Ich muss ehrlich sein
Motul800 und Maxima sind aus meiner Erfahrung Öle die auf einem Level sind. Dort ist der Preis und der Geruch nur der Unterschied. Das Maxima riecht aber wirklich vollkommen anders als das 800er.
Ich muss ehrlich sein
Motul800 und Maxima sind aus meiner Erfahrung Öle die auf einem Level sind. Dort ist der Preis und der Geruch nur der Unterschied. Das Maxima riecht aber wirklich vollkommen anders als das 800er.
Na wieviel haust du rein bei dem Maxima 1:25? Das riecht wie früher die alten Rennöle mit Rizinus, vermutlich ist auch welches drin, wenn du sagst es zieht Fäden, das macht reines Rizinus auch. Ich kenne das noch von Früher aus Modellsportzeiten
Ich fahre überall 1:40. Was eigentlich schon noch zu viel Öl ist. Mein Blinker ist am BB3 völlig klebrig
Klebriger Blinker, das klingt echt nach Rizinus, meine Modelle haben früher auch immer wie huppats geklebt. Nach langer Standzeit waren die Moren jedoch fest, weil alles verharzt war. Lässt sich jedoch problemlos wieder lösen, ist quasi nur eine Konservierung.
Deswegen auch der Synthetische Kraftstoff 100/102
Was sind bei dir synthetische Kraftstoffe 100/102?
Ach ich hab Mist geschrieben, ich meinte Ethanol freie(so ziemlich frei)
Ich kann mich noch wage an mein erstes Maasdorf Rennen 2013 erinnern. Früh lag etwas Schnee. Neben uns stand jemand mit einem Moped, dass auch einen sehr eigenartigen Abgasgeruch hatte. Schon fast fruchtig süß. Seine Kumpels hatten das auch alle getankt und immer, wenn einer vorbei kam, dachte man kurz, man ist in einem Bonbonladen. Ich kann mich leider nicht mehr an die Sorte erinnern, weiß aber noch ziemlich sicher, dass die zu dem Zeitpunkt sogar nur 1:100 gemischt hatten. Und schlecht waren die Jungs definitiv nicht unterwegs. Hat da jemand eine Ahnung, was das für ein Öl sein könnte, bzw verwendet vielleicht selber sowas? Wäre mal ganz interessant, wo wir grad beim Thema Öl sind.
Grüße Pascal
Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk
Doppler 2T Racing Synthes Erdbeerduft !?
Oder Putoline TT 2Takt synthetisch mit Erdbeergeruch...
Ja gut, das mit der Wandstärke erklärt sich mir noch, aber warum passen die Einlässe vom Zylinderfuß am Zylinder nicht 1:1 auf den Kanälen vom Gehäuse?
Kein Tuner fräst seine Zylinder so, das die genau übereinander stehen bei identischer größe, so gesehen ist es doch möglich, hab ich ja jetzt auch gemacht.
Hier mal der Unterschied vom Zylinderanschluss zwischen M50 und M500 Motor.
Wie zu sehen hat man sich da früher mehr Mühe gegeben, auch die Laufbuchse
war angeschrägt.
Die guten alten Maasdorf Zeiten. Lang lang ist es her.
flymo
Danke für die Bilder, ist wirklich gut zu erkennen.
Das das beim s50 deutlich besser passt ist kein Geheimnis. Aber wie schon geschrieben, es hat nahezu keinen Einfluss auf Leistung und Drehmoment. Bei simson geht das alles noch. Wenn man sich da mal diverse MZ zylinder anschaut. Da sind die Übergänge noch schlechter. Auch die Kanäle im allgemeinen sehen nicht besonders aus. Ist halt nen grober Guss gewesen.
Es sollte ja auch günstig sein und funktionieren..
Zitat von KoaxKalliIch kann mich noch wage an mein erstes Maasdorf Rennen 2013 erinnern. Früh lag etwas Schnee. Neben uns stand jemand mit einem Moped, dass auch einen sehr eigenartigen Abgasgeruch hatte. Schon fast fruchtig süß. Seine Kumpels hatten das auch alle getankt und immer, wenn einer vorbei kam, dachte man kurz, man ist in einem Bonbonladen. Ich kann mich leider nicht mehr an die Sorte erinnern, weiß aber noch ziemlich sicher, dass die zu dem Zeitpunkt sogar nur 1:100 gemischt hatten. Und schlecht waren die Jungs definitiv nicht unterwegs. Hat da jemand eine Ahnung, was das für ein Öl sein könnte, bzw verwendet vielleicht selber sowas? Wäre mal ganz interessant, wo wir grad beim Thema Öl sind.
Grüße Pascal
Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk
ipone samourai racing 2t riecht auch extrem gut[emoji108]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Beim JW60GSO sieht es so aus. Links im Bild.
Wie ist denn die Meinung vom Übergang Gehäuse zur Laufbuchse
auf der Druckseite? Die Öffnung der Laufbuchse setzt ja viel weiter
hinten an als die Aussparung im Gebhäuse.
Da rumzufräsen ist nur was fürs Gewissen, es ändert 0,nix. Wenn da 0,1 PS auf dem Prüfstand auftauchen kommen die wahrscheinlich woanders her, es ist einfach unnötige Arbeit.
Ich hätte bei der ungenaue Verarbeitung locker 1PS oder zumindest mehr drehfreude erwartet.
Aber mein Test von gestern zeigte genau das was du sagst, man spürt es nicht.
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210222/365182c3f39301f30bb2ea42166d0994.jpg]
Is das daß richtige? Wills mal probieren mit motul anstatt dem mz406.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!