Frage: Erfahrung mit JWSport 63ccm?

  • Mahlzeit.
    Ich fahre einen 63ccm 4 Kanal von KSM Motorenbau Suhl. Der Zylinder werkelt in einer S50 mit 4- Gang Getriebe und 14er Ritzel. Den Motor hatte ich auch bei KSM Regenerieren lassen. Mein Setup, 16mm BVF Vergaser mit 85 HD, kleine Filupatrone mit Vlies hinter der Patrone ein großes Loch anstatt der vielen kleinen Löcher, original DDR Auspuff, JW Sport AOA 0,5 Krümmer mit 30mm Kürzung,6V E- Zündung, Sperber Kupplungsreibbeläge. Bisher hat der Motor erst 120 KM gelaufen, aber dieser macht echt Spass. Ab 2500 U/min zieht er kräftig an. Ab 5000 U/min zieht er nochmals kräftiger. Über Verbrauch oder Vmax kann ich noch keine Aussage treffen, da ich noch beim Einfahren bin. Fahrzeug-/Vergaserabstimmung erfolgte direkt bei KSM in Suhl.

  • Moin Jungs. Wird das Zwischenstück zwischen Vergaser und Zylinder beim JW 63G verbaut oder weggelassen? Der Zylinder soll ja mit originalem Luftfilter laufen. In der Beschreibung von Jeffrey steht aber das der Vergaser direkt an den Zylinder geschraubt wird, das hat aber zur Folge das der Geräuschdämpfer nicht mehr passt.


  • Moin Jungs. Wird das Zwischenstück zwischen Vergaser und Zylinder beim JW 63G verbaut oder weggelassen? Der Zylinder soll ja mit originalem Luftfilter laufen. In der Beschreibung von Jeffrey steht aber das der Vergaser direkt an den Zylinder geschraubt wird, das hat aber zur Folge das der Geräuschdämpfer nicht mehr passt.

    Ich habe das Zwischenstück bei meiner 65er Schwalbe dran gelassen und als Luftfilter habe ich den von ZT Tuning genommen.

    Wollte es aber auch mal ohne Zwischenstück ausprobieren. Vielleicht macht es einen Unterschied.

  • In der Theorie sollte sich deine Einlassresonanz nach oben verschieben (ca. 500-1000 u/min).
    Auf JW's Seite steht doch aber:

    Zitat


    *Info Ansaugung:
    - das Zwischenstück vom Zylinder zum Vergaser wird wieder ganz normal verbaut


    Ich würd's dran lassen, der Kraft aus dem Drehzahlkeller zuliebe, aber Tests sind gerne gesehen :)

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:

  • Mein Kumpel fährt den 63er ohne dem Zwischenstück im Star mit 16er Gaser, AOA1, Vape und ner Vlies Patrone.
    Bin ich selbst noch nicht gefahren, aber er kann untertourig richtig gut beschleunigen und fährt easy 80 kmh. 8)

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt. :thumbup:


  • Hab beides probiert. Ohne Zwischenstück und ohne originalem Geräuschdämfper läuft der Motor nicht wirklich gut. Also bleibt alles original...

    Hallo,

    Hier geht es um die Erfahrung mit JW Sport 63ccm.

    Ich fahre den G65 in einer KR51/1S. Da sollte das Zwischenstück verbaut werden.

    *Info Ansaugung:

    - das Zwischenstück vom Zylinder zum Vergaser wird wieder ganz normal verbaut

    - bei der Verwendung des G65 Zylinders im Star, muss ein T-Luftfilter verwendet werden, da der originale Luftfilterkasten für diesen Zylinder zu klein ist!

  • Nur mal zur verständniss: ein kurzer ansaug hat den vorteil das der motor viel spritziger am gas hängt und die einlasresonanz nach oben gesetzt wird. Das ist gerade für hoch drehende motoren interesant.
    Nachteil ist das der vergaser schlechter abstimmbar ist und man eventuell thermische probleme bekommt.

    Alles zusammen kann ich aus meiner erfahrung sagen das der motor mit kürzeren ansaug besser läuft.

  • Anhand des Alters dieses Threads und dem hier gelesenen ist ja ersichtliche, dass es sich um einen anderen Zylinder als den Folgenden handelt:
    https://jwsport.de/zylinderkit-g65-18-s50?c=42
    Gibt es eventuell dennoch Erfahrungen zu dem neuen Zylinder mit einem M53 oder M54 Motor oder im besten Fall sogar direkte Vergleiche zu dem ursprünglichen 63ccm Zylinder, welcher hier behandelt worden ist und dem Neuen G65‘18? Denn anhand dessen was ich hier lese ist der damalige 63ccm-Zylinder ja sehr interessant. Dass der aktuelle ein 4-Kanal-Zylinder ist schreckt mich irgendwie ab. Ich hoffe auf eure Erfahrungsberichte und eurer Fachwissen 🙏🏻


  • Dass der aktuelle ein 4-Kanal-Zylinder ist schreckt mich irgendwie ab. Ich hoffe auf eure Erfahrungsberichte und eurer Fachwissen 🙏🏻

    Was genau schreckt dich daran ab ?
    Müssen wir hier wieder die alten Mythen aus dem Weg räumen das ein 4 Kanal Zylinder höher Dreht und auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist usw bla bla bla ... ?

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Zitat

    Was genau schreckt dich daran ab ?
    Müssen wir hier wieder die alten Mythen aus dem Weg räumen das ein 4 Kanal Zylinder höher Dreht und auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist usw bla bla bla ... ?

    Tatsächlich genau dieses. Ist dem denn nicht so? Da ich anhand meines Wissensstandes aktuell genau davon ausgehe, habe ich diese Formulierung gewählt. Aber ich lasse mich sehr gerne eines Besseren belehren!

  • Mit 4 Kanälen kann man einfach mehr Zeitquerschnitt an den Überströmern erzeugen. Die Krux ist diese Kanäle sinnvoll zu gestalten.
    Ein MZA 4 Kanal liefert mit Tuning Vergaser und Auspuff ca 7PS. Ein Reso mit seinen zwei Kanälen liefert mit den gleichen Anbauteilen schon 8PS bei einem besseren Drehzahlband. Einfach weil die Gase besser geführt werden und die Zeitquerschnitte besser sind.

    Man kann einen 2 Kanalzylinder aber durchaus auch auf Höhe Drehzahl auslegen und viel Leistung holen (ZT60N zum Beispiel) und einen moderaten 4 Kanal bauen, der unten rum wie ein Traktor geht, siehe 65G von JW Sport.

  • Da muss ich nichts mehr hinzufügen.
    Es ist ein alter hartnäckiger Glaube das die Kanalanzahl etwas über Leistung und Drehzalauslegung Aussagt.
    Aber das ist einfach falsch.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von HELparts (22. September 2021 um 20:40)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!