Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Ich hab damals einfach rundrohr in dementsprechender Größe genommen und einfach eine straffe Scheibe hinten angeschweißt, Loch rein, auf Passung reiben, fertig.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • RZT Pleuel RR 2025 - rzt.de
    Rennpleuel RZT RR für unsere RZT-Rennwellen, allerdings ebenso für unsere Big Bore Wellen bzw jede andere herkömmliche Simsonwelle verwendbar Diese Pleuel…
    rzt.de

    Rzt bietet eine neue Generation Pleuel.


    "Rennpleuel RZT RR für unsere RZT-Rennwellen, allerdings ebenso für unsere Big Bore Wellen bzw jede andere herkömmliche Simsonwelle verwendbar. Diese Pleuel wurden für 2025 noch einmal deutlich überarbeitet und dabei die Steifigkeit bei allen Modellen weiter verbessert, bei den größeren Version (95mm und 105mm) sogar um den Faktor 1,5 bzw 2,2. Damit können wir endlich auch für die großen MTX-Motoren wieder ein Pleuel anbieten welches immernoch trotz wesentlich massiverer Bauweise unter dem Gewicht anderer Pleuel am Markt liegt."


    Ich brauche ja noch ein 95 oder 100er Pleuel, traue mich aber noch nicht so richtig 🤔

  • Hat jemand Erfahrung was die Lautstärke des Ansaugtrichters von JPMC 2Rad-Parts angeht?

    Ansaugtrichter für Herzkasten Umbau f. Simson S51, S50 | Trichter / Einlass | JPMC40127.1
    Endlich ausreichend Luft, OHNE dabei ein lautes Ansauggeräusch zu haben?Genau das erreichst du mit diesem Umbau-Kit.Bei den meisten Umbauten wird ein großes…
    www.jpmc-2radparts24.de


    In der Beschreibung steht geschrieben "...ausreichend Luft, OHNE dabei ein lautes Ansauggeräusch zu haben..."

    Stimmt das? Irgendwie schwer vorstellbar.

  • Hallo!

    Ich habe einen (alten) 24er Mikuni, der top top abgestimmt ist und herrlich im Schlitzer-Motor fubktioniert. Ich habe nur ein Problem. Das Teil hat ein sau beschissen Ankick-Verhalten. Ist der heiße Motor einmal aus, dann bedarfs 10x Kicken und gefühlvolles Viertelgas damit er vielleicht mal kommt. Manchmal hilft dann nur Anschieben und selbst da läuft man so einige Sekunden bis der erste Mucks kommt.

    Woran liegts? Standgas, Abstimmung alles top. Aber das mit dem Anspringen ist der Horror.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Gerade probiert. Kalt und ohne Choke kein Mucks. Auch nicht mit gefühlvoller Viertelgasstellung.

    Mit Choke ebenfalls ein Krampf. Ging jetzt z.B. gar nicht an und nach 10s schieben im 1.Gang kam er irgendwann (mit Choke an).

    Zündung ist übrigens eine PVL. Problem ist mir aber erst seit dem Vergaser aufgefallen. Ich habe ihn mal gebraucht gekauft. Gut möglich, dass der Vorbesitzer keinen Bock mehr auf das Problem hatte. Würde es aber gerne lösen. Der Vergaser geht ansonsten hervorragend.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Wenn im warmen Zustand Startprobleme auftreten, ist der Leerlauf in aller Regel zu fett. Dieser Fall ermöglich dann auch ein Starten im kalten Zustand, bei relativ geringen Außentemperaturen, ohne Startvergaser.

    Wenn selbst im kalten Zustand Probleme mit Startvergaser auftreten, würde dies auch für einen zu fetten Leerlauf sprechen und keines falls für ein zu mageres Gemisch.

    Die Ursache kann grundsätzlich in einer falschen Abstimmung liegen, wenn es sporadisch auftritt kann auch das Schwimmerventil eine leichte Leckage aufweisen, wodurch der Pegel etwas höher ist als normal und dadurch eine Anreicherung verursacht.

    Oder das Problem ist anders gelagert und steht nicht im Zusammenhang mit der Gemisch Aufbereitung.

  • Wenn im warmen Zustand Startprobleme auftreten, ist der Leerlauf in aller Regel zu fett. Dieser Fall ermöglich dann auch ein Starten im kalten Zustand, bei relativ geringen Außentemperaturen, ohne Startvergaser.

    Wenn selbst im kalten Zustand Probleme mit Startvergaser auftreten, würde dies auch für einen zu fetten Leerlauf sprechen und keines falls für ein zu mageres Gemisch.

    Aber den Leerlauf dürfte er doch so eingestellt haben, dass er nicht zu fett ist? Ich hatte bei sehr vielen Mopeds mit neuen BVF Vergasern auch das Problem, dass die mit aktiviertem Startvergaser trotz kaltem Motor nicht angesprungen sind. Der Leerlauf wurde vorher natürlich über die Leerlaufgemischschraube "vorschriftsmäßig" eingestellt. Kann er trotzdem noch zu fett sein und das Anspringen des kalten Motors bei aktiviertem Startvergaser verhindern?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!