verstärktes ZT 5 Gang Version 2016

  • Sind leider Sonderscheiben, was passt denn nicht? Erfahrungsgemäß muss ne 0,5er Scheibe zwischen 2. und 3. Gang auf der Festradwelle und die 1mm Scheibe hinterm 5. Gg auf 0,5 reduziert werden. Das sind aber Normteile.
    Die 2,50€ sind ein guter Preis für nachgefertigte Scheiben, die kein DIN Schüttgut sind... Sind ja zudem noch gehärtet.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Sind leider Sonderscheiben, was passt denn nicht?


    Die 0,5 zwischen 2 und 3 hab ich drin, ich wollte jedoch statt 1mm Scheiben bei den restlichen Gangrädern 0,8 verwenden um mit dem 6000er Lager auf Höhe wie es original war zu kommen.
    Denn selbst wenn ich eine Scheibe 0,5 unter dem 6000er Lager habe ist es noch höher wie original.


    Hallo!
    Kann ich drunter :)
    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29

    MFg RZT

    Ist es auch unproblematisch zwei ausgleichsscheiben zwischen den Zahnrädern zu verwenden? Um zb auf 0,8 zu kommen?

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Hatte das Problem letzte Woche. Bei mir war es dann perfekt mit

    0,5 zwischen 2./3.
    0,8 zwischen 3./4.
    0,8 zwischen 4./5.
    1,0 zwischen 5./6000 er

    Gruß Jens

  • Ist es auch unprobleatisch zwei ausgleichsscheiben zwischen den Zahnrädern zu verwenden? Um zb auf 0,8 zu kommen?

    Hallo!

    Das ist gar kein Problem, so ist es von uns gedacht um auf alle möglichen Zwischenmaße zu kommen. Dieser genaue Ausgleich aller Ritzel zueinander (besonders aber mittig zur jeweiligen Hohlwellenbohrung!) ist wirklich extrem wichtig für ein gutes Funktionieren. Das ist das Hauptproblem praktisch aller 5-Gang-Getriebe "aus der Kiste".

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Mal eine positive Rückmeldung zum ZT Getriebe mit langem ersten.
    Habe das Getriebe heute Verbaut und alles war problemlos.
    Mit dummylagern hat die Länge der Festradwelle und Abtriebswelle gepasst.
    Lager der Abteiebswelle stand 0.2mm unter Gehäusekante.
    Gangräder standen auch sauber in der Flucht.

  • Wieviel Axialspiel habt ihr auf der Festradwelle? Der Sicherungsring liegt ja nicht am Innenring des Lagers an. Wenn die Axialkraft die Welle in Richtung kleines Lager schiebt ist die Fluchtung der Räderpaare nur noch Makulatur.

  • Hab gestern erst eins verbaut, dort konnte ich den Sicherungsring bündig auflegen. Verbaute Lager waren SNH.

    LT85 2013, LT105M 07, LT85M 07, JWSPORT GSO50 2020, JWSPORT 50er Kurzhub MX 2014, JWSPORT 60er EVO MX 2019, JWSPORT 85M 2020, BB3 mit 21,8ps, 110M RT

    Sport Frei

  • Lange keine Schäden aufgetaucht hier, scheint ja zu laufen mit den ZT Getrieben ... :lol:
    Leider habe ich aktuell einen kleinen Wehrmutstropfen auf der Werkbank.
    Motor ist mit einem ZT 90N, Ronge primär und breitem Kupplungswellenlager ausgestattet.
    Wurde einem Crossmoped eingesetzt für bissel Stoppelcross. Motor hatte vielleicht 2-3 Betriebsstunden maximal. Keine Sprünge. Ist bei einem Trainingslauf auf dem Acker ausgefallen, Hinterrad abgehoben und auf einer Welle wieder aufgekommen und dann das...

    Getriebe ist von 2020, gehe von einer schlechten Charge bzw Materialfehler aus, denn mein Geteiebe im Crossmoped hält bis jetzt anstandslos und musste schon deutlich mehr aushalten.

  • Motor hat definitiv nicht mehr Stunden weg. Habe den Motor selbst zusammen gesetzt und weiß wann damit gefahren wurde.
    Rückdämpfung ist nach Ronge umgebaut mit weichem Gummi. Genauso wie ich es auch in der Cross fahre.
    Gereinigt war auf diesem Bild noch nichts und nein die Zahnflanken haben sich nicht berührt, die Sind bei den ZT Getrieberädern alle so angefast. Sieht man auch bei den anderen Zahnrädern.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Mein Kollege hat ebenfalls am Crossmoped den 3. Gang gesprengt (auch verstärktes 5Gang von ZT).
    Er meinte auch, dass es an den Bremswellen oder Sprüngen lag und die Hinterraddämfung zu Hart ist.
    Hat er nämlich mit 50ccm geschafft :D Getriebe schätze ich auch mal von 2020

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!