualität aus?

  • Zitat von Joerg78

    Also nach drei Tankfüllungen ist es zwar etwas dumpfer geworden aber trotzdem blechern.
    er ist nich übertrieben laut, man kann damit auch im Ballungsraum auf Hauptstrassen fahren!
    Der Dämpfer war bei mir schon im Endstück, der lies sich kein stück bewegen!
    Vielleicht sollte RZT nochmal über ein dickeres Blech nachdenken....
    Wie schauts eigentlich mit der Chromqualität aus?

    Ja bei mir war der auch im Endstück aber der Konus ist immer am Dämpfer angestoßen, so ließ der Auspuff sich nicht zusammenfügen. Fahr den ja auch bei jetziger Witterung, Chrom braucht dann durch das Salz eben Pflege ist aber nicht so anfällig wie bei den billigen Nachbauessen. Lediglich die Schelle vom Endstück hat sofort angefangen zu oxydieren.

  • Ich habe heute den RZT Reso mit DailyRace SP gestartet... Also vom Stino Sound schon sehr weit weg, gefällt mir aber sehr gut der Klang.

    In dem Video findet ihr den ersten Start....

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viele Grüße
    Jan

  • Zitat von Janer

    Ich habe heute den RZT Reso mit DailyRace SP gestartet... Also vom Stino Sound schon sehr weit weg, gefällt mir aber sehr gut der Klang.

    Also an allererster Stelle: Sehr schickes Möp. :thumbup:

    Und das der Sound vom Stino sehr weit weg ist, kenne ich auch. :) War mir persönlich, in den letzten paar Jahren garnicht mehr so aufgefallen. Doch als ich die Mopete von meinem alten Herrn, wieder fertig gemacht habe ( Motor regeneriert + neuer Kolben und Zylinder) und neuer Nachbauauspuff nach Orignalmaßen, da habe ich seit langer Zeit, mal wieder Simsonklänge vernommen. Ganz ruhig und summend. Als ich danach meinen 80er (mit ZT Reso 2012) gestartet habe, war dem garnicht so. :D

    So ist das mit den Reso´s.

    S51 Enduro
    HS1

  • Hallo!

    Das Problem ist folgendes: Das Schalldämpfergeräusch des DailyRace ist relativ leise und nah am Original. Was aber zudem zu hören ist sind reine Verbrennungsgeräusche die durch die Auspuffwand seitlich dringen. Nicht so stark wie bei einem Rennauspuff mit offen liegendem Gegenkegel aber mehr als Serie. Und die sind nunmal deutlicher hörbar da die Auspuffwirkung viel stärker ist.

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Wo bekommt man eigentlich diese Abdeckbleche her, welches einige an der Verbindungsstelle zwischen Auspuff und Krümmer des DailyRace verbaut haben?!

    Viele Grüße
    Jan

  • Hab da nochmal eine Frage.... Unterscheiden sich die Enduro Version und die normale nur am Krümmen?!

    Oder sind die Auspuffanlagen selbst auch unterschiedlich?!

    Wenn ich das so auf den Bilder sehe, so wird der Auspuff nur gedreht, ist das richtig?!

    Viele Grüße
    Jan

  • Zitat von Janer

    Hab da nochmal eine Frage.... Unterscheiden sich die Enduro Version und die normale nur am Krümmen?!

    Oder sind die Auspuffanlagen selbst auch unterschiedlich?!

    Wenn ich das so auf den Bilder sehe, so wird der Auspuff nur gedreht, ist das richtig?!


    Ja
    Nur Krümmer ist unterschiedlich

  • Zitat von Firma RZT

    Hallo!

    Das Problem ist folgendes: Das Schalldämpfergeräusch des DailyRace ist relativ leise und nah am Original. Was aber zudem zu hören ist sind reine Verbrennungsgeräusche die durch die Auspuffwand seitlich dringen. Nicht so stark wie bei einem Rennauspuff mit offen liegendem Gegenkegel aber mehr als Serie. Und die sind nunmal deutlicher hörbar da die Auspuffwirkung viel stärker ist.

    MFG RZT


    Daher mein Idee mit dickerem Blech! Doppelwandig lässt sich in dieser Preisklasse wohl eher nicht realisisern.

  • Zitat von Mopedbastler

    Beim Enduro ist der Krümmer aber länger oder?

    Gesendet von meinem GT-S7580 mit Tapatalk

    Hallo!

    Nein nicht unbedingt, nur der Verstellbereich ist geringer. Die mögliche Krümmerlänge bei der Strassenversion beträgt 15-19cm, bei Roller und Enduro 17-19cm.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!