Welchen 85er Zylinder? LT85, ZT85Stage2 oder einen RZT RS 904???

  • Zitat von Jörg

    Ich bin ja auch überzeugter "Enduroauspufffahrer " ...Du weißt aber, das dieser doch so einiges an Leistung frißt ,im Vergleich zur Straßenversion ...

    Weil die Abgase nicht nach unten raus+ fallen können beim Enduroauspuff oder wie kommst du darauf ?
    Demnach müsste ich mit Enduroauspuff langsamer sein als einer mit Straßenauspuff der sonst das gleiche Setup fährt.
    Bin ich aber nicht und habe noch solche Reifen drauf.
    http://kultmopeds.de/media/image/pr…42-heidenau.jpg :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (9. September 2016 um 08:44)

  • Zitat von Polle

    durch die Krümmerbiegung,ckich


    Sicher nicht.
    Haupt entscheiden ist doch das Resonanzvolumen und das umfasst den Krümmer mit.
    Da beide Krümmer original gleich lang gibt es da kein unterschied.
    Nur kann man nicht einfach ein Endurokrümmer auf AOA2 kürzen und damit die Resonanzdrehzahl nicht entsprechend nach oben verschieben, wie mit ein Straßenkrümmer machbar ist.
    Da liegt dich der Hase im Pfeffer begraben.

  • nein!
    Die Form ist entscheidend und die is nunmal ungünstiger gestaltet, als die eines Straßenkrümmers.
    Auch wenn man den Unterschied am 50er vielleicht nicht wirklich merkt

    RMBOrcng

  • Is richtig, durch die ganzen Kurven hat das gas mehr widerstand was sich auf die leistung negativ auswirkt. Merkt man bei 20 ps eher als bei 5

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Zitat von ckich


    Sicher nicht.
    Haupt entscheiden ist doch das Resonanzvolumen und das umfasst den Krümmer mit.
    Da beide Krümmer original gleich lang gibt es da kein unterschied.
    Nur kann man nicht einfach ein Endurokrümmer auf AOA2 kürzen und damit die Resonanzdrehzahl nicht entsprechend nach oben verschieben, wie mit ein Straßenkrümmer machbar ist.
    Da liegt dich der Hase im Pfeffer begraben.


    Eine Endurokrümmer kann man auch einfach auf AOA2 Länge kürzen.

    Mit einem Enduro Auspuff hatte ich bei gleicher Drehzahl, also Resonanzlänge immer etwas weniger Leistung. Das liegt zum einen an der Querschnittverengung und zum anderen an der Form. Ein Medium wird bei engen Radien immer gebremst, wie ein Auto durch die Kurve. Hier muss also Radius und Querschnitt angepasst werden, um die selben Ergebnisse wie mit einer geraderen Form zu erreichen.
    Auch kommt am Gegenkonuses des Enduro Auspuffs weniger Hitze an, als bei einem Stino Krümmer.. Eigene Messergebnisse.

  • Hier mal ein kleiner Einblick auf YouTube!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viele Grüße
    Jan

  • Schade das du keinen Nabentacho verbaut hast, so könnte man sich besser ein Bild von der Beschleunigung machen als mit dem Zappeltacho. Muss aber ehrlich sagen, dass mich die Fahrleistungen jetzt nicht so umhauen, fährt halt wie ein 85/4 im Alltag fahren sollte und wird sich mit nem LT85 nicht viel nehmen. Die Streuung in der Leistung wird beim LT85 etwas höher sein, da hier noch etwas mehr Handarbeit vorliegt als beim Gegner von ZT.
    Darf ich fragen wie du sekundär übersetzt hast, wenn dus irgendwo erwähnt hast, hab ichs nämlich überlesen. Kommt aber alles sehr harmonisch rüber und passt zum schönen Moped. :)

  • Zitat von Mopedschmiede

    Muss aber ehrlich sagen, dass mich die Fahrleistungen jetzt nicht so umhauen, fährt halt wie ein 85/4 im Alltag fahren sollte und wird sich mit nem LT85 nicht viel nehmen.


    Was anderes soll er auch nicht machen.... ;)

    Zitat von Mopedschmiede


    Die Streuung in der Leistung wird beim LT85 etwas höher sein, da hier noch etwas mehr Handarbeit vorliegt als beim Gegner von ZT.


    Keine Ahnung wie die beiden im Vergleich bearbeitet werden, gehe aber bei beiden vom gleichen aus. ;)

    Zitat von Mopedschmiede


    Darf ich fragen wie du sekundär übersetzt hast, wenn dus irgendwo erwähnt hast, hab ichs nämlich überlesen. Kommt aber alles sehr harmonisch rüber und passt zum schönen Moped. :)


    Klar darfst du, 15/34! :)

    Viele Grüße
    Jan

  • Zitat von Janer


    Keine Ahnung wie die beiden im Vergleich bearbeitet werden, gehe aber bei beiden vom gleichen aus. ;)

    Danke. :)

    Weiss nicht ob LT immernoch die selben Rohzylinder verwendet, wie sie über MZA zu bekommen sind, aber die ZT Zylinder sollen ja speziell für deren Zwecke gegossen sein. Daraus ergibt sich logischerweise weniger Arbeitsaufwand und eventuell bessere Gestaltungsmöglichkeiten. Hatte die Zylinder selbst aber bisher nicht in der Hand. Fahren tuts, rein subjektiv vom zuschauen, ähnlich. Das Preis/Leistungsverhältnis spielt hier ja eher ne Rolle und da kommste mit dem ZT Zylinder schon ne Ecke günstiger weg.

  • ...schönes Video ...leider werden die Motorgeräusche vom Streichorchester reißerisch völlig übertönt. :cry: Da ist doch das neue "Renngetriebe" mit langem 1. verbaut ?

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Zitat von Mopedschmiede


    Weiss nicht ob LT immernoch die selben Rohzylinder verwendet, wie sie über MZA zu bekommen sind, aber die ZT Zylinder sollen ja speziell für deren Zwecke gegossen sein. Daraus ergibt sich logischerweise weniger Arbeitsaufwand und eventuell bessere Gestaltungsmöglichkeiten. Hatte die Zylinder selbst aber bisher nicht in der Hand. Fahren tuts, rein subjektiv vom zuschauen, ähnlich. Das Preis/Leistungsverhältnis spielt hier ja eher ne Rolle und da kommste mit dem ZT Zylinder schon ne Ecke günstiger weg.


    LT verklebt ihre Zylinder noch, zumindest wurde der LT85D den mein Kumpel im April bekommen hat verklebt!

    Heißt den der ZT 85 jetzt G am Ende, weile diese gegossen sind und nicht mehr verklebt werden?! :crazy:

    Viele Grüße
    Jan

  • Zitat von jandelaymann

    Denke das G steht für "Graugussbuchse" und das N für "Nicasil".

    Dem ist wirklich so, G steht für Gussbuchse.

    Janer inwiefern verklebt? An den Überströnertaschen oder Zylinder mit dem Rumpf? Komm nicht ganz mit, denn den LT85 D gibts ja nur als Komplettmotor. Hab bei den 85ern immer mal wieder Nebenluftprobleme an der linken Tasche bei der Fußdichtung obwohl ich dort nichts wegnehme, deswegen dachte ich jetzt an die beiden Sachen.

  • Im Bereich der Taschen habe ich den Gehäusefuß mit JB-Weld verbreitern müssen .Da steht der Almot-Zylinder schon arg über...Beim ZT -Zylinder soll dies wohl anders sein ...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!