Frage: Erfahrung mit JWSport 63ccm?

  • Okay, dann werd ich wohl mal einen G85+ fahren müssen. Aber zurück zur Aussage von Rene - das LM Zylinder durchaus nicht mehr up to date sind. Ist das wirklich so? Wenn ja, woran sieht man das? Und ich glaube nicht, das Andreas Lang damals die Diagramme so hingeschoben hat, wie es ihm passt - da viele Leute mit seinen Kits unterwegs waren und das Zeug ja auch von Dritten getestet wurde. Ich bin gespannt.

    Sascha

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl


  • Für die die es interessiert. Motor ist drin Popometer sagt geht verdammt gut unten raus. Hd ist noch ne 85er und bissel Fett. Mal schauen wie er sich so macht am zur Ausfahrt dann kann ich sicher noch mehr sagen.

    Gruß

    Bei welcher hd bist du jetzt gelandet ich fahre 80iger aber ich glaub da geht noch was hab mal ne 78 iger bestellt und den aoa3von zt mit verstellbaren konis Bin gespannt momentan 80kmh mit aoa2 Und Sperber Getriebe 14:34

  • Guten Mittag meine liebe Simson Gemeinde,

    Ich möchte hier mal anfragen, ob jemand sein/ihr Feedback nach x Kilometer oderso zu dem genannten Zylinderkit geben kann. Fahren ja einige und soll wohl für unsere s50 so ziemlich "Das Beste" sein.

    Derzeit läuft meine Simson s50 super, fährt ihre echten ca. 62, aber insgesamt wünscht man sich mehr Leistung, gerade auch, wenn ich ne gemütliche Runde mit meiner besseren Hälfte drehe. Wir wohnen im bergigen Schwabenländle :).

    Würde mich sehr über Feedback freuen, speziell auch darüber, obs mit der Kupplung auch alles so hält. Jeffrey liefert ja extra Lamellen mit... Gilt es sonst noch etwas speziell zu beachten im Zuge des Tunings?

    Vielen Dank und einen schönen Sonntag!

  • Hat sonst noch jemand Rat oder Erfahrungsberichte zu schildern zum Set hier?

    Ich bin gerade am überlegen, ob ich nicht nen s51 Motor inkl tuningZylinderset holen soll, augrund besserer Teileverfugbarkeit und Wartbarkeit..und den s50 Motor dann in Reserve behalte.

  • Kollege fährt das Set mit 16er Gaser und AOA1, stabile 75 mit ihm, bergab überdreht er auch fein.
    Absolut Alltagstauglich laut ihm, er fährt aber auch nur 4'500/5'000km im Jahr und hat es seit letzten Jahr montiert.
    Motorüberholung inklusive versteht sich.

    Wartbarkeit und Teileverfügbarkeit ist doch supi beim S50....
    Ich weiß garnicht was der Quatsch soll, der M53 ist der unkaputtbarere Motor wenn man ab und an nach dem Öl schaut und nicht wie blöd mit er Jacke schaltet.

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Ich fahr auch nicht viel, hab noch ne 125er und ein Auto, die simme ist ein reines schönwetter Spaßmobil.
    Wartbarkeit war bezogen auf die, ich meine, Simmerringe..
    Wie meinst du das mit *mit er Jacke schaltet "? Ich schalt sie eig Gefühlvoll :)

  • Sollte mit der Hacke schalten meinen, blödes T9.

    Die Simmeringe halten doch ewig bis zur nächsten Regeneration, bei uns laufen die M53 schon seit 11 Jahren mit den ersten Wellenringen und haben oft die 25/30'000 geknackt bei vielen Kollegen.

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Bin jetzt auch stolzer Besitzer vom JW G65 für meine S50.

    Die Bandbreite ist unfassbar geil. Ungelogen, man kann im letzten (3.) Gang bei 30 km/h den Hahn voll aufreißen und er beschleunigt sauber hoch bis Endgeschwindigkeit.
    Wahnsinn!

    Momentan fahre ich noch mit 14er Ritzel. Diese Übersetzung ist aber deutlich zu kurz für dass, was der Zylinder kann. Die 9PS kaufe ich Jeffrey gerne ab.

    Demnächst teste ich noch größere Ritzel. Mal sehen wo die Reise hingeht...

    Setup: 16er BVF (32er LLD, 85er HD, Nadel ganz unten), großer Luftfilterumbau, AOA2.5, 12V E (1,3mm vor OT)

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

    Einmal editiert, zuletzt von S105-Fahrer (9. November 2020 um 22:35)

  • Wenn ich mich Recht erinnere bin ich meinen Sport 63er von Peters damals mit dem originalen 14er Ritzel gefahren.
    Ich fand's einfach echt schön 98% aller Berge bei uns in der Gegend im 3. Gang hochzufahren und auf der Geraden trotzdem noch 70-80km/h drauf zu haben.
    Setup war damals der Sportzylinder mit aoa2, 16er bvf (19er hatte keinen wirklichen Unterschied gemacht) und ner umgebauten Filterpatrone.

  • Demnächst teste ich noch größere Ritzel. Mal sehen wo die Reise hingeht...

    Heute habe ein 16er Ritzel getestet. Das größte Ritzel, was ohne Umbau des Seitendeckels hinein passt.
    Die Kettenschläuche musste ich ein paar Milimeter nacharbeiten (heiße Klinge), damit das Ritzel nicht schleift.

    Beim Warmfahren habe ich direkt gemerkt, dass der Motor von seiner (geilen) Fahrbarkeit, trotz 2 Zähne mehr,
    nichts eingebüßt hat. Der Drehzahlanschluß unter den Gängen ist immer noch seidenweich und man kann den dritten Gang aus niedrigsten Drehzahlen kommen lassen und er tourt sauber (ohne Loch) bis Topspeed. Gegenwind interessiert den Motor genauso wenig wie Steigungen.
    Wenn man voll ausgedreht (Topspeed) einen Berg nimmt, kommt man voll ausgedreht oben an.

    Alles in allem bin ich sehr überrascht, was der kleine 65er kann. Fast möchte man meinen es sei ein zahmer 85er.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!