JW Sport Zylinderkit 85ccm³ G+
-
-
-
dito...
-
Hallo ich wollte mich auch noch Mal zu Wort melden. Nachdem bei ca 500 km meine RZT Welle den Geist aufgegeben hat und mir meinen 2. Italkit Kolben in Mitleidenschaft gezogen hat ist der Motor wieder zusammen. Auf dem Kolben waren kleine Einschläge von den Nadeln des oberen Lagers. Die Ringnut habe ich mit Sandpapier wieder zurecht gefeilt. Der Ring geht wieder leicht. Auf der Autobahn immer noch ca 100 kmh laut Koso. Seit dem defekt sind jetzt 300 km vergangen. Der Zylinder arbeitet weiter unauffällig.
Zu Weihnachten wollte ich mir einen neuen Auspuff kaufen. Ich hatte mir schon den lt ca Aoa3 ausgesucht. Vielleicht gibt es noch bessere, hat jemand eine Idee. Dr r von Jörg oder g85 Sport?
War schon Mal jemand auf den Prüfstand ( außer Jeffrey)?Lg
-
Mahlzeit, hatte letztes Jahr mal ein gesehen bei Thomas aufn P4. Motor war top abgestimmt und Fahrwerk gut, Auspuff war entweder aoa3 oder g85 sport, Ergebnis waren 12,2 Ps und 12nm bei um die 8000 Umdrehungen am Motor.
-
Hat jemand mit dem AOA3 aus Edelstahl von lt Erfahrungen oder mit dem g85 Serienoptik?
-
Den G85 Serienoptik fahre ich an der 85G+ Straßenreuse. Hat auch unten raus schon ordenlich Kraft und schmiegt sich super an`s Fahrzeug...
-
Momentan sind drei in die engere Auswahl gerückt.
AOA 3 VA
Daily Race R ala Jörg wobei bei mir ein Straßenkrümmer ran muss und ein Kalottenset
G85 SerieCallecalle hast du einen Vergleich zum AOA3?
-
Direkten Vergleich habe ich nicht, aber denke die werden sich nicht viel nehmen. Der Gegenkonus ist ebenfalls gelocht (wenn ich mich recht erinnere) ...
-
Das Diagramm kenne ich. Ich kann mir nur nicht vorstellen wie sich der Unterschied anfühlt.
-
Einfach mal deinen Tuner fragen.
-
Schon gemacht er rät zu beiden aoa und g85 deshalb bin ich ja so verzweifelt bei der Entscheidung
-
Na der G85 geht in jeder Lebenslage besser! Bleibt bloß die Frage, ob du mit einer Blase im Straßenverkehr fahren möchtest.
-
Wenn dann nur der g85 Serienoptik
-
Hi Jungs ich habe über den Winter den g85+ schleifen lassen und er bekam von Scootershop einen italkit Kolben. Kolbenhemd wurde Einlass und Auslassseitig. Auf das originale Maß von Jeffrey gekürzt.
Verbaut ist ein rvfk21 mit 112 HD. Nadel hängt in der Mitte
Luftfilter mit Schaumstoff.
Auspuff ein g85 Premium.
Zündung 1,5mm v ot abgeblitzt
Kolben mit 5/100 Einbauspiel, Ringstoß 0,3mmDer Zylinder isst jetzt fast eingefahren also ca 150 km. Ich habe im Schubbetrieb ein seltsames klappern fast metallisches Scheppern.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt irgendwo bei 100kmh +
Weiter stockt er kurz wenn ich nach längerer Autobahn Fahrt mich Rollen lasse und dann wieder Gas gebe.
Kerze ist etwas dunkel aber trocken, Gewinde etwas feucht, am Auspuff entsteht eine kleine Öl Nase am Ende. Krümmer ist durch Hitze verfärbt.Falls euch was einfällt was diese Phänomene erzeugt lasst hören.
Lg -
Welches Quetschmaß fährst du?
Sprüh auch mal den Bereich um die Zylinderkopfdichtfläche ab. -
Sicher das es auch wirklich 1,5 vor OT sind?
-
Der Italkit Kolben hat eine andere Wölbung, ob das mit dem Quetschmaß noch so hinhaut?!
-
War kein Italkitkolben bei der JW-Auslieferung dabei ?
Quetschmaß gibt JW mit 0,6-0,9mm an und den ZZP bei 1,6vOt. Dieser ist bei 8k U/min (statisch neu markieren und dynamisch prüfen) einzustellen.
-
Auf Falschluft habe ich schon geprüft. Alles io.
Jw gibt auch italkit Kolben dazu. Hatte ihn nur nicht bei jw zum schleifen.
Qm muss ich noch Mal messen. Meine aber mich an 0,8mm zu erinnern. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!