Schwalbe unter die Fittiche greifen

  • Hallo,

    da meine KR51/2 L nun vollständig aufgebaut ist bin ich noch auf der Suche nach dem perfekten Motor.
    Momentan fahre ich in meiner S51 einen 85/4er mit Reso in Original Optik (ZT Reso) mit gemessenen 15 PS.
    Diese möchte ich gerne übertreffen und würde gerne Richtung 20 PS wandern.
    Das Leistungsbeschränkende Kriterium stellt aber der Auspuff dar. Dieser soll in Originaloptik bleiben, damit man dem Vögelchen nix ansieht.
    Gedacht habe ich zum Beispiel an einen Dayli Race R von RZT oder sieht man diesem das arg an, das es sich um einen getunten Motor handelt?
    Jedoch was kann man maximal mit solch einen Auspuff fahren?
    Läuft damit auch z.B. ein "RSM905 R" von RZT mit entsprechender Leistung?

    Ich würde mich über Erfahrungen freuen. Der angegebene Zylinder und Aupuff sollen nur als Beispiel dienen.
    Ich würde natürlich auch alles andere nehmen was mir weiterhilft das Ziel zu erreichen!

    Vielen Dank im Voraus!

  • 20PS standfest zu bekommen und dann noch in der Schwalbe ist ...schwirig.
    Was bringen 20 PS wenn du diese nur 30 Sek nutzen kannst? Ein echten Vorteil sehe ich da nicht, oder wo wird die Schwalli eingsetzt? Nur Sonntags

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Ein schlichtweg aussichtsloses Vorhaben!
    Richtung(!) "Hersteller-20PS" kann ich dir die RZT 100er Riege ans Herz legen.
    Das fährt sich kräftig aus dem Keller (je nach Anbauteilen und Auslegung) mit halbwegs unauffälligem Auspuff und einem Luftfiltersystem,
    das du auch in die Schwalbe gebastelt bekommst.

    Ich hatte ja auch mal solche Gedanken...aber ohne entsprechende Peripherie, sei es Auspuff, großer Vergaser und großem Luftfilter
    sind 20PS nicht zu erreichen.
    Auch bekommst du einen entsprechenden Vergaser und erst recht nicht den Luftfilter sauber in das Fahrwerk integriert.
    Zu guter letzt fährt es sich auch einfach nicht schön.

    Guck dir die Videos in meiner Signatur an.
    Die graue Schwalbe hat einen 105er 2K mit gemessenen 14 PS !
    Selbst da hab ich mir von Ace einen Auspuff bauen lassen- fährt Sahne!
    Anders die blaue Daily Bitch...zunächst mit Eigenbau 85/4 mit (zuletzt) 19,5PS- Gosse!
    Optik, wie Fahrbarkeit in diesem Moped! Aber sieh selbst.
    Nun mit Reso60, AOA2 und RVFK18 und 7,8PS ebenfalls wunderbar.

  • 20 PS in original Optik sind beinahe unmöglich. Natürlich wenn es auch Alltagstauglich ist. Und denk immer daran: Wenn die Leistung bzw. Drehmoment steigt, steigt auch die Belastung der Motor bzw. Fahrzeugteile. 15 PS/14NM sehe ich immer gern als Grenze für solche Späßchen. Sei dir also dessen bewusst, dass du eventuell weitere Teile verstärken oder ändern musst.

    Ansonsten geht somit die Tendenz in Richtung 86 - 100 ccm.. Wobei ich 100ccm, zumindest im Stino Kühlkörper hier als Grenze sehe.. Zylinder Vorschläge hast du schon die richtigen bekommen. Natürlich ist alles was ich hier schreibe nur subjektiv.

  • Richtig ist dass bei einer Leistung um die 20PS die thermische Belastung ein wesentliches Thema darstellt. Wenn dazu noch ein Zylinder mit Graugussbuchse verwendet wird sieht es noch schlimmer aus. Das Grauguss leitet die Wärme schlechter ab, somit kann die Hitze nicht schnell genug abgeleitet werden. Die Oberflächenbeschaffenheit und das Gussgefüge des Zylinder spielt dann auch noch eine wesentliche Rolle.

    Widersprechen muss ich allerdings, dass die Hitzeentwicklung rein vom Hubraum abhängt. Die Hitzeentwicklung ist vielmehr von Drehzahl, Verdichtung, Spülung etc. abhängig. So kann es gut sein dass ein Hubraumstarker Motor mit 20PS bei weniger Drehzahl, weniger Hitze entwickelt wie ein kleiner Motor der viel mehr Drehzahl braucht und ggf. von der Auslegung her wesentlich ausgereizter sein muss, um die gleiche Leistung zu erreichen.

