Kurbelwelle für Gebläsemotoren von Ronge mit mehr Hub wer ist dabei?

  • Tach, ich habe mit dem Rico gesprochen ob er Wellen für die alten Moten bauen würde. Mein Favorit wäre eine 48er Welle mit 88mm Pleuel. Das wären dann 91ccm mit 49er Kolben und der Zylinder sieht aussen aus wie Serie in der Höhe. Es müssten sich 20 Wellen zusammenfinden (ich schon 3-5) die solch eine Welle haben wollen. der Preis wird sich im Rahmen 209 bis 229€ bewegen.
    Den Ansporn hatte ich gestern abend mit einem 85er von mir (49er Kolben 45mm Hub) der im 3. Gang noch unter 30 fahrbar ist und den satt bis zum Ende durzieht. $8mm wollte ich eigentlich machen aber aus der Origaneln geht nur 45mm.

    jetzt die Frage finden sich noch 15-17 zusammen? es können auch mehr sein :thumbup:

  • Hallo!

    Diese Leute sollten sich definitiv finden lassen denn auch wir planen gerade so eine ähnliche Welle bzw wie unsere %1-Big Bore Wellen, nur halt für den alten Motorentyp.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • @ RZT da ich durchweg schlechte Erfahrungen hab mit den Wellen von euch so wie sie ausgeliefert werden ist das für mich keine Alternative. Es sei denn man kann bei euch nur die Wangen als Fertigteil beziehen so das man ein vernünftiges Pleuel einbauen kann. Die Wellen die ich so umbauen lassen hab laufen alle pefekt und sind standfest. Für die Wangen wäre ein Preis so um die 100€ denke ich ok. Was haltet ihr davon?

  • Sorry für OT aber von Ausfall der RZT-Wellen hör ich zum ersten mal, auch wenn ein kleineres, unteres Pleuellager verbaut wird.
    Was gab es für Probleme?

    RMBOrcng

  • Zitat von klappstuhl

    @ RZT da ich durchweg schlechte Erfahrungen hab mit den Wellen von euch so wie sie ausgeliefert werden ist das für mich keine Alternative. Es sei denn man kann bei euch nur die Wangen als Fertigteil beziehen so das man ein vernünftiges Pleuel einbauen kann. Die Wellen die ich so umbauen lassen hab laufen alle pefekt und sind standfest. Für die Wangen wäre ein Preis so um die 100€ denke ich ok. Was haltet ihr davon?

    Hallo!

    Hmmm also ich weiß nicht was du für Probleme mit unseren Wellen hattest aber von einem generellen Problem höre ich das erste mal. Wir verkaufen unsere Wellen schon seit 10 Jahren auch an viele (ich würde fast sagen die große Mehrheit) andere Tuningfirmen, sowohl komplett als auch nur die Wangen, einige Tuningfirmen (und das sind keine Ebay-bastler) lassen ihre Wellen komplett bei uns bauen inkl. Wuchtung usw., daher weiß ich nicht wo hier das Problem liegen soll......
    Aber wenn du willst bekommst du auch nur Wangen.....

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Das wäre ein Deal. Ich möchte auch die Diskusion nicht ausweiten. Meine Frage wurde beantwortet und damit bin zufrieden. Wenn ich die Wangen einzeln bekomme was im laufe der Zeit sicher ein paar mal vorkommt kann ich da ein Samarin Pleuel verbauen und alles ist gut.

    aber jetzt weiter auf die jagt nach den 20 Ronge Wellen vielleicht klappt es ja...

  • RZT bewirbt die Rennwellen mit erhöhter Lagerluft am unteren Pleuellager, so das diese Wellen auch für hochdrehende Motore geeignet sind ...Eventuell liegt hier das Problem begründet ,das genau diese Lagerluft ,eventuell auch mit entsprechenden negativen Geräuschen im Standgas ,fälschlicherweise als Defekt gedeutet wird .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Mich verwundert die Beigeisterung für die Wellen nicht.
    Allerdings weiß ich leider auch, dass nur ein Bruchteil von denen die jetzt: "Hier!" schreien, dann tatsächlich eine kauft.
    Das Interesse will ich auch Niemandem absprechen und weiß auch nicht inwiefern dies Rico reicht...

  • Zitat von Mr. E

    P.s. wenn Ronge eh Wangen und Pleuel baut, wären doch auch ander Hübe im selben Design möglich. Vielleicht dieselbe Welle auch als 44er oder evtl noch als 45er für m541 Zylinderumbauten? Da wäre ich auch an einer interessiert.


    Kommt ja immer auf die Auslegung an, weißte ja ;) BT hat da schon genug auf dem Prüfstand getestet und sich den Kopf zerbrochen, deswegen sein Kommentar bei Facebook ;)

    klappstuhl: ich nehm auch eine, muss nochmal nen schicken M54 zusammenstecken ;)

  • nochmal 6ccm mehr sind nochmal 6ccm mehr...

    Whatever es ist mein Experimentalmotor und auch aus diesem Grund habe ich die Leute die nach einem solchen Motor angefragt haben an ihn verwiesen.
    Mir schwebt aber schon eine wichtige Veränderung des Kühlsystems vor um das Problem von einer anderen Stelle anzugehen als er.

    Ich frage aber nach einer 44er Welle, da ich unter Umständen doch noch n Gebläsemembraner bauen würde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!