    Wispe: Wir haben da zur Zeit was in der Vorbereitung was deinen Anspruch denke ich sehr Nahe kommt. Wir erweitern unser Sortiment der Nikasil Zylinder um den ZT110N (53mm Bohrung, 48mm Hub) dieser erreicht noch einmal deutlich Mehrleistung bei gleichzeitig geringer Drehzahl. Anbei eine Messung mit VM 20 Vergaser und Reso Spezial Gerade. Mit den ZT21N1-11 sind etwa 0,5PS weniger zu erwarten.

    Die Rote Kurve zeigt die Stage 1 Variante (2 Kanal) und die Blaue Kurve ist die Stage 2 Variante.

    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160803/temp/e9gwo78k.jpg]

    MFG

    Jens

  • Bitte dran denken, dass die interne Hochladefunktion für Bilder und Dateien genutzt wird.


    Zum Thema:
    Wispe sucht laut seiner Beschreibung was giftiges ala 90er Memran.Da er Schwalbe fährt, is die Originaloptik des Zylinder wohl Nebensache, sondern viel wichtiger is der Auspuff in Originaloptik.Da passt ein Reso spezial wohl nicht so ganz und auch die Maximalleistung bei 9000 U/min is da vielleicht nicht ganz so das gewünschte :ask: (Frage an Wispe)

    Ich würde über nen 95er Metra bzw BB95 nachdenken und den mit dailyrace r und diversen anderen Auspuffanlagen in Serienoptik probieren.
    Denke das kommt deinen Erwartungen recht nahe, auch wenn du die 20PS damit wohl nicht knacken wirst.
    Der kommt mit größerem Kühlkörper und Fächerkopf...

  • Schickes Zylindervorhaben ZT!
    Jefällt mor

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Hallo!

    Die Frage ist in der Tat wie genau du die "Serienoptik" nimmst, denn unsere DailyRace zB gehen zwar in die Richtung "auf Serienoptik getrimmter Rennauspuff" aber wenn man genau hinschaut sind da natürlich Unterschiede da.
    Generell ist zu sagen das wir im Moment gerade ein Update unseres RS1004SO planen, zum Einen diesen auf 50mm Hub umzurüsten (das ist etwas tricky in Verbindung mit dem 85er Pleuel was für die serienoptik notwendig ist), zum Anderen in einer noch konsequenteren Auslegung auf unseren neuen Vario-Auspuff der ja abgesehen vom Krümmer Serienoptik hat.
    An 20PS glaube ich nicht aber das Ziel ist natürlich eine kleine Leistungssteigerung bei diesem Motor.
    Ansonsten: Wenn dir die serienoptik des Zylinders nicht so wichtig ist (wegen Schwalbe), nimm etwas großes wie den RSM905, denke an einen Fächerkopf, dann kann man solche Zylinder auch mit "relativ kleinen" Auspuffen gut fahren.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • 110ccm Nicasil klingt gut, die Spitzenwerte machen wohl auch (sofern sie auch beim Endkunden so ankommen) Eindruck. Was mich stutzig macht ist, dass im Band zw Stage 1 und Stage 2 fast kein Unterschied ist, sondern nur in der Spitzenleistung. Heißt rein von der Fahrbarkeit im unteren und mittleren Drehzahlbereich gibts es nur marginale Unterschiede. Also nicht eine zahmere drehmomentstarke Variante und was mit Leistung, sondern nur Leistung und mehr Leistung.

  • Zitat von ZT-Tuning

    Wir erweitern unser Sortiment der Nikasil Zylinder um den ZT110N (53mm Bohrung, 48mm Hub) ...

    Warum nicht gleich auf 50mm Hub, wie es RacePowerTuning bereits mit eurem 100er Nicasiler macht?

  • Vielleicht weil mit 85er Pleul irgendwo Grenzen sind was sinnvoll ist, je mehr Hub bei gleichem Pleul, umso mehr verschließt der kolben die Überströmertaschen im UT

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

    Einmal editiert, zuletzt von keokeo (3. August 2016 um 13:56)

  • Naja, hab ja auch nicht behauptet, dass die Pleuellänge beibehalten werden soll.

    Ich weiß: da muss dann wieder ne Distanzplatte drunter.
    Aber bei irgendeiner 100er Variante von RZT ist das auch so und trotzdem verkaufen sich diese Sachen.

    Ich persönlich möchte solch einen Motor (Nicasil, schlitzgesteuert mit 50er Hub und 50er oder 53mm Kolben) für meine S83 mit 85ccm Zulassung, wo mir diese Distanzplatte wirklich wurscht ist :thumbup:

    Wie schon gesagt: RPT bietet diese Variante (50/50) ja bereits an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!